Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Problemzone vorm Zaun
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Problemzone vorm Zaun
Landfrau
Unregistriert
 
#21
22.05.15, 18:47
Verena,
das von Vanda vorgeschlagene Geranium "Spessart" ist für solche Flächen echt perfekt. Nicht unbedingt wirklich superschön, aber total pflegeleicht. Es macht den Boden wirklich dicht!
Hier habe ich es auch erst mit einer Wildblumenmischung versucht, aber das Ergebnis war nicht so doll. Vermutlich auch zuviel "Dünger" von Hund und Katze:w00t:
Kommst du denn überhaupt in den Boden rein? Oder ist die einzige Chance wirklich Samen und dann hoffen?
Zitieren
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#22
22.05.15, 19:25
Hallo Landfrau,

ja,das Reinkommen in den Boden ging eigentlich ganz gut.Es ist ja auch ganz nah beim Zaun.Etwas weiter,da wo der Schotter ist,habe ich es erst gar nicht versuchtsmile
Mal sehen,wie sich meine Saatbänder entwickeln und dann sehe nächstes Jahr mal weiter.

LG
Verena
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.009
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#23
22.05.15, 21:58
Duftsteinrich, dein Zaun ist toll !

Ich habe an der Straße/Vorgarten eine ähnliche Situation, viele Meter Holzzaun und nach jahrelanger Rumeierei und vor allem Jäterei am Bordstein habe ich vor ca. 3 Jahren auch dieses Geranium macrorrhizum gepflanzt, allerdings das pink blühende. Die ganze Pflanze duftet, ich finde sie klasse und für den Zweck ideal. Es vermehrt sich gut, man kann es grundsätzlich für schwierige Stellen verwenden oder wenn es zuviel wird, ausziehen und verschenken.
Vom Nachbarn bekam ich eine Handvoll eines graulaubigen, weiß blühenden Bodendeckers geschenkt, der sich mittlerweile auch ganz gut etabliert hat.
Ich versuche an ein Bild zu denken.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#24
22.05.15, 22:21
Verena, wenn du Geranium macrorrhizum 'Spessart' ausprobieren möchtest, kannst du von mir Ableger haben.

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.05.15, 22:22 von Salvia.)

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#25
23.05.15, 12:08
Vielen Dank,Greta! Salvia,auf dein Angebot werde ich gerne zurückkommen,wenn ich das Geranium am Zaun probieren will.Ich habe es selber auch im Garten,allerdings reicht es natürlich nicht für den Zaunsmile Im Garten nimmt es mir ein bisschen zu viel Platz ein,obwohl ich es auch sehr mag,die hübschen zarten Blüten und den Weihnachtsduft.
Und das gibt es auch in pink? Mein ist zartrosa,also wohl die Sorte "Spessart"

Heute kam hier noch ein schöner Saatgutbrief von Brigitte an,da kann ich noch bisschen am Zaun säensmile Feldrittersporn ist auch dabei,hoffentlich wird der was,ich mag den so gerne!

LG
Verena
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#26
24.05.15, 10:32
(22.05.15, 21:58)greta schrieb:  auch dieses Geranium macrorrhizum gepflanzt, allerdings das pink blühende. Die ganze Pflanze duftet, ich finde sie klasse und für den Zweck ideal.

Das kann man wohl auch per Samen vermehren, Greta? Würdest du mal für mich sammeln? smile Ich würde es gerne für die 'Problemzone' einer Freundin anziehen.
Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.131
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#27
24.05.15, 11:45

Hallo,
wie üblich, habe ich diesen Strang mal wieder viel zu spät entdeckt. Der Storchenschnabelzaun sieht super aus.
Mich störte der 10 cm Streifen Hinter/ vor dem Zaun besonders, da die Hundebesitzer daraus ein leicht begehbares Klo gemacht hatten.
Im 1. Jahr habe ich dann alle überschüssigen Blumensamen dort deponiert, der Boden war dann doch nicht so in ihrem Sinne - nur einige Stockrosen keimten und wurden von "netten" Leuten abgepflückt: die wachsen doch hinter dem Zaun (O-Ton). jetzt fassen Topinambur, Schafgarbe, Beifuss, Margeriten und Zaunwinde langsam Fuß - ein buntes Durcheinander, das manchmal der Straßenreinigung zum Opfer fällt. Es wächst halt stark und kippt dann auf die Straße - fast Einbahnstraße von der Breite her.
Dafür hat sich das Hundeklo erledigt. Der Boden wird ab und zu etwas mit Kompost aufgemotzt und anderes aus der wilden Wiese prüft gelegentlich den Standort.
Es sieht also jedes Jahr etwas anders aus. Der Storchschnabel würde bei mir leider ziemlich traurig aussehen, er wäre den Autos zu sehr im Weg.
Gruß Birgit
Suchen
Zitieren
Reinhold
Krauterer
***
Beiträge: 234
Themen: 1
Registriert seit: 09 2011
#28
24.05.15, 13:05
Hallo zusammen ,
wie wäre Waldsteinia ternata , Stachys byzantinia , Teucrium chamaedrys , Schnittlauch , Veronica prostrata , Veronica spicata , Stachelnüsschen , Frauenmantel
Angelica dioica , Gänsekresse , Silberraute , Katzenminze , Hornkraut , Sedum ,......

Den Boden evtl. mit etwas Kompost aufbessern oder zumindest Kompost überstreuen .

V.G. Reinhold
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#29
24.05.15, 22:18
Ich würde dort Mager Pflanzen ansiedeln. ideal für viele Wiesenblumen. Camapanula Arten lieben das bestimmt.
Aber auch Silene und Dianthus Arten machen sich dort bestimmt gut, zusammen mit Kornrade, Leinkräuter, Schaben Königskerze und Kornblumen:heart:


Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#30
25.05.15, 11:05
[Bild: cyxf5jmv1neu373yu.jpg]

Vielleicht nimmt mir mein Garten auch die Entscheidung,was ich vorm Zaun pflanzen soll,ab smile
Das sollte ein Ausläufer von Robert le Diable sein,der sich in meinen Saatbandstreifen geschmuggelt hat.

Hat jemand bemerkt,das in meinem Text erst "Robert the Diabethes" stand?? Die dämliche Worterkennung :-)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.05.15, 15:19 von Duftsteinrich.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus