Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Puffbohnen
Seiten (36): « Zurück 1 ... 14 15 16 17 18 ... 36 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Puffbohnen
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#151
02.01.16, 00:46
Zitat:Margot, bist du noch an Puffbohnen gekommen? Wenn nicht, schau ich mal bei mir nach bzw. ich suche wahrscheinlich wieder das tolle Düsseldorfer Samenlädchen auf.

danke, liebe Lilli, ich bin im Wichtelpaket fündig geworden, und dachte schon, als ich "Puffbohnen" las, ohje, jetzt legen die ersten Krauterer schon die Samen in die ErdeClown

lg margot, war dann doch beruhigt, dass Gudrune nur ihre Konserven hervorgeholt hatSun, hat also noch ein bisschen Zeit mit dem Säen:sweatdrop:




Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Ildiko
Krauterer
***
Beiträge: 238
Themen: 49
Registriert seit: 10 2011
#152
03.01.16, 09:57
Ich überleg auch, wann ich die Bohnen legen soll. Das letzte Mal hab ichs im Frost Anfang Februar gemacht. Wenn kein Frost ist, habe ich auch das Problem mit dem nassen Boden.
Man sagt ja sie Puffbohnen/Pferddebohnen/Saubohnen/Habas soll man im Frost zeiig im Jahr legen, damit sie der Bohnenlaus entwachsen können und dabei spielt scheinbar auch der Frost selbst eine Rolle.
Wisst ihr was es damit auf sich hat? :huh:
Was machen, wenn es nun keinen Frost gibt?

Und wie schütze ich die Bohnen vor den Horden der Mäuse, welche sich ohne Frost auch noch weiter vermehren?
Wenn ich sie in großen Kübeln anbaue, die groß sollten die sein? Denn soweit ich mich erinnere, haben die Pflanzen ein ganz ordentliches Wurzelwerk.

Hab 5 verschiedene Sorten gesammelt und würde gern alle anbauen und vermehren. Wie Verkreuzungslustig sind die Puffis denn?

Und was zum Geier ist "entschlauben"? :noidea:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.01.16, 10:00 von Ildiko.)

CityFarm Augsburg
http://www.cityfarm-augsburg.de

Homepage Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#153
03.01.16, 11:10
(03.01.16, 09:57)Ildiko schrieb:  Und was zum Geier ist "entschlauben"? :noidea:

Das hier
[Bild: 2015_7_5_004.jpg]

[Bild: 2015_7_5_005.jpg]

stammt aus "Dicke Bohnen" im Rezeptestrang ... den wir irgendwie mal wieder ganz schön verquatscht haben :noidea:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#154
03.01.16, 12:13
Liebe Ildy,

Puffis sind sehr verkreuzungslustig! Das liegt vor allem an den Hummeln, die sie lieben. Im Handbuch Samengärtnerei steht ein Mindestabstand von 150m, besser ist es, wenn sie sich außerdem nicht sehen können. Ich fürchte, Eure kleine Farm stößt da schnell an ihre Grenzen...:noidea:

Ich hatte sie schon im Kübel, 15 Pflanzen in einer Maurerbütte (Speiskübel) von 120l. Das ging mäßig gut, denn als es richtig heiß wurde, kamen die Läuse, und ich habe mich dusselig gegossen.
Allerdings hatte ich im gleichen Jahr auch 15 Kerne in die Erde gesteckt, die in dem großen Regen vor der Hitze ertrunken sind... 3 Überlebende...

Eine richtige Ernte hatte ich noch nie:noidea:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#155
03.01.16, 13:36

Zitat:Und wie schütze ich die Bohnen vor den Horden der Mäuse, welche sich ohne Frost auch noch weiter vermehren?

ja, da habe ich auch so meine Bedenken - ich werde mal ein paar Pflanzen in Töpfen im GW vorziehen - in die nasse Erde draußen mag ich auch keine legen:no:

lg margot, weiss nicht ob die unbedingt Frost brauchen:noidea:, vielleicht kann uns mal jemand schlau machensmile





Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#156
03.01.16, 13:38
Ich habe nur einmal im Februar Puffbohnen gelegt. Die sind fast vollständig im nassen Boden verfault. (Hier ists aber auch besonders naß.) :thumbdown:
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#157
03.01.16, 14:31
Es heißt, dass sie bis Februar gelegt sein sollten. Ob das nur wegen den Läusen ist, weiß ich nicht.
Ich hatte meine letztes Jahr so Ende Februar gelegt. Den Mäusen immerhin sind doch viele entkommen, aber später nicht den Läusen. Gefault war auch nichts, aber es war auch früh warm und trocken. Vielleicht waren deshalb auch die Läuse früh dran.

Im alten Forum schrieb mal jemand, dass ersie sie schon im Herbst oder später gelegt habe. Dann würden sie im Frühling besonders früh kommen. Nur ist's jetzt leider zu spät, um das auszuprobieren.

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#158
03.01.16, 15:43
(03.01.16, 14:31)Lilli schrieb:  Es heißt, dass sie bis Februar gelegt sein sollten. Ob das nur wegen den Läusen ist, weiß ich nicht.
Ich hatte meine letztes Jahr so Ende Februar gelegt. Den Mäusen immerhin sind doch viele entkommen, aber später nicht den Läusen.

Hab' grad mal geschaut: # 79 hier im Faden steht, dass ich meine am 27.1.15 in den Boden tat. Sie hatte keine Läuse, dafür viele nackte Schleimer ...
Ich wollte dieses Jahr eigentlich wie lamhuset im alten Forum zwischen Weihnachten und Neujahr legen - ging aber nicht, weil nicht rechtzeitig Nachschub bestellt war :head:
-----

aber nu ist die Dreschflegelbestellung wech ... Yes
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.01.16, 18:07 von Gudrun.)

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Sanni
Kräuterweiblein in Lehre
****
Beiträge: 406
Themen: 21
Registriert seit: 08 2011
#159
03.01.16, 18:23
Ich lege meine immer, wenn kein Frost mehr herrscht - einfach, weil ich es immer erst im März ( wenn ich gut bin ) spätestens im frühen April schaffe. Also Frost zum Keimen brauchen sie nicht. Meiner Meinung nach werden sie so früh gelegt, um den Läusen zu entgehen. Und das stimmt - lege ich sie zu spät, haben sie immer welche und das nicht zu knapp. Schaffe ich es eher, halten sich die Veicher in Grenzen.
Also werde ich mich bemühen, sie wieder im März zu legen.
Liebe Grüße von Sanni

five minutes peace, please
Suchen
Zitieren
July
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 466
Themen: 27
Registriert seit: 04 2013
#160
03.01.16, 18:40
Ich habe Puffbohnen auch schon Anfang Juni gelegt. Sie sind gut gewachsen, hatte keine Läuse und ich hatte gute Ernte im Herbst.
Auch bei mir haben die Puffbohnen oft diese schwarzen Läuse, die ich dann abstreife wenn es zuviele sind. Bohnen ernte ich trotzdem und nach einem Regen sind die Läuse auch meistens weg.
Deshalb mache ich mir nicht soviele Gedanken um die Läusesmile
Gelegt werden meine Bohnen Anfang April in Töpfen und dann nach erfolgreicher Keimung ausgepflanzt. Direkt in den Boden hat hier keinen Sinn, hier leben Tiere, die holen alles wieder raus:whistling:
LG von July
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (36): « Zurück 1 ... 14 15 16 17 18 ... 36 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus