Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. Rezept Kräutersalz
Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »

Ansichts-Optionen
Rezept Kräutersalz
moorhexe
Unregistriert
 
#11
31.05.12, 10:48
ich mache ja mein kräutersalz immer mit frischen kräutern. zu grob ist das bei mir auch nicht. ich bewahre es in 5 l joghurteimern auf..so hält es sich lange. lediglich das kräutersalz zum verbrauch habe ich in tontöpfen. das wird dann mit der zeit trocken.
meine freundin hat mir mal aus portugal wilden trockenen thymian mitgebracht. das von mir damit gemachte salz hat mir aber nicht so gut gefallen, wie das aus frischem thymian aus meinem garten.

lavendelzucker werde ich auch wieder machen.
gut gefallen hat mir auch anisysop in rohrohrzucker.
Zitieren
tzoing
linksgrünversifft
*****
Beiträge: 1.258
Themen: 37
Registriert seit: 08 2011
#12
31.05.12, 11:03
Hallo zusammen,

wie macht Ihr eigentlich das Mischungsverhältnis Salz:Kräuter?

Wie du über andere sprichst,
verrät am meisten über dich selbst.
Suchen
Zitieren
moorhexe
Unregistriert
 
#13
31.05.12, 11:14
:heart: pi x daumen
Zitieren
tzoing
linksgrünversifft
*****
Beiträge: 1.258
Themen: 37
Registriert seit: 08 2011
#14
31.05.12, 11:22
und wie dick ist Dein Daumen?? :devil:

Hmmmm.... hat jemand von Euch mal ein Bild, wie das vor dem Mischen und Trocknen aussieht?

Wie du über andere sprichst,
verrät am meisten über dich selbst.
Suchen
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#15
31.05.12, 18:37
Tanja, was machst Du dann mit dem getrockneten Olivenkraut? Ich wußte überhaupt nicht, daß man das trocknen kann.
gelala
Suchen
Zitieren
moorhexe
Unregistriert
 
#16
31.05.12, 19:08
ich mache dir beim nächsten mal ein bild. jedoch sind meine kräuter nicht getrocknet, sondern werden frisch geerntet.dann mit einem elketrischen hackmesser kleingehackt und dann in der schüssel oder eben im eimer mit salz bestreut. dann nur noch umrühren. fertig. die menge finde ich beim mischen locker raus. alles muß eben gut mit salz vermischt sein.
Zitieren
tzoing
linksgrünversifft
*****
Beiträge: 1.258
Themen: 37
Registriert seit: 08 2011
#17
31.05.12, 19:54
Hallo Barbara,

ich habe den Zauberstab" von €sge, aber werden die Kräuter dann nicht matschig?
Sorry, dass ich so nervig bin, aber mich kribbelts ganz gewaltig in den Fingern :heart:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.05.12, 19:56 von tzoing.)

Wie du über andere sprichst,
verrät am meisten über dich selbst.
Suchen
Zitieren
Bigi
Chaos und Wahnsinn
*****
Beiträge: 3.336
Themen: 86
Registriert seit: 09 2011
#18
16.06.12, 19:21
Habe die letzten Jahre Kräuter immer von Hand klein geschnitten und dann mit Salz vermengt. Salz bleibt relativ weiss und Kräuter waren noch gut erkennbar.

Diesmal habe ich die Kräuter mit dem Pürierstab und Salz gehexelt. Das Salz ist wunderbar giftig grün, einzelne Kräzter nicht mehr erkennbar.

Ich finde beide Versionen haben was smile

Ich denke, wenn man zB. verschiedene Kräuteralze machen möchte und verschenken will, kann man beide Versionen machen, sieht dann toll aus, wenn es verschiedene Optiken hat.

Mein Kräutersalz war jetzt eine bunte Mischung aus allem was so wächst.
Ich möchte aber gerne auch noch ein reines Rosmarinsalz machen.

Ach alles duftet smile

Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.

Zitat GG: Trau keinem, der mit Pflanzen spricht. :whistling:
Suchen
Zitieren
Moorhase
Unregistriert
 
#19
05.07.12, 22:16
Am Freitag vor dem Treffen in Labenz war die Moorhexe bei uns Zuhause und hat uns in das Geheimnis der Kräutersalz Herstellung eingeführt. [Bild: halloween-smiley14.gif]

Es war ja so ein toller Tag mit dir Barbara Hugs
Und so ein schöner Blumenstrauß den du uns mitgebracht hast :heart:

Aber nun werde ich dein Geheimnis verraten.
Das Geheimnis lautet:
Man nehme ein Gefäß von der Größe wie Barbara eines hat. biggrin

Alles klar ?


:noidea: :shy:
Nein?

Also das ist so eine kleine Schüssel die unter Ihrem Stabmixer befestigt wird.
Fassungsvermögen schätze ich auf 0,5 -0,75 l. Die Schüssel wird voll aber locker mit Kräutern befüllt und dann klein gehäckselt.
Diese klein gehäckselte Menge wird dann mit 1 Pfund klein körnigem Meersalz vermengt. Auf Klumpenbildung achten und mehrmals gut durch rühren.
Bei uns bestand die fertige Menge aus 3 Kg Salz, Barbaras Tip mit dem 5 l Eimer war da genau richtig.

An Kräutern haben wir genommen:
gaaaaanz viel Oregano
viel Thymian
Zitronenthymian
Basilikum
einwenig Petersilie
einwenig Rosmarin
einwenig Estragon

Weitere Kräuter können später bei Bedarf einfach hinzugefügt werden.
Bei harten Stengeln wurden vorher einfach die Blätter "abgestriffen".
Keinen Schnittlauch nehmen, der wird angeblich strohig.


Und so sah eine Teilmenge des fertigen Gemischs dann in großer Schüssel aus
[Bild: c59b9sebtgwivm3x8.jpg]

Barbara, dir noch einmal vielen lieben Dank für den tollen Nachmitaag mit dir!
LG Thomas und Tanja
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.665
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#20
06.07.12, 01:55
danke für das anschauliche verklickern, liebes Moorhäslein!
ich habs heuer auch vor, falls ich rund komme.
probeweise hab ich mir mal ein "maggisalz" hergestellt mit kleingeschnittenem Liebstöckel. davon kommt immer ein wenig zur suppe.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus