Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. Rhabarber konservieren
Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »

Ansichts-Optionen
Rhabarber konservieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#21
18.05.12, 18:43
Habe erstmals Rhabarbersirup gemacht (zum Glück habe ich roten Rhabarber). Lecker, eine Flasche will ich dann später noch nachträglich mit Holunderblüten aromatisieren.
Und dann hatte ich noch für ein Gläschen und 2 kitzekleine Probierbehälter Gelee mit Vanille gemacht. Menschings ist das lecker Sabber
Ich hoffe, daß ich noch bissel Rhabarber ernten kann. Der steht so schlecht, weil wir den nicht so dolle essen und ich backe ja keinen Kuchen, Es wird schon noch für bissel Gelee reichen.
gelala
Übrigens kann man von Rhabarber auch gut Likör machen :devil:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.05.12, 18:44 von gelala.)
Suchen
Zitieren
Kris
Unregistriert
 
#22
18.05.12, 19:38
ich hab noch garnichts geerntet, obwohl der dick und fett ist :thumbdown:
irgendwie fehlte immer die Zeit...
das mit den großen Einmachgläsern hatte ich mir auch schon überlegt, weil die ja nicht so dicht wie Twist-off-Gläser sind...
evtl. Frischhaltefolie doppelt, Gummiring drauf und dann den Deckel :noidea:
ein Glas werde ich so mal ausprobieren..

Rhabarbersirup erinnert mich an meine Kindheit, da war der Keller im voll damit smile
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#23
18.05.12, 20:42
(18.05.12, 18:43)gelala schrieb:  Und dann hatte ich noch Gelee mit Vanille gemacht. Menschings ist das lecker Sabber
... damit ich meinen schönen Rhabarber auf die für mich bestmögliche Weise konserviere: Kannst du bitte dein Rezept für Sirup und Gelee einstellen? Ich liebe ja Rhabarber mit Ingwer :clap:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Manu
Unregistriert
 
#24
19.05.12, 00:01
also meinen rhabarber hab ich so dermaßen "beraubt"...
die blätter, die hier zu sehen sind, sind im kuchen und schon gegessen....
aber die blüte steht noch in voller pracht... :thumbup:

[Bild: mai11ter3153u9z.jpg]
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#25
19.05.12, 09:09
Gudrun ich stell heute Abend 4 Rezepte (verschieden ) ein.
Muß jetzt los in den Garten, wir haben heute Besuch
gelala
Suchen
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#26
19.05.12, 20:49
Hier nun die Rezepte:
Rhabarbersirup
500 g Rhabarber mit 2 Tassen wasser köcheln und dann, wenn es matschig ist, durchseihen (ich schütte es in ein großes Sieb und laß es ablaufen). Den saft mit 4 Tassen (normal groß) Zucker aufkochen und in Flaschen füllen. Man kann es auch mit vanille aromatisiren, aber es ist so sehr lecker. Ich will später, wenn die Hollerblüte ist, eine Flasche damit aromatisieren.

Rhabarberlikör
3/4 l R- Saft, 150 g weißen Kandis, 2 P Vanillezucker, 3/4 l korn
Zucker in heißem Saft auflösen, nach Erkalten Korn dazu, 6 Wochen dunkel ruhen lassen.
Schmeckt auch sehr gut als Schorle in Selters

Schwedischer Rhabarberlikör
1 l R-Saft, 300 g Zucker, 3 Vanillezucker, 2 Fl. Korn

Zucker u. Vanillezucker in heißem Saft auflösen, nach Erkalten mit Korn mischen, fertig, kann gleich getrunken werden.

Rhabarbergelee
Saft von möglichst rotem Rhabarber (gewonnen durch köcheln mit wenig Wasser dann absieben). Den Saft dann nach Rezept mit Saft von einer Zitrone und Gelierzucker 3:1 entsprechend Rezept kochen.
Ich habe eine Vanilleschote ausgekratzt und das Mark mitgekocht und auch die Schote (wurde vor dem Einfüllen entfernt)
Geht auch sehr gut mit Ingwer (gerieben), aber GG ißt das dann nicht, da er keinen Ingwer mag.
Na denn
gelala
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.05.13, 12:19 von gelala.)
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#27
19.05.12, 21:06
(19.05.12, 20:49)gelala schrieb:  Geht auch sehr gut mit Ingwer (gerieben), aber GG ißt das dann nicht, da er keinen Ingwer mag.
gelala

So einen Kandidaten hab ich auch zuhause. Also habe ich vor ein paar Jahren angefangen, Ingwerpulver sehr vorsichtig ins Apfelgelee zu geben. Und nach und nach immer ein bißchen mehr. :whistling:

Proteste gibt es inzwischen nur, wenn er den Ingwer fühlt: es darf also nichts Geriebenes oder Kleingestückeltes im Essen sein. Folglich schneide ich den Ingwer in relativ dünne Scheiben und fische ihn vor dem Abfüllen/Anrichten raus. Bei Gelee kanns passieren, dass er wunderschön kandiert.

Inse
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#28
19.05.12, 22:04
(19.05.12, 21:06)Cornelssen schrieb:  Bei Gelee kanns passieren, dass er wunderschön kandiert.

Ingwer wird hier im Rhabarber auch gestiftelt ... und dann nach Erkalten rausgefischt.
Wenn er zu lange drinbleibt - ist's selbst mir manchmal zu ville!
Das mit dem Kandieren gefällt mir sehr gut ... wo ich doch diesen tollen Kandiererfolg mit Zitronenscheiben im Löwenzahnsirup (Konsistenz eher Honig) nach dem Rezept von Manu hatte.
Bin ja geneigt, dieselbe Vorgehensweise mit Rhabarber und Ingwer auszuprobieren.
Soll heißen: wenn der Rhabarber "ausgelutscht" ist, mit Essenzen und Zucker immer wieder langsam zum Kochen bringen, abkühlen, "same procedure" bis zur gewünschten Konsistenz. Falls das klappt ... wird berichtet.

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.05.12, 22:57 von Gudrun.)

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#29
29.05.12, 23:10
Rhabarbersirup

Hab' den jetzt wie gelala beschrieb mit wenig Flüssigkeit ( in dem Fall schwarzer Johannisbeersaft* ausm Reformhaus) weichgeköchelt. Über Nacht in Tuch und Sieb ablaufen lassen, ausgequetscht und mit 1:1 Rohrohrzucker , gemahlener Bourbonvanille, Ingwerstifteln dreimal mit Zwischendurchabkühlenlassen laaangsam zum Köcheln gebracht und abgefüllt.
Genuss pur

*war grad angebrochen

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#30
10.08.12, 22:59
(26.04.12, 11:50)Yarrow schrieb:  Rhabarberschaum

500g Rhabarber waschen, in kleine Stücke schneiden (1-3 cm)
1/4 l Wasser mit 75g Zucker zum Kochen bringen, Rhabarber zugeben + weichkochen.

60g Grieß trocken unter Rühren in den Rhabarber geben, aufkochen lassen.
Noch kurz unter Rühren kochen, bis die Masse dick ist. Abkühlen lassen.

1-2 Eiweiß zu steifem Schnee schlagen.
50-75 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker kurz darunterschlagen.

Eiweißmasse mit der abgekühlten Rhabarbermasse schaumig schlagen.
Das Eigelb kann man mit dazurühren oder anderweitig verwenden.

Der Rhabarber löst sich hierbei praktisch völlig auf, man erhält eine köstliche luftige Mousse (auch wenn das Ganze nach dem Kochen erst mal aussieht wie ein dicker Klumpen). Meist mache ich gleich die doppelte Menge...

Habe das heute auf drängende Bitten meiner Enkelin mal zubereitet und einen absolut sturzfähigen Pudding erhalten, der sehr gut schmeckt. Frage: was für ein Gries sollte verwendet werden, damit es den beschriebenen Schaum ergibt: Hartweizengrieß oder Weichweizengrieß? Bei mir war es heute Hartweizengrieß, weil der griffbereit im Küchenschrank stand.

Nächstes Mal werde ich das mit Weichweizengrieß versuchen, falls Ihr mich nicht eines Besseren belehrt. Statt Leitungswasser habe ich das Einmachwasser des Rhabarbers verwendet - aber das kann es nicht gewesen sein. Insgesamt: auch gestürzt und in Portionsstücke geschnitten ist der Pudding ein Hit :thumbup: :heart: :clapping: Danke für das Rezept.

Inse
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus