Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Rosen-Sämlinge
Seiten (179): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 179 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Rosen-Sämlinge
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#11
20.02.13, 20:51
(20.02.13, 20:41)carabea schrieb:  Aubis x Terra Cotta 7 (2011)

[Bild: DSC02093a.jpg]
Das sind ja gute Nachrichten, weiß es sehr zu schätzen, dass Du alles noch so schön beschildert und beschriftet hast und den Sämlingen trotz Platzmangen einen Platz bei Dir einräumst.
Damals sah die Azubis x Terra Cotta bei mir so aus:




Angehängte Dateien
.jpg AzubisXTerracotta7_damals.jpg Größe: 27,07 KB  Downloads: 10
Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#12
20.02.13, 21:29
Diese beiden Fotos sind ein gutes Beispiel dafür, daß auch die Blüten-Füllung (wie deren Größe) mit wachsendem Alter zunehmen kann :-)
Zitieren
carabea
Unregistriert
 
#13
20.02.13, 23:12
(20.02.13, 20:50)Raphaela schrieb:  Wirst du solche Bestäubungen mit ihnen auch durchführen, Cara?

Weiß ich noch nicht. Ich glaube, ich warte erst mal ab, wie sie sich nun in Freiheit entwickeln (meine Topfhaltung ist ja bekanntermaßen nicht ganz optimal). Vielleicht wäre eine Rückkreuzung mit Azubis, die ich inzwischen ja auch habe, ganz interessant.
Ich muss mich noch näher mit den Stammbäumen befassen.
Ich habe im Gegensatz zu fbb ja auch kein erklärtes Zuchtziel und fände es zunächst schon einmal sehr spannend, was herauskommt, wenn ich meine Lieblingsrosen miteinander verbandele.wink

Zitieren
Mary R.
Unregistriert
 
#14
22.02.13, 23:40
Bei mir keimt es bereits. Ich habe nun fast 50 Sämlinge, Tendenz steigend.
Darunter habe ich u.a. auch recht exotische Sachen, wie z.B. Bracteata-Sämlinge.
Sie entwickeln sich recht gut, man kann an den Sämlingen gut die typischen Bracteata-Blätter erkennen.
http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.5270.7

Von Gloria habe ich auch bereits Sämlinge, die recht wüchsig sind.
http://www.helpmefind.com/gardening/l.php?l=2.67013



Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#15
22.02.13, 23:48
Hallo, Mary! - Wie schöööön! :-)
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#16
23.02.13, 13:48
Ich hab auch einen Rosensämling, der mich im letzten Jahr endlich nach 4 Jahren mit seinen ersten 2 Blüten beglückt hat. (ist aber nicht von mir:blush: )

Violacea x Hippolyte
[Bild: Violacea_x_Hippolyte_xx_20120610.jpg]

Allerdings glaube ich, dass die Blüten sehr kurzlebig sind, kann das jedoch noch nicht sicher beurteilen.

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#17
23.02.13, 17:35
(22.02.13, 23:40)Mary R. schrieb:  Bei mir keimt es bereits. Ich habe nun fast 50 Sämlinge, Tendenz steigend.
Darunter habe ich u.a. auch recht exotische Sachen, wie z.B. Bracteata-Sämlinge.
Sie entwickeln sich recht gut, man kann an den Sämlingen gut die typischen Bracteata-Blätter erkennen.
http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.5270.7

Von Gloria habe ich auch bereits Sämlinge, die recht wüchsig sind.
http://www.helpmefind.com/gardening/l.php?l=2.67013
Hallo Mary! Bei mir keimt noch nix, hab alles draussen, da ist es ja auch wirklich besser so.smile
Bei dem Bracteata-Bild musste ich sofort an die Hagebutten denken, die wie Augen aussahen, die mal jemand bei Pur gezeigt hatte... Wenn die vertrockneten Staubfäden (Wimpern) so üppig sind und auch noch eine längere Zeit dran hängen bleiben, entstehen wohl diese "Augen-Hagebutten".wink
Suchen
Zitieren
Rosenduft
Chaosgärtnerin mit Rosen-Hortomanie
*****
Beiträge: 953
Themen: 21
Registriert seit: 12 2011
#18
07.03.13, 11:31
Mag doch dieses Jahr auch mal aussäen und habe ein paar Nüsschen von der Parchen Muscosa, Louise Odier, Hansa und von der Honorine de Brabant.
Frage an die Züchter: kann ich die Nüsschen von JETZT geernteten Hagebutten einfach in Saatschalen säen? Wenn ja, einfach rausstellen ins Freie, oder lieber in den kalten Wintergarten?
Im Herbst bereits geerntete müssen vorher stratifiziert werden, oder?
Falls es die Frage irgendwo schon mal gab sorry, hab nix gefunden.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.03.13, 11:33 von Rosenduft.)

Liebes Grüßle Yvonne (Rosen-Cottage-Garten auf der Ostalb)
-------------------------------------------
Homepage Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#19
07.03.13, 12:06
(07.03.13, 11:31)Rosenduft schrieb:  Mag doch dieses Jahr auch mal aussäen und habe ein paar Nüsschen von der Parchen Muscosa, Louise Odier, Hansa und von der Honorine de Brabant.
Frage an die Züchter: kann ich die Nüsschen von JETZT geernteten Hagebutten einfach in Saatschalen säen? Wenn ja, einfach rausstellen ins Freie, oder lieber in den kalten Wintergarten?
Im Herbst bereits geerntete müssen vorher stratifiziert werden, oder?
Falls es die Frage irgendwo schon mal gab sorry, hab nix gefunden.
Kannst Du gleich aussäen, wo Du willst.
Wo und wie hast Du denn die im Herbst geernteten gelagert? Ich weiss noch nicht, ob es möglich ist, Nüsschen vom Herbst gereinigt trocken und warm aufzubewahren bis zur Saat im Spätwinter oder Frühling. Es heisst immer, sie müssen feucht gehalten werden. "Meine Assistentin" Carabeawinkwinkwink testet das dieses Jahr noch für mich.
Wenn die im Herbst geernteten auch schon Kälte abgekriegt haben, brauchst Du sie nimmer stratifizieren. Als stratifizieren reichen schon 5 Grad für mehrere Wochen, kälter müssen sie's gar nicht gehabt haben. Dürfen sie, müssen sie aber nicht.
Ha! HdB hab ich auch 4 Nüsschen gesät aus offener Bestäubung, was ich sonst nie mache. Mal kucken, wem seine zuerst keimen und blühen!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.03.13, 12:07 von freiburgbalkon.)
Suchen
Zitieren
Rosenduft
Chaosgärtnerin mit Rosen-Hortomanie
*****
Beiträge: 953
Themen: 21
Registriert seit: 12 2011
#20
07.03.13, 12:16
Na dann lege ich gleich mal los! :clap:
Nö einen Wettlauf machen wir nicht draus, aber interessant wird das auf jeden Fall :thumbup:. Meine sind alle nicht gezielt bestäubt, da ist also alles möglich.

Ich habe vom Herbst Nüsschen vom Taunusblümchen, diese wurden lange richtig kalt gelagert, ich hatte die wegen Verpflanzung abgeschnittenen Triebe in meinen Weihnachtskranz vor der Tür geflochten und vor 2 Wochen einfach ein paar Hagebutten geerntet. Da wären aber auch noch welche. Trocken sind die aber entsprechend auch schon lange. Granny Grimmets lag trocken lange im kalten Wintergarten, nun aber schon ne ganze Weile trocken in der Küche.

Ich versuche es vielleicht einfach mal und berichte dann. Aber zuerst säe ich die frischen, das scheint mir dann erfolgversprechender.

Trennst Du die Saat nach Hagebutten? Oder nur nach den Sorten? Von der Louise habe ich 3 Butten, die wollte ich mal separat aussäen. Oder kann auch innerhalb einer einzigen Hagebutte Verschiedenes rauskommen und das wäre unnötige Arbeit?

Liebes Grüßle Yvonne (Rosen-Cottage-Garten auf der Ostalb)
-------------------------------------------
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (179): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 179 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus