Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Säulenobst
Seiten (10): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 10 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Säulenobst
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.048
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#11
24.04.12, 19:22
Es reichen wohl 50 cm. Ich habe 70 cm Abstand gewählt.
Vor 4 Wochen habe ich gesetzt: 2 äpfel, 2 Kirschen, 2 zwetschgen, auf der anderen Seite 1 Birne, 4 Äpfel als kleinwüchsige Spindelbüsche.
Am zaun sind noch 4 Äpfel, 2 Birnen als Spalier gezogen seit 2008.
Bärbel, es hat nicht jeder so viel Platz wie Du, deshalb haben wir uns für diese Form entschieden.Und wir wollen auch bald ernten zum Wegessen.
[Bild: c38803cl22gi11gmd.jpg]
Suchen
Zitieren
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#12
24.04.12, 19:50
(24.04.12, 18:48)Yarrow schrieb:  
(24.04.12, 07:24)Bärbel schrieb:  und da hab ich erst gestern viele von diesen "vergewaltigten" Obstbäumen gesehen - mich schaudert es da!

Mich auch. Außerdem werden da keine alten Obstsorten angeboten. Warum nicht lieber ein paar Buschbäume? Die kann man ja immer noch mit zusätzlichen Sorten veredeln...

Zum einen sind diese Obstbäume nicht vergewaltigt, sondern auf sehr schwach wachsenden Unterlagen veredelt. Wenn man fast nicht schneiden muß, weil die Bäumchen fast von allein säulenförmig wachsen, muß man eigentlich zwangsläufig zur Ansicht kommen, daß viel mehr all die größeren Obstbäume, die jährlich geschnitten und geformt werden müssen, vergewaltigt werden. Jährlich so viele Verstümmelungen und offene Wunden...
Bitte mal vorsichtig mit der Wortwahl!

Zum anderen: Warum alte Obstsorten? Versteht mich nicht falsch: Ich liebe alte Sorten, aber ich liebe auch Sortenvielfalt. Alte Sorten sind nicht per se gut und neue schlecht. Jede einzelne Sorte (egal wie alt und wann entstanden) hat ihren Wert, ihre Vor- und Nachteile. Säulenobst ist eine ziemlich neue Kulturform, und entsprechend werden Sorten gezüchtet, die sich dafür eignen. Wenn sich dadurch die Sortenvielfalt erhöht, gibt es doch nichts dagegen zu sagen. Die Guten setzen sich durch, die Schlechten sterben aus, das ist auch Evolution.
Eine Sorte oder Rasse (bei Tieren) muß gewisse Anforderungen erfüllen und dafür wird sie gezüchtet. So wie man einen Yorkshire-Terrier nicht als Kampfhund einsetzen kann oder eine "Bobby-James"-Ramblerrose nicht als Bodendecker, geht auch beim Obst die Vielfalt viele Wege.
Wenn ich auf zwanzig Quadratmeter Fläche möglichst schnell möglichst viel unterschiedliche Obstsorten ernten will, ist ein Hochstamm oder Halbstamm nicht hilfreich. Schwach wachsendes Säulenobst aus neuerer Züchtung dagegen sehr wohl und es hat den Vorteil, daß ich es nicht jedes Jahr vergewaltigen, also umfangreich verstümmeln muß.

Was bitte soll also hier die moralische Keule?

Liebe Grüße,

Martin
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.048
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#13
24.04.12, 19:59
Martin, hatte Dir eine e-mail geschickt. Sie kam zurück, hast Du die Adresse geändert? Gruß Helga
Suchen
Zitieren
Taques
Unregistriert
 
#14
24.04.12, 20:50
also ich habe meine Säulen bei Eb*y gekauft und bin sehr zufrieden mit der Qualität, Lieferung kam schnell, Verpackung gut und haben pro Baum nicht mal 14,- Euro gekostet... da ich ziemlich viel gepflanzt habe sind Euronen manchmal Mangelware und auch war "eigentlich" kein Platz mehr für normale Bäume, aber so stehen sie zwischen Weg, zukünftiger Lavendelhecke und Spargelbeet.

Die Nachbarn haben Apfelbäume (ich auch), Zwetschgen und Mirabellen habe ich ebenfalls, der andere Nachbar hat eine Kirschpflaume.... nur bei der Birne für die Nashi bin ich nicht sicher, aber ich überlege schon, mir noch eine zu kaufen.... mal sehen...
Für die Aprikose steht ebenfalls eine Zuckeraprikose und eine Papst Aprikose zur Verfügung - das sollte reichen...

LG
Tanja
Zitieren
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#15
24.04.12, 20:52
(24.04.12, 19:59)lavandula schrieb:  Martin, hatte Dir eine e-mail geschickt. Sie kam zurück, hast Du die Adresse geändert? Gruß Helga

Email-Adresse ist bei mir seit sechs Jahren gleich. Da ist nichts geändert. Zur Not gehts auch über PN.

Liebe Grüße,

Martin
Suchen
Zitieren
Bärbel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 911
Themen: 28
Registriert seit: 08 2011
#16
24.04.12, 20:58
(24.04.12, 19:50)Martin schrieb:  Zum einen sind diese Obstbäume nicht vergewaltigt...
Bitte mal vorsichtig mit der Wortwahl!

...den Vorteil, daß ich es nicht jedes Jahr vergewaltigen, also umfangreich verstümmeln muß.

Was bitte soll also hier die moralische Keule?

Liebe Grüße,

Martin

Martin, wenn Du genau liest, siehst Du daß ich dieses Wort in Anführungszeichen gesetzt hab... schau:

(24.04.12, 07:24)Bärbel schrieb:  Bigi, dann MUSST Du mich besuchen - bei uns in Möttingen gibt es eine wunderbare Baumschule und da hab ich erst gestern viele von diesen "vergewaltigten" Obstbäumen gesehen - mich schaudert es da! Aber gut, wenn der Platz Mangelware ist...

und meins ist es absolut nicht. Aber meine Toleranz habe ich wohl zum Ausdruck gebracht, vielleicht hast Du auch überlesen, daß ich Bigi "unseren" (nein, der Gärtner gehört uns nicht, deshalb diese " Zeichen) Gärtner empfohlen hab und gleichzeitig zu einem Kauf-Besuch eingeladen habe. Ich weiß sehr wohl, daß nicht jeder soviel Platz hat wie wir und wer auf kleinem Grund Obst ernten will, darf es von Herzen gern auch von Säulen-Bäumen.

Bigi, wenn ich die Tage zum Gärtner komme, frag ich mal, was er für Säulen-Sorten hat.

Suchen
Zitieren
Bigi
Chaos und Wahnsinn
*****
Beiträge: 3.336
Themen: 86
Registriert seit: 09 2011
#17
24.04.12, 21:09
Au ja das wär lieb :-)

Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.

Zitat GG: Trau keinem, der mit Pflanzen spricht. :whistling:
Suchen
Zitieren
typ-17
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 289
Themen: 23
Registriert seit: 08 2011
#18
24.04.12, 21:15
Hallo....

Wir haben uns letztes Jahr einen Weinbergpfirsich zugelegt...
Mein Mann liebt die...und ab und zu muß ich ihm ja auch etwas gönnen...
hab den von Poeschtke....
super Qualität...max Höhe 2m
Lieferhöhe war letztes Jahr 1,50m...
Erste Ernte 10 sehr köstliche kleine Pfirsiche....
Wir hatten ihn im Kübel...hat supi geklappt....

Eigentlich wollten wir dieses Jahr noch nach legen....
aber der Ausbau des Daches hat uns leider von weiteren Erungenschaften abgehalten.

Wenn du alte Sorten anbauen möchtest, versuch es doch mal in einer Baumschule...
ob sie evt. Veredelungen vornehmen...

Wir mußten letztes Jahr leider unsere alte Kirsche fällen....sie war von innen ganz hohl....wir haben dann Reiser davon genommen und die Kirsche wurde auf eine schwachwüchsige Unterlage veredelt....
trotz schlechter Prognose ist die Veredelung angekommen...

lg
Mel
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.689
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#19
24.04.12, 21:22
jaa auch wissen will. hätte ich auch haben wollen, aber da ich mich auf bestimmte sorten eingeschossen hatte, hab ich nun buschbäume genommen. platz wäre aber noch,...

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#20
24.04.12, 21:29
(24.04.12, 21:15)typ-17 schrieb:  ,..

Wir haben uns letztes Jahr einen Weinbergpfirsich zugelegt...
Mein Mann liebt die...und ab und zu muß ich ihm ja auch etwas gönnen...
hab den von Poeschtke....
,
Mel


Mel, da hast du aber Glück, wir haben´s schon 2 mal mit dem Weinbergpfirsich vom Poetschke versucht, aber spätestens nach 2 Jahren ging das Bäumlein ein. Auch der rote Apfel "Red Devil" von Pötschke hat nach einigen Jahren diesen Winter aufgegeben, die Unterlage war einfach tot.

Dass Bäume eingehen ist bei uns noch nicht passiert, wenn wir sie in der Baumschule gekauft hatten. Die ersten hier vor Ort - leider hatte man uns damals nicht drauf hingewiesen, dass sie sich gegenseitig nicht befruchten. Aber dem haben wir inzwischen abfgeholfen und passende Bäume dazugepflanzt.

Inzwischen haben wir die Baumschule gewechselt. Da fahren wir gern mal 25 km, um wirklich gute Auswahl zu haben - zumal die Baumschule hier vor Ort mir vor einigen Jahren einen Kirschbaum als Apfelbaum andrehen wollte. Der Fachmann wollte mir nicht abnehmen, dass ich am Holz erkenne, dass das kein Apfelbaum sein kann, der ging nur nach der BEschriftung.

Grundsätzlich liebe ich diese schönen Hochstämme, aber auch ich würde Säulenobst pflanzen wenn der Platz beengt ist. Ich habe mich schon geärgert, vor Jahren nicht beides gepflanzt zu haben, denn die letzten Hochstämme die wir vor ca. 12 Jahren gepflanzt haben, blühen dieses Jahr das erste mal so richtig. Da muss man halt schon lange auf ERnte warten, während Säulenobst ich mein schon nach 2 - 3 Jahren voll hängt.

Angelika, die noch unbedingt einen Aprikosenbaum pflanzen will, auch wenn sie weiß, dass der hier nur alle paar Jahre richtig gut Früchte tragen wird.

Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (10): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 10 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus