Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. Süppchen, Süppchen - alle erprobt
Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »

Ansichts-Optionen
Süppchen, Süppchen - alle erprobt
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#31
30.12.15, 20:14
(30.12.15, 19:02)Luna schrieb:  Danke fürs genau hinein lesen, es ist klar die Stärke die durch die Bearbeitung vom Mixer für Klebrigkeit sorgt.

... was auch immer die Konsistenz verändern mag: Ich bin dankbar für deinen "Kochtipp", liebe Luna :thumbup:


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#32
04.10.16, 18:25
........
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#33
23.01.19, 21:45
Ein dickeres Süppchen aus Restbeständen ... 

- Zwiebeln
- Möhren
- Petersilienwurzel
- Knollensellerie

alles klein geschnitten in Öl anschmurgeln.

Aufgießen mit Birnensaft und Gemüsebrühe,
würzen mit frischem Lorbeerbladdl, 1 Stück Ingwer, Wacholderbeeren.

Wenn das Gemüse weich ist, Gewürze rausfischen, mit dem Stabmixer zerkleinern.
Abschmecken mit Salz, Pfeffer, Crème fraîche.
Fühlte sich wie  Lunas Samtsüppchen an ...
Den Rest für morgen könnte ich evtll. mit gebratenen Shrimps ausm Deepie krönen. Nyam

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#34
01.05.19, 17:06
... und heute zum 1.Mai gab's ein Kohlrabicremesüppchen.

- gehackte Schalotte, gehackten Knoblauch und Kohlrabiwürfel ins zerlassene Fett
- geriebenen Ingwer und Curry mit anschwitzen
- Gemüsebrühe angießen, köcheln lassen, bis der Kohlrabe weich genug erscheint
- mit Kräutersalz, gemahlenem Pfeffer würzen, Sahne angießen
- Pürierstab einsetzen

[Bild: 35651444wc.jpg]

... mit einer dicken Scheibe Landbrot dazu lecker und sättigend.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Teetrinkerin
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 519
Themen: 3
Registriert seit: 03 2019
#35
03.05.19, 08:47
Ich habe letzte Woche Wildkräutersuppe gemacht.

1 Zwiebel würfeln und in etwas Öl glasig dünsten. Mit Brühe aufgießen. Mehlige, geschälte Kartoffeln in kleine Stücke schneiden und mitkochen lassen, bis sie weich sind. Währenddessen habe ich die gewaschenen Wildkräuter gehackt (in meinem Fall war dies Bärlauch, Giersch, Spitzwegerich, Brennnesseln, Kletten-Labkraut, einige Blätter vom sibirischen Kohl und etwas Gundermann). Diese habe ich dann zur Suppe geben und nur noch kurz mitgekocht. Das ganze fein pürieren und evtl. noch für einige Minuten einen Zweig Liebstöckel reinlegen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

War sehr lecker. Habe die Suppe für unser Team-Treffen gemacht und deswegen auf Sahne verzichtet. Man könnte die Suppe mit Sahne noch verfeinern, aber wir fanden sie so auch sehr gut.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#36
07.12.19, 16:34
Gestern konnte ich einem Dreierbund Petersilienwurzeln beim Einkaufen nicht widerstehen.
Bisher nutzte ich sie nur im üblichen Suppengemüse ... was mach' ich jetzt mit 3 von denen?

Im Netz "geforscht" wurden sie zu einem köstlichen  Süppchen.

- Petersilienwurzeln geschält 
- eine etwas unansehnliche Fenchelknolle
- 1 Zwiebel
- 1 Knofizehe

gestückelt, gehackt in etwas Butter hell anschwitzen,
mit einem Schluck Noilly Prat ablöschen,
mit Gemüsebrühe auffüllen,
20 - 30 Min zugedeckt köcheln lassen

Sahne zukippen, fein pürieren, salzen - fertig

Ein cremiges Süppchen - macht  satt - und hat einen tollen Eigengeschmack.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#37
08.12.19, 11:58
Ah... mit Fenchel und ein bißchen "Geistigem"..... klingt nicht schlecht wink 
Muss ich auch einmal probieren!

Ich liebe den Geschmack von Petersilwurzeln, ich geb auch immer eine ins Erdäpfelpüree dazu. Hab ich einmal  in einem Altwiener Kochrezept gelesen, probiert und machs seither immer so.

Ansonsten hab ich in meinem ersten Posting hier auch ein Suppenrezept - für genau 3 Petersilwurzeln wink

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Luna
Unregistriert
 
#38
28.10.20, 15:00
Heute lag endlich der erste Lebkuchen beim Bäcker im Regal, darauf habe ich die letzten Tage sehnlichst gewartet, denn im Kühlschrank wartet seit Tagen ein Schälchen gekochtes Sauerkrautes.

Heute gab es eine meiner Lieblingssuppen: ein Sauerkrautsüppchen mit Lebkuchen-Croûtons.

Für das Süppchen habe ich das gekochte Sauerkraut mit dem Mixer püriert, es durchs Sieb gestrichen, mit Gemüsebrühe aufgekocht, etwas Rahm dazu, mit etwas Zimt parfümiert, darauf kamen die Lebkuchen-Croûtons.

Den Lebkuchen habe ich in Würfelchen geschnitten, in wenig Butter und etwas getrocknetem Chili knusprig geröstet.
Zitieren
Luna
Unregistriert
 
#39
16.03.21, 13:02
Dieses samtige Sauerkraut-Süppchen mit Dörrbirnen werde ich wieder kochen.

Eigenes Rezept aus dem Vegi-Faden.
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#40
17.03.21, 00:09
(28.10.20, 15:00)Luna schrieb:  Heute lag endlich der erste Lebkuchen beim Bäcker im Regal, darauf habe ich die letzten Tage sehnlichst gewartet, 

Oh Schreck! Ich dachte erst, das hättest du heute geschrieben! :head: :laugh:
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus