Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Schmetterlinge
Seiten (40): « Zurück 1 ... 7 8 9 10 11 ... 40 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Schmetterlinge
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.524
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#81
29.07.14, 00:49
Super Aufnahmen, Salvia, da sind ja einige richtig hübsche Exemplare bei!
Ich habe heute in der Wiese ein Tagpfauenauge entdeckt:

[Bild: DSC_0303.jpg]


LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#82
01.05.15, 03:06
Vor 2 Wochen schwirrte der erste Kohlweißling herum. Als er dann in die Nähe kam, war er plötzlich viel größer, und war ein Zitronenfalter.

[Bild: cy8r55nwtjhsddcav.jpg]

Erst hatte er die Vergissmeinnicht entdeckt, dann das Lungenkraut. Das fand er besser, von den Lungenkräutern ist danach nicht mehr gewichen.

[Bild: cy8r6w4bjxleztbwn.jpg]

[Bild: cy8r7ixc3w5hlwbrb.jpg]

Das viel gelbere Männchen kam auch bald dazu, aber es ließ sich leider nirgendwo nieder.

Dafür aber das erste Waldbrettspiel:

[Bild: cy8r990i7ekseb53b.jpg]

Der Aurorafalter ist auch aufgetaucht, aber er suchte vergeblich nach den Mondviolen. Weiße gibt es zwar viele, aber die interessieren ihn nicht. Ich konnte ihn bisher nur an den lilalen fotografieren, auf denen er sich gerne niederlässt. Ein paar gibt es noch. Vielleicht findet er die, wenn das Wetter wieder besser wird.

Liebe Grüße, Lilli
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.04.16, 02:45 von Lilli.)

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#83
20.09.15, 18:58
Öhm ... ich war ein bisschen indiskret ... aber sie haben sich soviel Zeit gelassen, dass ich die Knippse holen konnte.

[Bild: 2015_9_19_001.jpg] zuerst dachte ich, die kloppen sich oder so

[Bild: 2015_9_19_005.jpg] aber schließlich war alles klar

Wo werden denn wohl die Eier um diese Zeit abgelegt, damit sie den Winter überstehen?

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#84
20.09.15, 20:54
Ich glaube, die Weibchen überwintern befruchtet, und legen die Eier dann im Frühling auf Deinen ersten Kohlrabi :devil:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Helleborus
Unregistriert
 
#85
20.09.15, 20:57
Hier kann mans nachlesen. Die Herbstgeneration überwintert als Puppe.

https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe...%C3%9Fling
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#86
21.04.16, 02:40
Die Aurorafalter kamen wieder pünktlich mit den Mondviolen. Eine Freude jedes Jahr, aber sie haben mich auch genervt mit ihrer Herumschwirrerei ohne Pause, weil sie sich so nicht fotografieren lassen.
Bei meinen Versuchen flog einer sogar aus Versehen auf meine Hand, war aber gleich wieder weg. Ein paar mal flog einer weg, als ich kam, hatte sich also doch auch mal niedergelassen. Als einer auf einer Mondviole saß, kam eine Biene oder Hummel angeflogen und schon war er wieder weg, Brummgetier mögen sie nicht. Das hatte mir auch den ersten entdeckten Admiral dauernd verscheucht.

Aber heute, da hat's endlich geklappt :clapping: .

[Bild: d89nobsx6araogglh.jpg]

Liebe Grüße, Lilli
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.04.16, 02:42 von Lilli.)

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#87
21.04.16, 19:09
Gestern flog zum ersten mal hier ein Aurorafalter durch den Garten. Yes Den kenne ich noch von Opas Garten vor mehr als 60 Jahren.

Ob ich den wohl nochmal zu sehen bekomme?? Welche Pflanzen brauchen denn die Raupen????????
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.04.16, 19:10 von lavandula.)
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#88
21.04.16, 21:30
............
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#89
21.04.16, 22:07
Danke, Brigitte, dann finden die Raupen bei mir genügend Futter.
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#90
21.04.16, 23:10
Die Hübschen überwintern als Puppen (wie die ausehen, kann man sich hier bei Schmetterling-Raupe.de anschauen). Also im Herbst nicht zu gut aufräumen. wink
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (40): « Zurück 1 ... 7 8 9 10 11 ... 40 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus