Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Schmetterlinge
Seiten (40): « Zurück 1 ... 27 28 29 30 31 ... 40 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Schmetterlinge
mercurius
Unregistriert
 
#281
01.09.20, 22:53
(01.09.20, 07:50)Löwenmäulchen schrieb:  ...

[Bild: 39342311kw.jpg]

Wie schön  smile
Ich habe wirklich schon lange kein Tagpfauenauge mehr gesehen.
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#282
01.09.20, 23:11
Hier flatterte letztens ein einziges rum, aber wie immer, hatte ich nichts parat um zu fotografieren.
Beneide hier immer alle um die tollen Fotos. smile

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
mercurius
Unregistriert
 
#283
01.09.20, 23:15
(01.09.20, 23:11)Catana schrieb:  ...
Beneide hier immer alle  um die tollen Fotos. smile

Ja, das geht mir auch so  smile
Zitieren
Löwenmäulchen
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.081
Themen: 7
Registriert seit: 07 2020
#284
02.09.20, 07:29
In diesem Jahr waren die Tagpfauenaugen wirklich rar. Ich habe mich am Wochenende auf die "Lauer gelegt" smile und da kam dann gerade mal einer vorbei Yahoo
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass der Sommerflieder ein nichtheimischer Strauch ist und man den nicht in den Garten stellen soll... Ich mag ihn aber, wegen der bunten Besucher Yes

Wer auch gut umschwärmt wird, ist mein "Riesenlavendel". Der brummt den ganzen Sommer über wegen der ganzen Hummeln. Ich wollte den jetzt eigentlich beschneiden, aber trotzdem die Blüte so gut wie weg ist sind noch immer viele Hummeln da und am Wochenende auch gut 8-10 Kohlweißlinge...
Suchen
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#285
02.09.20, 16:02
Der Sommerflieder ist wohl nicht heimisch, ich wüsste aber keinen Grund, warum man ihn nicht pflanzen sollte. Das Gleiche gilt ja auch für viele Präriepflanzen und sie werden trotzdem gut angenommen.

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#286
02.09.20, 20:54
Die Imker mögen den Sommerflieder (Buddleja dvidii) nicht so gerne wegen des geringen Nektarwerts. Ich vermute mal, dass die Schmetterlinge genügsamer sind. Wenn wir nicht laufend Sämlinge roden würden, wäre der ganze Garten voll mit Sommerfliedersträuchern.

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#287
02.09.20, 20:57
Nochmal die Bilder vom Insektenstrang:

[Bild: 39352874ey.jpg]

[Bild: 39352876zk.jpg]

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#288
02.09.20, 21:04
Schön! :thumbup: 

Und ich schiebe die Antwort auch noch mit rüber. Finde neu kennengelernte Arten immer spannend. smile
Ich dachte erst an eine Eule, aber die meisten Eulenfalter haben die Flügel in Ruhestellung zusammenliegend, Dein hübsches Exemplar hält sie aber etwas auseinander, sprich, man kann dazwischen das "Hinterteil" des Falters sehen.
Daher könnte es ein sog. Spreizflügelfalter sein. Mit den zwei weißen Streifen am hinteren Rand jedes Flügels dürfte es Anthophila fabriciana, der Brennnessel-Spreizflügelfalter, sein.
Raupenfutterpflanze ist, wie der Name schon sagt, die Brennnessel.

http://www.golddistel.de/nachtfalter/cho.../index.htm
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#289
02.09.20, 21:12
Die Brennnessel steht hier eigentlich überall!

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#290
02.09.20, 21:22
Und hier ist heute tatsächlich ein einzelnes Tagpfauenauge vorbeigeflattert, testete mal an der Silphie, mal an einer Verbene und war schon wieder weg, bis ich das Handy geholt hatte. Aber - tadaa - es gibt sie noch! Vielleicht holt er ja später die Verwandtschaft nach... :laugh:

Weil ich grade auf diversen Falter-Bestimmungsseiten herumzappte, fiel mir auch noch ein anderer Geselle auf:

 [Bild: 39352957sg.jpg]

[Bild: 39352958ra.jpg]

Den hatte ich im Juni im Gras zwischen den Halmen fotografiert -er leuchtete förmlich heraus-, aber dann vergessen. Jetzt hab ich ihn
gerade als Schönbär identifizieren können. Dance 

Ansonsten noch für Gudrune:
[Bild: 39353070af.jpg]
Kleiner Feuerfalter nebst Igelfliege auf Kalimeris 'Madiva'. Die Kalimeris ist ein wahrer Insektenmagnet und blüht sehr lange.
Ich habe etwa 3 Quadratmeter davon (3 Pflanzen), an sonnigen Tagen schwirren da Hunderte Fliegen, kleine und große Bienen und Falter drauf herum. Nur das Tagpfauenauge hat sie heute links liegen lassen... Zicke

mercurius, toll, Baumweißling hätte ich auch gerne gesehen... muss mich hier mit kleinem und großen Kohl- und dem Grünaderweißling zufriedengeben.

lavandula, es gibt doch inzwischen diese Zwerg-Sommerflieder, die nur so knapp 60cm hoch werden, schau mal nach Buddleja 'Blue Chip'.
Die sind steril und samen sich daher auch nicht invasiv aus. Und der Vermieter erkennt sie vielleicht gar nicht als Strauch, könnte ja auch als größerer Lavendel oder Ehrenpreis durchgehen... tongue
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.09.20, 21:37 von vanda.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (40): « Zurück 1 ... 27 28 29 30 31 ... 40 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus