Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Schmetterlinge
Seiten (40): « Zurück 1 ... 30 31 32 33 34 ... 40 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Schmetterlinge
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#311
18.09.20, 22:29
(18.09.20, 19:49)Melly schrieb:  Jeden Tag besucht der 

gut erwischt, Melly.... und du bringst mich auf was: muss dem vermutlichen Kaisermantel auf den gelben Tagetes auch mal auflauern.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#312
18.09.20, 22:48
Ich seh' den jeden Tag, wenn ich aus dem Küchenfenster schaue, aber immer, wenn ich mit dem Handy um die Ecke komme, zack, fliegt er weg. Und heute habe ich mich sowas von angeschlichen, wusste aber nicht, ob ich ihn richtig erwischt habe, weil ich genau in die Sonne fotografiert habe!
Ich glaube, der kannte mich heute schon! Der ist nämlich einmal um mich rum geflattert und setzte sich dann wieder auf seine Blüte! wink

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#313
22.09.20, 13:19
Raupe der Woche:

[Bild: 39491710ls.jpg]

[Bild: 39491711lx.jpg]

sicher die schrillste Raupe, der ich je begegnet bin. biggrin

Diese echt außergewöhnliche 'funky' Schönheit wird später, wie üblich, zu einem eher unauffälligen (aber auch sehr hübschen) Nachtfalter, dem Buchen-Streckfuß, Calliteara pudibundens. Der Falter hat seinen Namen von der Eigenart, in Ruhestellung die Vorderbeine nach vorne "auszustrecken".
Die Raupe frisst in allerlei Bäumen (Eichen, Buchen, Birken, Haseln...). Die erwachsenen Raupen wandern dann auf den Boden, um sich in der Streuschicht oder versteckt unter Laub und Holz zu verpuppen.
Diese saß abends am Futternapf meiner Enten, war wohl gerade auf dem Weg in ein sicheres Versteck.
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#314
22.09.20, 13:29
Eine Falterschönheit ist auch diese Achateule (Phlogophora meticulosa) mit den typisch wie abgefressen aussehenden Flügeln.
Auf Baumrinde oder altem Laub ist sie dank Tarnung kaum zu erkennen, diese saß hier aber den ganzen Tag entspannt auf den großen Blättern des Alants.


[Bild: 39491738js.jpg]

Achateulen sind Wanderfalter und fliegen im Frühling aus dem Süden über die Alpen ein. Die Raupen sind nicht sehr wählerisch und leben von diversen Pflanzen wie Ampfer, Brennnesseln, Farnen, Weiden, Erlen, aber auch Astern und Chrysanthemen.
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#315
22.09.20, 16:58
Deine Eule hat eine wunderschöne Zeichnung, die wären ausgebreitet auch interessant.

 Es gibt ja fast immer Erklärungen: Wie ist diese Raupenfärbung wohl entstanden? entweder Abschreckung, oder Unsichtbarmachen, oder?
Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#316
22.09.20, 19:48
Echt toll die Raupe und die Eule.
Zitat:oder Unsichtbarmachen, oder?
Bei Vanda passt sich die Raupe bestimmt der derzeit vorherrschenden Farbe Gelbe an.  :devil:   smile

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#317
22.09.20, 19:54
Tarnung ist alles!

wink

Der Vorgang der Entstehung all dieser Farben, Formen und Muster ist für mich immer noch eines der großen unerklärlichen Mysterien
dieser Welt. Ist schon klar, dass immer die überleben, die am Besten getarnt sind oder am abschreckendsten aussehen, und diese sich dann fortpflanzen - aber wann und wieso eine Raupe dann ausgerechnet zitronengelbe Haare und eine Punkfrisur entwickelt hat, ist schon verwunderlich.

tongue edit, Salvia hat überholt. Das wäre eine Erklärung. Wieso sie dann aber ausgerechnet im Hühnerhof rumkriecht, wo es gar kein Gelb gibt wäre dann noch zu diskutieren.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.09.20, 19:56 von vanda.)
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#318
23.09.20, 18:19
Immer noch unterwegs ist das Waldbrettspiel (Pararge aegeria)

[Bild: 39499422qn.jpg]


Noch eine tolle Seite mit Bildern zum Bestimmen von Schmetterlingen, hat mir gerade sehr geholfen bei einer winzigen Raupe:

http://www.schmetterlinge-westerwald.de

Falter in Bildern

Raupen in Bildern
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#319
23.09.20, 19:05
Puh, danke Vanda!
Ich habe ja schon oft Schmetterlinge angeschaut. mein Vater ( und zuvor besonders mein Opa) waren da Experten.
Aber eine solche Auflistung von Raupen habe ich noch nie gesehen. In Büchern sind die nie so schön plastisch wie auf Fotos. Schmetterlinge sind oft schöner zu sehen auf Zeichnungen.
Die Raupen-Outfits sind unwahrscheinlich! Wie kann man die auseinanderkennen? Manche haben ja ganz verschiedene Färbungen, je nach Alter oder Standort. (Können die sich wie Mimikri wandeln, frag ich mich???)
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#320
23.09.20, 20:24
(23.09.20, 19:05)lavandula schrieb:  Ich habe ja schon oft Schmetterlinge angeschaut. mein Vater ( und zuvor besonders mein Opa) waren da Experten.

Ja, ich erinnere mich gut an die sensationelle Sammlung, sowas hätte ich auch immer gerne geerbt, seufz, seufz...
Und ja, ich fand die Seite eben auch wegen der Raupenbilder super. Bei besonders auffälligen Raupen kann man ja im Netz suchen nach "Raupe gelb groß" oder sowas, aber bei irgendwelchen braunen mit undefinierter Zeichnung kann man da lange suchen.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (40): « Zurück 1 ... 30 31 32 33 34 ... 40 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus