Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Sommerblüten im Januar
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Sommerblüten im Januar
Maiglöckchen
Unregistriert
 
#21
13.01.12, 16:08
Uetsch, ich hab mich vertan - wie Ines ganz richtig anmerkt, wird es ja häufig bei Neumond wieder milder. Und der ist in neun Tagen. Hier sind jetzt ein paar Frostnächte angesagt, so ganz arg soll es nicht werden, aber vermutlich genügt das, um die letzten Sommerblüher zu "erledigen". Sicherheitshalber werde ich mal die Töpfe mit den Löwenmäulchen an die Hauswand stellen.

LG Silvia
Zitieren
uetsch
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 371
Themen: 24
Registriert seit: 09 2011
#22
13.01.12, 20:17
(13.01.12, 16:08)Maiglöckchen schrieb:  Uetsch, ich hab mich vertan - wie Ines ganz richtig anmerkt, wird es ja häufig bei Neumond wieder milder. Und der ist in neun Tagen. Hier sind jetzt ein paar Frostnächte angesagt, so ganz arg soll es nicht werden, aber vermutlich genügt das, um die letzten Sommerblüher zu "erledigen". Sicherheitshalber werde ich mal die Töpfe mit den Löwenmäulchen an die Hauswand stellen.
LG Silvia

puuuhhh, und ich dachte, es dauert noch ewig - aber auch neun Frosttage sind eindeutig neun Tage zu viel. Falls es denn sein muss, werden wir das auch irgendwie überstehen. Leider kann ich mein Löwenmäulchen nicht einfach wegstellen, vielleicht übersteht es den Frost wenn ich ihm einen Kübel o.ä. überstülpe - und alle anderen schon rauslupfenden Pflanzen bekommen morgen die gleiche Behandlung smile

@Ines, kram doch mal in deiner Karnevalskiste, da findste bestimmt noch irgendwo Flügelchen ;-)))))

@Cottage Rose, pitschnasser Lehmboden - uäähh. Soll ich dir etwas von meinem Sand abgeben und ich bekomme dafür von deinem Lehm? Aber bitte nur, wenn du fruchtbaren Lehm hast :whistling: Wenn das Löwenmäulchen im Sommer noch da ist, stelle ich nochmal ein Sommerfoto ein smile

Grüßlis Ute

Suchen
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#23
13.01.12, 22:30
(13.01.12, 20:17)uetsch schrieb:  kram doch mal in deiner Karnevalskiste, da findste bestimmt noch irgendwo Flügelchen ;-)))))

:whistling: Huch - erwischt! Aber wieso in der Karnevalskiste?
Das sind meine Garten- und Buddelklamotten, oder was meinste denn warum bei mir alles so gut wächst? :lol::lol::lol:

Nee, echt? Ihr stellt die Löwenmäulchen geschützt auf oder deckt sie bei Frost ab? :eek:
Hab ich noch nie gemacht und die überleben das normalerweise trotzdem. Und wenn mal wirklich eins das Zeitliche segnet, dann kommen garantiert bald neue ... nicht nur mitten im Weg.

LG

Ines
Zitieren
Cottage Rose
Kampfgärtnerin
****
Beiträge: 389
Themen: 5
Registriert seit: 08 2011
#24
14.01.12, 12:45
Uetsch, das wär' ein feiner Austausch! Mein Lehm scheint mir recht fruchtbar - nun müßten bloß noch unsere Gärten nebeneinander liegen :w00t: .
Wenn man bei Nässe über den Ackergarten geht, ist man anschließend einen halben Meter größer. Und wenn dann Trockenheit herrscht wie letztes Jahr zur Bohnenlegezeit, dann denkt man über die Beschaffung von Sprengstoff für die Bohnensamen nach. Aber zwischen den beiden Extremen ist der Boden gut ......
Ich lebe ja noch in der Hoffnung, daß ich eines Tages ausreichend Zeugs druntergemischt habe, um das Handling etwas zu erleichtern.

Mein Rhodochiton hat immer noch Blüten.

Taunusgrüße, Cottage Rose

Möge der Regenwurm stets mit uns sein!
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#25
15.01.12, 20:01
Heute entdeckt:
Calendula im Topf -Apfelbaum
[Bild: c0ev66u32eeyrdtzh.jpg]
Goldlackbüsche in verschiedenen Farben blühend im Garten verteilt
[Bild: c0ev7oujv8dvnxhxp.jpg]
Duftsteinrich mit vielen Knospen und Blüten
[Bild: c0ev8mwuwhyzumxal.jpg]
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#26
19.02.23, 17:14
... hatte in der Suchfunktion "Sommerblüher" eingegeben ... schaut mal, was für ein schöner Austausch von 2012 dabei zum Vorschein gekommen ist ...

Weil es heute zwar kalt aber viele Stunden sonnig war, sind die Frühlingsblüher jetzt sogar im Schatten wie blöd weitergewachsen - beonders diese sogenannten Elfenkrokusse, die ich neulich im Wetterfaden zeigte. Die Ameisen waren unglaublich fleißig und haben jetzt auch den halben Rasen bestückt, Terrassenritzen sowieso.

Bei dem Anblick fiel mir auf , dass ja passenderweise am morgigen Rosenmontag bis Veilchendienstag 16 Uhr Blüte bei Maria Thun angesagt ist.

Hab' einen "kleinen Abhang" im Steingarten mit diesem Schätzchen
bepflanzt. Leider ist er von hier allgegenwärtigem fiesen Queckegras durchwuchert ... möchte ihn demnächst hochnehmen, anderswohin pflanzen und gedenke den Platz erstmal mit Sommerblühern zu befüllen.
Fragen will ich euch: Sät ihr schon Sommerblüher - wenn ja - welche?

... kann mir die Feststellung nicht verkneifen: wir hatten in 2012 schon ganz dolle KLIMA ... aber noch keine dito Kleber.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#27
19.02.23, 17:53
2021/2022 hatten wir auch Löwenmäulchen im Topf draußen blühen über die Wintertage, weil es am Standort nicht so kalt war. Diesen Winter kamen sie vorsichtshalber in die Scheune, weil sie GG so gut gefielen. 

Sommerblüher stehen erst ab Mitte März auf dem Plan, weiß sonst nicht, wohin damit, falls das Wetter doch noch schwächelt. Einzig Mohn und Ringelblumen können schon ins Kästchen, die halten einiges aus. 
Aussaat direkt draußen funktioniert hier nicht bei den Vögeln und Vierbeinigen, die nachts rumsausen.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.009
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#28
19.02.23, 17:53
Ich hab zum vorziehen bisher nur Cosmeen in der Planung  und will das im März machen.
Vom letztjährigen verschiedenen Mohn wird hoffentlich wieder schön was erscheinen.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#29
19.02.23, 18:21
(19.02.23, 17:53)greta schrieb:  Ich hab zum vorziehen bisher nur Cosmeen in der Planung  und will das im März machen.
Vom letztjährigen verschiedenen Mohn wird hoffentlich wieder schön was erscheinen.

Du Glückliche, dass hier auch mal "was erscheint" ist wirklich eine Ausnahme. Selbst meinem GG fällt auf, dass diverse Pflanzen - warum auch immer - verschwinden. Wir hatten ein Jahr unglaublich viele Stockrosen in allen möglichen Farben, die sich auch aussamen durften bis zum Gehtnichtmehr. 
Übrig geblieben ist eine gelbliche Stockrose, die anderen haben sich "verflüchtigt". Deshalb lieben wir bestimmte Pflanzen um so mehr, wie z. B. die Montbretie, die zuverlässig jedes Jahr schöner aufläuft.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#30
19.02.23, 20:17
... die Chose mit den Montbretien ist sicher eurem vielen Regen geschuldet. Hier in meinem Sandboden gabe sie immer sehr schnell auf ... so habe ich es ihnen gleich getan.
Hab grad Platz auf der Wohnzimmerheizung - da stehen momentan nur die Tommies. Denne hau' ich da morgen paar Cosmeen und sonstige  Blüher in die Pöttchen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.02.23, 20:20 von Gudrun.)

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus