Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Spornblumen
Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »

Ansichts-Optionen
Spornblumen
Polyantha
Unregistriert
 
#31
01.03.13, 10:17
(01.03.13, 01:56)orania schrieb:  Ich habe auch schon mal welche in Mauerfugen an einem Kanal wachsen sehen, das sah sehr hübsch aus.

Oh ja, das kann ich mir gut vorstellen!

Zitieren
Bauernrose
Wilde Chaos-Gärtnerin
***
Beiträge: 197
Themen: 2
Registriert seit: 01 2012
#32
01.03.13, 10:41
(28.02.13, 12:23)Raphaela schrieb:  Die meisten Pfingstrosen schneide ich im Laufe des Sommers einfach komplett runter, das scheint ihnen nix auszumachen.

Das mach ich auch so bei meiner einzigen Pfingstrose (hab leider einen Platz für mehr), seit Jahren, und sie blüht jedes Jahr wieder.


Kommt Rose, dann hab ich hoffentlich noch Platz.
Homepage Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#33
01.03.13, 10:44
Yepp! Das können die ab, die Pfingstrosen :-) - Zum Energie-Speichern stehen die Blätter bis nach der Blüte scheinbar lange genug.

Die weiße Spornblume scheint sich also auch bei den meisten anderen weniger zu versamen als die weiße, das finde ich interessant....
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#34
01.03.13, 19:43
Zitat:Die meisten Pfingstrosen schneide ich im Laufe des Sommers einfach komplett runter, das scheint ihnen nix auszumachen.
Ich schneide nur die verblüten Köpfe mit dem sich darunter befindenden ersten Blattpaar ab , damit es nicht zur Samenbildung kommt. Mir gefällt nämlich auch die sich im Laufe der Zeit ins rot verlaufende Laubveränderung. Fände ich schade darum.


L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#35
01.03.13, 20:22
(01.03.13, 19:43)Salvia schrieb:  Ich schneide nur die verblüten Köpfe mit dem sich darunter befindenden ersten Blattpaar ab , damit es nicht zur Samenbildung kommt. Mir gefällt nämlich auch die sich im Laufe der Zeit ins rot verlaufende Laubveränderung. Fände ich schade darum.

... und ich dachte schon, dass ich die einzige bekloppte Blätterdranlasserin hier bin - aus demselben Grund wie du :tongue1:


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#36
01.03.13, 22:10
Und ich lasse alles stehen. Ich hätte nämlich gern mehr davon, und irgendwie wollten sie bei meiner Mum nie so recht... letztes Jahr die 5 Prachtblüten, ich hätte heulen können...:noidea:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#37
01.03.13, 22:47
Hmmmh, ich bin gespannt, hab im Herbst eine weisse gepflanzt. Wenn ich das hier so lese könnte sie Schwierigkeiten mit ihrem Standort haben. Bin gespanntwink
Naja und Sämlinge gab's natürlich noch nicht:rolleyes:

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#38
01.03.13, 22:52
(01.03.13, 20:22)Gudrun schrieb:  [

... und ich dachte schon, dass ich die einzige bekloppte Blätterdranlasserin hier bin - aus demselben Grund wie du :tongue1:

Ne, ne, solch Bekloppte gibt es noch mehr, da findest du hier bestimmt noch einige, ich gehör nämlich auch dazu. Meinen GG hab ich auch schon dazu erzogen, die ersten Jahre war er nämlich immer sehr schnell. Er war mit einem geschleckten Garten aufgewachsen - na ja, ich eigentlich auch, bei meinen Eltern muss auch alles immer tiptop ordentlich aussehen. Für die ist unser Garten eine "Zumutung".:w00t::w00t::w00t:







Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#39
01.03.13, 23:38
öhm, ich schneide im Winter nie was ab, das ist doch für die Natur. 1. schützt es die Pflanzen und 2. finden die Tiere Unterschlupf. Hab heute erst das erste Mal im Garten altes trockenes unschönes Zeugs eingesammeltwink

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#40
01.03.13, 23:54
Die Herbstblühenden habe ich auch noch alle stehen, vor allem die vielen Staudenastern. Chrysanthemen, Bartblume etc. Aber die Pfingstrose 'fällt ja schon ab Juni trocken' - paar lange Stengel mit ledrigen, fleckig werdenden Blättern. Da drin kann sich keiner verstecken.
Herbstfärbung? Ist mir nicht aufgefallen....
Kann sein, dass inzwischen gar keine Blätter mehr da sind. Ich müsste sie eigentlich vom Küchenfenster aus sehen. In den Schnee konnte ich heute nicht gehen, aber bald.
Jetzt bin ich echt neugierig.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus