14.06.21, 23:08
Boah, 14 von 19 kaputt
das ist ja gemein!!
Bei der Anzucht war trauermückenmäßig noch alles in bester Ordnung. Auch nach dem Pikieren in Weila-Erde. Aber wir hatten heuer ein paar Säcke Erde (verschiedene) dazugekauft, um unsere vorhandene "aufzufetten", und die war halt Schxxxe. Ich werde nächstes Jahr reumütig wieder zu Weila-Erd zurückkehren, die war immer super (ja, sie nennen sich auch "Bio" - aber die Erde ist so, wie man sich richtig schöne Gartenerde vorstellt, nicht entweder stückiges oder staubiges Schrottzeugs, und sie ist ohne Torf).
Ach so, und isch 'abe gar keine Mikrowelle
das ist ja gemein!!Bei der Anzucht war trauermückenmäßig noch alles in bester Ordnung. Auch nach dem Pikieren in Weila-Erde. Aber wir hatten heuer ein paar Säcke Erde (verschiedene) dazugekauft, um unsere vorhandene "aufzufetten", und die war halt Schxxxe. Ich werde nächstes Jahr reumütig wieder zu Weila-Erd zurückkehren, die war immer super (ja, sie nennen sich auch "Bio" - aber die Erde ist so, wie man sich richtig schöne Gartenerde vorstellt, nicht entweder stückiges oder staubiges Schrottzeugs, und sie ist ohne Torf).
Ach so, und isch 'abe gar keine Mikrowelle


), also wurde es knapp. Dann habe ich gedacht, gut, kaufen wir ein bisschen was dazu, meinem Mann haben sie in der Bio-Gärtnerei unten im Tal so "Erde" aufgeschwatzt, die zu 60% oder mehr aus Torf bestand (das war wirklich der totale Staub und Dreck, also wie man sowas "Erde" nennen kann, ist mir ein völliges Rätsel), ich hab welche bei der Baywa geholt, die bestand nur aus Holzstücken und grobem Zeugs, und irgendwie war das alles Quatsch.
, morgens, abends, manchmal auch zwischendurch. Hab' schon überlegt, ob ich auf's Pinseln zurückgreifen soll.
