Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Tiere in unseren Gärten
Seiten (72): « Zurück 1 ... 5 6 7 8 9 ... 72 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Tiere in unseren Gärten
KristinaP
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 937
Themen: 56
Registriert seit: 09 2011
#61
06.02.20, 15:27
wollte ich letztens Feuerholz reinholen und schrack zusammen, als ich auf eine Schlangenhaut guckte. Damit hatte ich ja überhaupt nicht gerechnet.

Interessanterweise finde ich bei solchen Erlebnissen meinen Garten immer schöner, denn n einem der aufgeräumten Gärten fühlen die sich wohl nicht so wohl. Von der Inhaberin dieser Haut fehlt jedoch noch jede Spur. Sehr aktiv wird sie wohl nicht sein und jeder aus unserer Familie hat seine eigenen Gedanken dazu. mein GG dachte an eine Blindschleiche, der große Junior an eine Kreuzotter und ich an eine Ringelnatter. Somit sind alle Schlangenarten, die bei uns vorkommen, vertreten wink 

Ob wir das irgendwann mal aufklären können, wenn ich sie irgendwo sehe? Warten wir es ab

Nur ein Gärtner weiß im Voraus, was ihm blüht

LG Kristina
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#62
17.02.20, 00:35
[Bild: 37891488vw.jpg]



War jetzt eben am überall "Licht ausmachen" ...


wieso ist denn in meiner Küche eine Molchin unterwegs?
Sie durfte auf einer Postkarte nach draußen.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#63
17.02.20, 13:23
:heart: 

Ich habe im Herbst auch einen Molch entdeckt. Zum allerersten Mal in diesem Garten. Habe mit dem Fuß gegen einen dünnen Baumstumpf getreten, der seit 10 Jahren vor sich hinmodert und immer der Fertigstellung der Buchshecke im Weg war. Jetzt sah er so morsch aus, dass man ihn einfach umtreten konnte. Blöd nur, dass darunter ein erschrockener Molch saß. :w00t:  Ein Molch!! Hier auf dem Hügel, die nächsten Gartenteiche doch einige hundert Meter entfernt. Schnell den Stumpf wieder vorsichtig aufgerichtet und befestigt. Die neue Eibenhecke wurde dann eben etwas versetzt gepflanzt.

Aber ein Molch in der Küche?? biggrin
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#64
17.02.20, 19:03
(17.02.20, 13:23)vanda schrieb:  Aber ein Molch in der Küche?? biggrin

Für so Kleinviechis ist es hier ziemlich leicht, ins Haus zu gelangen - durch die undichte Schiebetür der nachträglich
angebauten Veranda. Da ist am Schubteil oben und unten ein genügend breiter Spalt für Maus und Meise.
So ein Molch ist an Land ja nicht grad der schnellste.
Hab'  leider bei Frühjahrsputzaktionen schon ganz vertrocknete Molche hinter einem schweren Regal gefunden.

Bei den Molchen kommt's mir so vor, dass sie ohnehin nur die Paarungszeiten im Wasser verbringen und sich
dann irgendwo in feuchter Umgebung  ( unter großen Steinen etc ) aufhalten.

Hier saßen manchmal im Herbst auch schon Frösche unten am bodenebenen Fenster und glotzten interessiert nach drinnen.

Weil grad kürzlich Fenster geputzt wurden, nahmen zwei Schwanzmeisen sich heute der gespiegelten Konkurrenten an ... 
unnu ... hat die Scheibe unter ihrem  Querstreben - "Ansitz" wieder Meisenkacke im Angebot.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#65
17.02.20, 20:01
.................
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#66
18.02.20, 18:07
Heute hatte ich ganz kurz einen Gast im Garten, den ich bisher nur einmal in meinem Leben auf einer Fahrradtour durchs Pinnautal
von ferne sah ( die Pinnau ist ein nord/östlicher Nebenfluss der Elbe )
Beim Bettenbeziehen für die einfallende Familie schoß ganz kurz ein blau/grün-oranger Pfeil durch mein "Gesichtsfeld".
Trat näher ans Fenster ... der Pfeil kehrte zurück, hockte sich auf den "Bootssteg" am größten Teichlein ...
ein Eisvogel in ca 10 m Entfernung ... für vielleicht 10 bis 15 Sekunden unmittelbar in meinem Blick.
Dachte, jetzt werd' ich gleich verrückt vor Freude ... schlich zum Knippse holen ... da war er natürlich schon wieder weg.

Welchein Tier wohl als nächstes auftaucht?

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Sitta
aus Miriquidi
*****
Beiträge: 1.673
Themen: 38
Registriert seit: 10 2011
#67
18.02.20, 19:29
:heart: oh wie schön ... da hätte mein Herz auch einen Sprung getan
freu mich mit

Liebe Grüße Sitta

Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski
Suchen
Zitieren
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#68
18.02.20, 21:51
Ich freu mich auch jedesmal, wenn ich nen Eisvogel sehe. Im Garten hatte ich den noch nicht, aber 200 m entfernt am Fluss ist er heimisch. Ich sehe den jedes Jahr ein paar Mal. Und er ist hier nicht nur auf dem Land am Fluss zu finden - im Sommer habe ich zweimal einen mitten in der Stadt gesehen, wo der Fluss durch das ehemalige Gartenschaugelände fließt. Er wurde sogar geknipst und kam in der Zeitung.
Worüber ich mich auch freue, sind Wasseramseln, die ich auch regelmäßig am Fluss sehe und die ich auch schon fotografieren konnte.
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.143
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#69
19.02.20, 10:04
Ich liebe diese Vögel auch. Bei meiner Jüngsten sehe ich ab und an einen Eisvogel am Angelweiher. Als wir noch in Saarlouis wohnten hatte mal einer eine kurze Rast auf meiner Bohnenstange gemacht,  da war  ein kleiner Fluss ganz in der Nähe

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#70
25.02.20, 17:35
Als ich heute früh die Futtersilos auffüllen wollte, flatterte in einem ein verzweifelter kleiner Spatz: in jugendlichem Übermut hatte er das Köpfchen unter die Trennscheibe zwischen Futterbehälter und Futterrinne geschoben und hing fest: rein war er gekommen, aber wenn er den Kopf rausziehen wollte, sträubten sich die Federn...

Piepmatz greifen, Silo abhängen, auf eine feste Unterlage stellen, Trennscheibe vorsichtig anheben, Vogelköpfchen aus der Klemme helfen, Piepmatz kurz kontrollieren. Außer großem Schrecken hatte er keinen Schaden genommen und durfte fliegen. smile Aus der toten Walnuss kam dann ein erleichtertes "Piep!"

Hoffentlich passiert das nicht wieder. War das erste Mal.

Inse
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (72): « Zurück 1 ... 5 6 7 8 9 ... 72 Weiter »
 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Tiere in eurem Garten
greenheart
1.296
459.116
Letzter Beitrag von Martin
15.03.19, 23:11

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus