Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. Tomaten-Rezepte
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Tomaten-Rezepte
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#11
03.08.14, 18:32
Hört sich lecker an, Gudrun, deine Salatkreation.
Deine Verlinkung kann ich auch nur empfehlen. :tongue1:
Neben den dortigen Konfitürenanleitungen musste ich mein Marmeladenrezept schon mehrfach weiterreichen. In Gas und Papierform.:lol:

Tomatenmarmelade
Tomaten (ca 2 kg) (waren verschiedene Sorten und auch grüne unreife Tomaten dabei)
3 säuerliche Äpfel
ca 30 Erdkirschen (Physalissorte)
2 Zwiebeln
---------------------------
einige Stiele Minzen, Zitronenthymian, Zitronenbohnenkraut, etwas Zitronengras, ein 2cm Stück Ingwerwurzel, Basilikum (Zitronen- Zimt und normales Basilikum). Alle Kräuter zusammen waren eine gute Hand voll.
2 kleine Chilischoten, einige schwarze Pfefferkörner, ca. 3 Teel. Kräutersalz
----------------------------
3 Eßl. Apfelessig
Zucker und Pektin oder Gelierzucker
-----------------------------
alles Gemüse und Obst klein geschnitten und ohne Stielansätze und Kerngehäuse der Äpfel mit etwas Wasser ca. 15 Minuten köcheln lassen. Kräuter, Chilis und klein geschnittenen Ingwer dazu geben. Nochmals einige Minuten köcheln lassen.

Grüne Kräuter raus fischen. Alles pürieren.
Salzen und pfeffern. Apfelessig dazugeben

Der Marmeladenmenge entsprechende Menge Zucker und Geliermittel oder fertigen Gelierzucker zugeben , nochmals aufkochen.
Abfüllen.

Eine tolle Variante für Kochmuffel ist es, die Marmelade mit etwas Brühe zu strecken und zu erwärmen. Mit Reis servieren. Dann hat man schon ein Hauptgericht.wink
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.08.14, 18:33 von Salvia.)

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#12
05.08.14, 19:35
(03.08.14, 18:32)Salvia schrieb:  In Gas und Papierform.:lol:

:huh::huh::huh: wieso gast die Marmelade ?

Das Rezept hört sich für mich perfekt und vielseitig verwendbar an.
Die Tommies sind nicht enthäutet ???


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#13
05.08.14, 20:12
Sollte natürlich Glas heißen. :whistling: Beim Öffnen der Gläser kommt aber schon was Gasförmiges raus. Ein herrlicher Duft. Yes
Enthäutet wird nicht. Ein Schwabe lässt nix verkommenwink und püriert wird ja zudem auch noch, da fallen die kleinen Hautstückchen dann neben Zwiebel- Äpfel- und Chililbröckelchen nicht mehr auf. Selbst Töchterchen hat das noch nicht bemerkt :devil: und die ist beim Thema Tomatenhaut echt pingelig.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.08.14, 20:12 von Salvia.)

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#14
27.10.14, 17:52
Meine heutige letzte Ernte 2014 ...[Bild: 2014_10_27_012.jpg]

will ich nicht wie in den Jahren zuvor in Kistchen packen und aufs Reifen warten. Mir haben sie nachgereift nicht besser geschmeckt als die Dinger vom Supermarkt ...

Die kleineren möchte ich
auf diese Weise*
verarbeiten.
Die großen werden Marmelade nach Carnicas und Salvias Rezepten .

Bloß ist mir irgendwie in Erinnerung, dass mensch nicht zuviele grüne (unreife) Tomaten verzehren soll - gilt das auch für eingekochte grüne Tommis :huh:Tomato

______________________________

* muss das Einkochen sein, wenn der heiße Sud über die Tomaten gefüllt wird?



Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.043
Themen: 89
Registriert seit: 09 2011
#15
27.10.14, 19:12
Nur noch ein Tipp zum Tomaten einkochen.
Ich gefriere die reifen Tom. ein. Dann werden sie aufgetaut im Kochtopf. Dabei geht schon der ganze Saft raus. Diesen kann man separat einkochen, bis nur noch wenig konzentriert übrig ist. Dann braucht man nicht danebenzustehen.
Der Rest kommt zu den Tomaten. Diese braucht man nicht lange kochen bevor man sie in Flaschen füllt. Und man hat eine festere Konsistenz zum weiter verarbeiten.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#16
14.08.16, 17:24
Nachdem meine erste Ernte in diesem Jahr nun im Kühlschrank vor sich hin tröpfelt, möchte ich die nächsten Fleischis (außer roh) gern mal so zubereiten wie hier beschrieben:
Zitat:
Tomaten (unsere waren frisch gepflückt aus dem Garten)
Reis
Feta
Gewürze (v.a. Oregano)
Olivenöl


Dazu habe ich eine Joghurt-Knoblauch-Sauce serviert.

Zuerst wird Reis zubereitet. Ich habe für 3 Personen und 10 Tomaten eine kleine Tasse Reis gekocht. Die Tomaten höhle ich aus, das Fruchtfleisch hebe ich in einer Schüssel auf. Ist der Reis fertig, vermenge ich ihn mit dem Fruchtfleisch und mit kleingeschnittenem Feta. Als typisch griechisches Gewürz verwende ich vor allem Oregano, aber auch Thymian, Rosmarin oder ähnliches schmeckt lecker. Zum Schluss gebe ich noch etwas Olivenöl dazu.
Nun fülle ich die Tomaten und stelle sie in eine ofenfeste Form. Bei ca. 200 Grad bleiben sie ungefähr 20min im Ofen, weil wir es gerne haben, wenn die Tomaten noch etwas "bissfest" sind. Wer sie lieber weich hat, lässt sie einfach länger drin.


Hört sich gut an - hat eins von euch so ein Rezept schon mal ausprobiert?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.16, 17:25 von Gudrun.)

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#17
14.08.16, 23:16
das hört sich sehr gut an, aber ich habe jetzt drei Tage Risotto gegessen, er wurde täglich mehr, weil immer noch irgendwas aus dem Garten dazukam, mal Tomaten, mal Karotten und heute Brokkoli, mag jetzt gerade mal keinen Reiswink
mir steht morgen der Sinn nach diesem
http://www.chefkoch.de/rezepte/820791186...drate.html
ich bestreiche den Blätterteig bevor ich die Tomatenscheiben auflege mit Mojo rojo, das ist superlecker.

lg margot, muss ja auch noch täglich Salat essen, weil der schon in die Höhe gehtYes

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Luna
Unregistriert
 
#18
14.08.16, 23:35
... und die tollen Tomatensuppen-Rezepte, die wir hier zusammengetragen haben Nyam
Zitieren
Luna
Unregistriert
 
#19
18.09.16, 08:59
Eben habe ich unreife Tomaten nach diesem Rezept eingelegt smile
[Bild: dchzuv2mvqcbx2qt9.jpg]

Zitieren
Luna
Unregistriert
 
#20
25.09.16, 19:55
Dieses Tomatengelée ist ein kleiner Sommertraum
[Bild: dcpjxobp332s3ha9p.jpg]

Dazu habe ich wie für diese Tomatensuppe klaren Tomatensaft gewonnen, dazu kam nur Salz und Agaragar.

Die halbierten Minitomaten habe ich zuvor eine Stunde bei 60° im Ofen angetrocknet, besser ist es sie zuvor zu schälen, denn ich fand die Haut in dieser Vorspeise störend.

Die angetrockneten Tomätchen habe ich zusammen mit Mozzarellaperlen
, Basilikum-Blättchen und Blüten in kleine Gläser gegeben und mit dem Tomatensaft aufgefüllt, nach zwei Stunden im Kühlschrank war es fest.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus