Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tomatensaison 2022
Seiten (74): « Zurück 1 ... 64 65 66 67 68 ... 74 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Tomatensaison 2022
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.855
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#651
10.09.22, 11:21
Genau damit rechne ich jetzt bei dem Regen und der Kälte, dass sich da sowas "Fäuliges" breit macht. Werde meine Saison wohl abschließen, denn der Regen bleibt uns wohl eine Weile erhalten.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.281
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#652
11.09.22, 10:18
ich hab's schon im Wetterstrang geschrieben:
"wir haben hier ja auch mehr oder weniger Dauerregen. Ich habe gestern spätnachmittags als wir heimkamen etliche der Draußen-Tomaten abgemacht, die haben unten schon verdächtige Flecken  [Bild: sweatdrop.gif] ich glaube die restlichen werden nicht mehr reif  [Bild: no.gif] bin am Überlegen ob ein Nachreifen im Haus lohnt"
War ja ein Versuch dieses Jahr mit den 3 übrig gebliebenen Pflanzen und es hat sich gezeigt, dass obwohl es dieses Jahr so viele Sonnenstunden gab, eine Freilandanpflanzung hier nicht lohnt. Die Pflanzen sind allesamt viel kleiner geblieben, hatten kleinere und weniger Früchte als die Folientomaten und sobald es viel regnet machen sie schlapp  :sweatdrop:

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.855
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#653
11.09.22, 15:41
Hab' mich gerade mal nach oben auf den Weg gemacht, ins GH. Da war ich schon ein paar Tage nicht mehr. Tja, die Pflanzen sahen gut aus, bis auf die, die den Partygängern dort oben nicht so gut standhalten konnten und etwas in den Seilen hingen.  :rolleyes: 
Habe das Gros der Früchte gepflückt, der Rest wird sicher nichts mehr werden. Einige Pflanzen konnte ich schon entfernen, war ganz einfach, die aus dem Boden zu ziehen, da dort alles unterhöhlt ist. 
Jetzt werde ich noch die Tomaten im Hof unter Beobachtung stellen, inwieweit sie dem Regen standhalten ohne irgendwelche Zicken, ob sie evtl. noch reifen, rot und gelb. Und ansonsten sehe ich diese Saison als beendet an.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.855
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#654
11.09.22, 17:37
Ein Phänomen! Die Tomate wurde ja durch das Kleiber-Gezappel abgerissen in der Spitze; weil sie mir so leid tat und ich auch keine Ersatztomate hatte, dachte ich, steck sie einfach ins Glas und guck', ob sie wurzelt. Sie wurzelt tatsächlich im Glas, aber sie hat auch diese angesetzte Tomate ausgebildet, 'Crovarese'. 

[Bild: 44340355ut.jpg]

Sie ist klein, färbt sich langsam, und ich habe wenigstens Samen "aus eigener Produktion". smile
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.09.22, 17:37 von Melly.)

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.208
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#655
11.09.22, 18:08
Meine drei restlichen Folienhaus-Tomaten sind raus, da kam nichts mehr, die gelben Blätter hatten braune Flecken und die wenigen Früchte eine seltsam fahle Farbe. Also ab in den Behälter für die Grünabfuhr, nicht auf den Kompost.
15 Pflanzen stehen noch und heute konnte ich nochmal schön was ernten.

Melly, genau, eigener Samen für nächstes Jahr und neuen Versuch.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.594
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#656
11.09.22, 23:26
(04.09.22, 17:29)greta schrieb:  Im Folienhaus sind mir die Tomaten sehr verbrannt und bei 2 Pflanzen,  Tigerella und Sweet Cassady,  hingen dermaßen welk herunter, daß sie sich auch nach dem gießen nicht mehr aufrichteten. Vorgestern abend habe ich die beiden vorsichtig mit Stab ausgegraben, mir die Pflanzen über die Schulter gelegt und zu den vorbereiteten Kübeln an einer Holzwand, wo nur bis ca. 14.30 Uhr Sonne hinkommt, geschleppt, eingepflanzt, gegossen und siehe da, sie erholen sich, sogar die welken Knospen und es gibt kleine Blüten.

Das finde ich ja interessant, Barbara, dass das geklappt hat. Berichte doch bitte mal, wie sie sich weiter machen. 

Ich habe schon lange keine Pflanzen mehr im Folienhäuschen. Darin wird es so warm, dass ich darauf gekommen bin, halbierte Tomaten darin zu trockenen. Stelle die Tabletts vom Trockner einfach nebeneinander da rein. Nach 2 Tagen kann ich einfrieren.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.594
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#657
12.09.22, 00:10
(11.09.22, 10:18)Orchi schrieb:  War ja ein Versuch dieses Jahr mit den 3 übrig gebliebenen Pflanzen und es hat sich gezeigt, dass obwohl es dieses Jahr so viele Sonnenstunden gab, eine Freilandanpflanzung hier nicht lohnt. Die Pflanzen sind allesamt viel kleiner geblieben, hatten kleinere und weniger Früchte als die Folientomaten und sobald es viel regnet machen sie schlapp  :sweatdrop:

Orchi, es gibt eine ganze Reihe neuer Züchtungen extra für Freiland, usseliges Wetter etc.
Von der Eifel-Tomate sah ich dazu kürzlich ein Video. Namen der Tomate habe ich aber vergessen. Ich denke sowieso: das sind alles keine für mich: zu feste, dicke Haut. :w00t:  Ich stehe auf 'schmelzende mit zartem Äußerem'.  :heart:
Die habe ich alle in den Kübeln an der Wand. Yes  Aber Beet will ich nächstes Jahr doch noch mal probieren. Vielleicht mit Kasten drum herum, dass das Gießwasser zusammen gehalten wird. Ruthje baue ich bestimmt wieder an. Den Alten Kommunisten auch wieder. Und Salhäuser Gelbe. Ich hatte auch schon erfolgreich 'Dünnhäutige' draußen .... Na, ist ja noch Zeit. 

Heute habe ich die letzte Mrs Schlaubaugh an der Wand geerntet und die letzte Frucht meiner 'Fehlfarbe' im GWH. Beide Pflanzen haben super getragen. 
Besonders an der Wand sind die Blätter in den letzten Tagen wirklich gealtert. Manche Pflanzen sehen erbarmungswürdig aus. Aber Früchte gibt es noch. Bei den Dwarfs haben die höheren Etagen trotz der Hitze gefruchtet. Auch Ozark Sunrises gucken wieder büschelweise keck von ziemlich oben.  :laugh:

Die Zuckertraube am Geländer muss ich in 'knapp-rot' beernten. Voll ausgereift platzen die Früchte bei Regen. Sie stehen ja völlig ungeschützt und ich habe neulich gelesen, dass das keine Sorte für Freiland sei. Ich hatte sie aber schon häufig im Beet stehen und erinnere mich nicht an Platzen. Allerdings waren das nicht so exponierte Stellen - mit so viel Hitze. Aber nächstes Jahr kommt wieder eine da hin  :tongue1:
Die Idee mit dem Spalierziehen gefällt mir einfach zu gut und ich beobachte, dass sich dann kürzere Internodien, schneller Blütenstände und ergo Früchte bilden. Schade, dass ich nicht wenigstens bei einigen Ausgesuchten gewogen/gezählt habe. Es war/ist doch eine erfreuliche Saison. 

Die beiden braunen Cocktails an der Wand  tragen auch sehr gut - färben nun deutlich langsamer. Es wird Herbst.  :whistling:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.09.22, 08:50 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.170
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#658
12.09.22, 05:32
Drei recht spät gestern gesetzte kleine Wildtomaten haben im freiland gut getragen. Sie hatten ja 5 Wochen Zeit tief zu wurzeln, da nicht sooo regelmäßig jemand gegossen hat. Noch sehen sie gut aus.
Birgit
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.281
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#659
12.09.22, 08:54
ich habe gestern etliche Pflanzen in den Folienhäusern beerntet und anschließend entsorgt, die hatten bei der extremen Hitze im oberen Bereich nix mehr angesetzt, und jetzt käme da auch nix mehr  :sweatdrop:  Jetzt stehen noch 7 Pflanzen in den Folienhäusern und etliche unter dem Dachüberstand, von den Versuchskaninchen kann ich auch noch einige ernten, aber dann ist bei mir das Tomatenjahr auch Ende. Der Ertrag reicht bei weitem nicht an den Vorjahres-Ertrag heran und das Fazit für mich heißt nächstes Jahr nur noch transportable Töpfe unter dem Dachüberstand, und sollte es ein Regenjahr werden, trage ich sie in die Folienhäuser.

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.281
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#660
12.09.22, 08:58
(11.09.22, 17:37)Melly schrieb:  Sie ist klein, färbt sich langsam, und ich habe wenigstens Samen "aus eigener Produktion". smile

Melly Dein Versuch hat mich animiert auch so etwas zu versuchen  :whistling: ich hatte aus Versehen eine rote Banana mit samt dem Stängel abgebrochen, sie steht in einem kleinen Glas, hat etliche Wurzeln ausgebildet und die Tomate ist mittlerweile fast reif zum ernten.  :rolleyes: Gewachsen ist sie nicht mehr, allerdings war sie auch schon sehr groß als ich sie abgebrochen hatte

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (74): « Zurück 1 ... 64 65 66 67 68 ... 74 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus