10.09.22, 11:21
Genau damit rechne ich jetzt bei dem Regen und der Kälte, dass sich da sowas "Fäuliges" breit macht. Werde meine Saison wohl abschließen, denn der Regen bleibt uns wohl eine Weile erhalten.
Liebe Grüße
M.
ich glaube die restlichen werden nicht mehr reif
bin am Überlegen ob ein Nachreifen im Haus lohnt"
![[Bild: 44340355ut.jpg]](http://up.picr.de/44340355ut.jpg)
(04.09.22, 17:29)greta schrieb: Im Folienhaus sind mir die Tomaten sehr verbrannt und bei 2 Pflanzen, Tigerella und Sweet Cassady, hingen dermaßen welk herunter, daß sie sich auch nach dem gießen nicht mehr aufrichteten. Vorgestern abend habe ich die beiden vorsichtig mit Stab ausgegraben, mir die Pflanzen über die Schulter gelegt und zu den vorbereiteten Kübeln an einer Holzwand, wo nur bis ca. 14.30 Uhr Sonne hinkommt, geschleppt, eingepflanzt, gegossen und siehe da, sie erholen sich, sogar die welken Knospen und es gibt kleine Blüten.
(11.09.22, 10:18)Orchi schrieb: War ja ein Versuch dieses Jahr mit den 3 übrig gebliebenen Pflanzen und es hat sich gezeigt, dass obwohl es dieses Jahr so viele Sonnenstunden gab, eine Freilandanpflanzung hier nicht lohnt. Die Pflanzen sind allesamt viel kleiner geblieben, hatten kleinere und weniger Früchte als die Folientomaten und sobald es viel regnet machen sie schlapp
Ich stehe auf 'schmelzende mit zartem Äußerem'.
Aber Beet will ich nächstes Jahr doch noch mal probieren. Vielleicht mit Kasten drum herum, dass das Gießwasser zusammen gehalten wird. Ruthje baue ich bestimmt wieder an. Den Alten Kommunisten auch wieder. Und Salhäuser Gelbe. Ich hatte auch schon erfolgreich 'Dünnhäutige' draußen .... Na, ist ja noch Zeit.

Jetzt stehen noch 7 Pflanzen in den Folienhäusern und etliche unter dem Dachüberstand, von den Versuchskaninchen kann ich auch noch einige ernten, aber dann ist bei mir das Tomatenjahr auch Ende. Der Ertrag reicht bei weitem nicht an den Vorjahres-Ertrag heran und das Fazit für mich heißt nächstes Jahr nur noch transportable Töpfe unter dem Dachüberstand, und sollte es ein Regenjahr werden, trage ich sie in die Folienhäuser.
(11.09.22, 17:37)Melly schrieb: Sie ist klein, färbt sich langsam, und ich habe wenigstens Samen "aus eigener Produktion".
ich hatte aus Versehen eine rote Banana mit samt dem Stängel abgebrochen, sie steht in einem kleinen Glas, hat etliche Wurzeln ausgebildet und die Tomate ist mittlerweile fast reif zum ernten.
Gewachsen ist sie nicht mehr, allerdings war sie auch schon sehr groß als ich sie abgebrochen hatte