Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tomatensaison 2025
Seiten (57): « Zurück 1 ... 53 54 55 56 57
 

Ansichts-Optionen
Tomatensaison 2025
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.930
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#561
21.10.25, 22:50
Die eigene "Zahnrad" ist auch eher länglich, geht nicht in die Breite. Die 'Gezahnte Bührer-Keel' hatte mehr Volumen, war auch breiter, wurde leider nicht reif, war ausgesprochen gerippt.
Meine Planung kommende Saison wird für mich spannend, da ich viele neue Sorten ausprobieren möchte, aber auch die eine oder andere Bewährte gern dazu hätte. Wie es da mit dem Platz bestellt wird, steht in den Sternen. Werde eher Abstriche machen, bevor ich mir das wieder antue, dass die Früchte kurz vor der Reife dann durch den Regen vergammeln.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.263
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#562
22.10.25, 12:04
Täusche ich mich oder sind die gerippten Fleischis alle später dran ?

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.930
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#563
22.10.25, 21:29
Tja, gute Frage. Ich kenne nur die eigene "Zahnrad" und jetzt die GBK. Meine "Zahnrad" war im GWH eigentlich mit eine der ersten im Vergleich zu den anderen Fleischtomaten. Ganz spät war 'Domaca Teta Katica', nicht gerippt, auch 'Verna Orange' war zu spät, dennoch schmackhaft. Togorific hatte ich vor Jahren, eine kleine gerippte Tomate.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.631
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#564
24.10.25, 22:58
[Bild: 50192409mf.jpg]

Die 4 Streifigen sind aus dem GWH. Da hängt noch Nachschub. 
Die andern sind Dwarfs von der Terrasse. Da habe ich abgeerntet. Das Meiste habe ich  kompostiert, weil es keine Reifegröße hatte. Ein Blech mit großen Grünen musste ins Treppenhaus, sollte nicht auch noch mein Nähzimmer okkupieren. 
Zur täglichen Kontrolle ist das halt die praktischste Örtlichkeit. 

Ansonsten habe ich im Freien nur noch so Kleine, wie ich dazu gelegt habe. Da gehe ich alle 3 Tage mal auf Anfärben kontrollieren und habe 4 Teller davon stehen. Ausgefärbt sind sie geschmacklich noch gut. Es geht auch schnell.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.10.25, 08:22 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.930
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#565
25.10.25, 23:43
Schöne Ausbeute um diese Jahreszeit. Wie heißt die Dunkle auf dem Teller?

Ich habe für die kommende Saison auch wieder etwas dunkel gefärbte Sorten ausgeguckt, nachdem ich das Tütchen von Pascal de Picardie gefunden habe. Eine davon wird Sgt. Pepper's sein, wird als fruchtig, aromatisch beschrieben mit wenig Samen, gehört aber ins GWH, ebenso wie RAF "Sweet Marmande".

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.323
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#566
26.10.25, 10:13
Melly die Sgt. Pepper's sieht super aus, ganz nach meinem Geschmack  Nyam

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.930
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#567
26.10.25, 12:04
(26.10.25, 10:13)Orchi schrieb:  Melly die Sgt. Pepper's sieht super aus, ganz nach meinem Geschmack  Nyam

Mir gefiel sie auch sofort, als ich sie sah, vor allem die "aufgeschnittene Tomate" auf dem Bild vom Kleverhof. Aber auch die Tomate an sich gefiel mir. Und dieses Jahr hatte ich überhaupt keine Dunkle dabei. 
Irgendwo in meinem Samenkasten schlummert noch ein Rest der 'Cosmonaut Volkov', die habe ich auch in guter Erinnerung. Hat in einem Braunfäule-Jahr noch gut getragen bei nicht optimalem Standort im Hof vor dem Holzfach mit nur wenig Sonne. Sollte ich noch irgendwo Samen finden, werde ich die auch noch einmal in Angriff nehmen, es ist eine ursprünglich ukrainische Sorte. 
'Noire de Coseboeuf' fand ich jetzt beim Durchschauen meiner Kiste. Die hatte ich vor gut 2 Jahren im Topf als die KBF bereits im August voll zuschlug, inkl. GWH. Die fand ich geschmacklich sehr gut, auch von der Konsistenz her. Die passt auch fürs Freiland. 
Wenn ich zuletzt sehr orange-lastig war, geht das momentan ins Dunkle. Aber auch, weil ich viele der angebauten dunkleren Tomaten als sehr lecker in Erinnerung habe. Mein GG steht ja auf "normale rote Fleischtomaten", da er die "Zahnrad" dieses Jahr ausgesprochen aromatisch fand, werde ich die für ihn wieder anbauen. Die hat auch gut getragen und war für eine Fleischtomate schneller als die kleinen Orangenen, die ich im Anbau hatte. 
Bin jetzt schon gespannt, welche es noch werden, die eine Chance für Saison 2026 bekommen. Kann sich alles schnell ändern bei entsprechenden Beschreibungen und Bildchen im Netz. KI erweist sich da als sehr hilfreich.  wink

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.263
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#568
26.10.25, 18:46
Nachdem wir hier paar Tage Dreckwetter hatten, vor allem sehr viel stürmischen Wind, der den Regen waagerecht trieb, schauen die Tomaten bzw. deren Laub unter den Überdachungen nicht mehr gut aus, teils hängt es ganz welk und hellbraun herunter, also ist jetzt Feierabend damit. Drei Pflanzen, die sehr hoch geworden waren und ihre div. Triebe überall oberhalb des Dachs durchgeschoben hatten, habe ich eben raus genommen und Früchte mit Farbhauch ins Haus genommen, danach hatte ich kalte Hände, der Wind bläst immer noch. Wenns morgen trocken bleibt, kommen die andern auch raus.

Paar neue sind bestellt :
Brunito
Appleberry Yellow
Sungold
Canestrino di Lucca
Striped Roman
Die andern Sorten nehme ich aus dem Fundus, z.b. Rutje, Justens Süße, Zlatava, Furry Red Boar, Romus, Primavera und noch bisher Unbekannte aus der großen Kiste.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.930
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#569
Gestern, 15:56
Hier werden einige Dwarf 2026 zum Einsatz kommen: Purple Heart, Damenfinger, The Tong, Speckled Heart. Von der gelben Fraktion sollen es Bananu sein, Pico's Pride und Ivory Egg. Eine Gestreifte wie Striped Roman, die sich Long Willi nennt, außerdem 838 - K54-70. 
Angedacht sind noch Grandma's Carbon, Kasachstan Rote Flasche, Palmwoods, Pera d'Abruzzo, Amerika Paradejz, Ponderosa Purpurviolette, Orangene Roma neben Pernau Orange. Welche es dann tatsächlich werden, zeigt sich beim Plätze vergeben.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.263
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#570
Vor 11 Stunden
Hab die Dwarfs schnell gegugelt...am besten gefallen mir Purple Heart, Spreckled Heart und Long Willi. 
Mit den Dwarfs hab ich mich noch nie befaßt, was wohl ein Fehler war, wie mir scheint.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (57): « Zurück 1 ... 53 54 55 56 57
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus