Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tomatenvorhaben 2015
Seiten (51): « Zurück 1 ... 6 7 8 9 10 ... 51 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Tomatenvorhaben 2015
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.518
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#71
16.02.15, 17:31
(16.02.15, 13:36)Gudrun schrieb:  Bescheidene 12 Sorten sind die Anzuchttöpfchen gewandert Clown

Gudrun, ich hätte auch liebend gern ein paar mehr Samenkörner in die Erde geschubst, aber ich traue mich noch nicht, weil ich hinterher nicht weiß, wo ich die unterbringen soll...:whistling:, das Wetter kann sich ja noch mal in Winter verwandeln!

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#72
16.02.15, 18:07
(16.02.15, 17:31)Melly schrieb:  Gudrun, ich hätte auch liebend gern ein paar mehr Samenkörner in die Erde geschubst, aber ich traue mich noch nicht, weil ich hinterher nicht weiß, wo ich die unterbringen soll

Hab' einfach "beschlossen", irgendwann muss frau vernünftig werden. :whistling:

Von jeder Sorte 2 kann ich leicht unter meinen Tomatendächern unterbringen, den großen Rest der gesunden Sämlinge habe ich bisher immer getopft ... für andere.
Zwischen Ende März und Mitte Mai schleppe ich dann einmal am Tag raus - einmal rein. Ich will das nicht mehr :noidea:

Schwierig wird's wieder, wenn in diesen "Katzenköpfchen" alle keimen und ich keinen Sämling entsorgen kann. Angel2
[Bild: 2015_2_16_006.jpg]
Die Kiste mit der zufällig drauf passenden Glasplatte eines alten Glastischchens
steht hell auf der Heizung. Gebadet und gesät an Fruchttagen nach Maria Thun und angefeuchtet mit EMa Dance

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#73
16.02.15, 18:24
Gudrun,

wenn die Pflänzchen schon richtige Blätter haben und die Temperaturen nachts nicht unter 5 Grad sinken, kannst Du Dir die Schlepperei sparen. Ich mach das schon immer so: sind sie einigermaßen groß genug und das Wetter passend, bleiben sie draußen!

Melly, ich habe ein festes Datum: vor dem 1. März keine Tomaten!

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.518
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#74
16.02.15, 18:59
(16.02.15, 18:24)Unkrautaufesserin schrieb:  Gudrun,

wenn die Pflänzchen schon richtige Blätter haben und die Temperaturen nachts nicht unter 5 Grad sinken, kannst Du Dir die Schlepperei sparen. Ich mach das schon immer so: sind sie einigermaßen groß genug und das Wetter passend, bleiben sie draußen!

Melly, ich habe ein festes Datum: vor dem 1. März keine Tomaten!

Liebe Grüße, Mechthild

Bei mir regelt das immer die Wetterlage - ist es schön, sonnig, trau' ich mich, ansonsten warte ich lieber ab, der Winter kann noch mal zuschlagen, wäre nicht das erste Mal. Daher hab' ich auch nur ein paar Körnchen in die Töpfchen gelegt!

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Theo
Unregistriert
 
#75
16.02.15, 20:34
(16.02.15, 17:29)Melly schrieb:  
(16.02.15, 00:01)Theo schrieb:  Mich hat es auch schon gejuckt. Aber ich muß mich noch in Geduld üben.

14 Tage noch.

LG Frank

Hast Du ein festes Datum zur Anzucht? Mondkalender?

LG
Melly

Na ja, so richtiges Datum hab ich nicht. Aber ich ziehe am 1. März in dne garten. Da wird 2 Tage das Gartenhaus kräftig durchgeheizt und dann geht es los. Zwar bin ich jetzt schon die Tage über draußen, aber....
Ich hab hier zu Hause nicht die Möglichkeiten. Kann nur paar wichtige Samen in den Fensterbrettern meiner Dame machen.

Dann hab ich mir so angewöhnt und die Erfahrungen gemacht, dass die Aussaat nicht vor Anfang März erfolgen sollte.

Die Leute wollen ja erst Mitte Mai die Tomaten. Jedenfalls der größte Teil. Bis da hin ist einige Zeit und wenn es dann Ende April richtig warm im GWH wird, gehen die ab und sind nicht mehr zu halten. Also nicht vor Anfang März. Da kommt auch der größte Teil der Paprikas rein. Im Gartenahus ist dann Badehosenwetter und die gehen schnell auf.

LG FRank

Zitieren
frosch
Krauterer
***
Beiträge: 246
Themen: 24
Registriert seit: 12 2011
#76
18.02.15, 09:55
Hallo ihr Lieben,
habe bei verschiedenen Tomatenaussäenden gelesen, dass sie die Tomaten in 10 Liter Eimern setzen. Meine Frage: "Macht ihr in die Eimer unten Löcher oder eine Drainage oder nur wohl dosierte Wassegaben?" Vielleicht faulen Tomaten ja nicht so schnell die Wurzeln ab. :blush: Habe noch keine Erfahrungen mit Plastikeimern, bei mir waren immer alle direkt in der Gartenerde. Im Wichtelpacket waren so tolle Sorten die ich gerne noch ausprobieren möchte. Mein überdachtern Tomatenplatz reicht nur für 8 Pflanzen.
Grüße an alle frosch
Suchen
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#77
18.02.15, 11:59
Bei uns kommen die richtigen Tomaten :devil: (Fleisch- und Stabtomaten) ins unbeheizte GH. Dann habe ich noch Töpfe unterm Dach mit meinen Naschtomaten. Wenn ich große Töpfe nehme, kommt eine rein. Ansonsten nehmen wir solche schwarzen Maurertuppen (ca. 20l), die sind recht preiswert. Die Löcher hat mein Mann seitlich reingeschnitten, dann verschlammen sie nicht so schnell. Unten kommt eine dünne Schicht Styropor rein (spart etwas Erde) und sie werden auf Latten gestellt.
Klappt immer sehr gut.
Abzugslöcher müssen sein, denke ich mal.
gelala

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
Geierwally
Begeisterte Gartlerin
***
Beiträge: 132
Themen: 1
Registriert seit: 09 2011
#78
18.02.15, 13:15

Hallo Frosch

Meine Tomatenpflanzen wachsen alle im 10 L Eimer .

Die Töpfe haben unten an der Seite ein Loch, damit das Wasser gut ablaufen kann .

Aber ich gieß ja nicht sooo viel ,daß es unten rausläuft .
Tomaten mögen es nicht so arg naß .Yes

LG Geierwally
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#79
18.02.15, 23:51
ich pflanze einige Tomaten in 15l Eimer mit Abzugslöchern im Boden und gebe ihnen Untersetzer weil ich die Pflanzen gerne von unten gieße. In die Tomateneimer pflanze ich gerne noch Petersilie oder Basilikum, oder, oder ......

lg margot, kann Tomaten im Eimer sehr empfehlen:whistling:

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
frosch
Krauterer
***
Beiträge: 246
Themen: 24
Registriert seit: 12 2011
#80
19.02.15, 10:11
Danke für die Tips, werds mit den Löchern ausprobieren. Yes
Habe grade gelesen, daß eine Unterpflanzung mit Pechnelken das Immunsystem der Toms stärken soll. Werd schnell noch welche aussäen, hoffe sie sind noch nicht zu alt. Grüße frosch
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.02.15, 10:15 von frosch.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (51): « Zurück 1 ... 6 7 8 9 10 ... 51 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus