Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tomatenvorhaben 2015
Seiten (51): « Zurück 1 ... 8 9 10 11 12 ... 51 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Tomatenvorhaben 2015
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.524
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#91
21.02.15, 22:39
(21.02.15, 21:51)Gudrun schrieb:  Ich weiß ja - ist mächtig früh - so ein Theater stelle ich auch nur mit Tomaten an, einfach weil's mich so freut, die Entwicklung zu beobachten.
Ein jedes hat halt einen eigenen Spleen ...:head:

Ich sehe das nicht als Spleen an, Gudrun, ich beobachte auch schon 3 Pflänzchen und freue mich, auch wenn es noch so früh ist.....

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#92
22.02.15, 00:03
Zitat:Ein jedes hat halt einen eigenen Spleen ...:head:



Ich sehe das nicht als Spleen an, Gudrun, ich beobachte auch schon 3 Pflänzchen und freue mich, auch wenn es noch so früh ist.....

ja, und frau braucht ja auch im Winter was zum Spielen:whistling:

lg margot, betüttelt auch schon größere und kleinere Tomissmile


Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#93
22.02.15, 00:11
die Tomaten in den Kübeln binde ich erst an Stöcken, Stäben von Silvesterraketen u.ä. fest und später werden sie an Sisalschnüren nach oben geleitet. Im GW verwende ich auch keine Spiralstäbe, da verwende ich 3-4fach genommene Wollfäden, die sehr elastisch sind und oben an einem waagerechten Draht befestigt werden. ich habe auch schon gesehen, dass alte zusammengedrehte Nylonstrümpfe genutzt wurden, nur daran mangelt es mir:whistling:

lg margot, muss sich bald mal wieder um neue Sisalschnur kümmernwink

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Xiocolata
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 630
Themen: 16
Registriert seit: 12 2013
#94
22.02.15, 00:37
(21.02.15, 15:26)Julchen schrieb:  Eigentlich habe ich nur für 11-12 Kübel einen guten (sehr guten!) Standort, auf der Außentreppe an der Südost-Seite. Direkt darüber auf dem Balkon: Absolute Fehlanzeige, ich verstehe es einfach nicht, da scheint die Sonne genauso hin wie unten, aber die Pflanzen mickern dort ganz fürchterlich :huh:

Haben die Pflanzen auf der Außentrepoe vielleicht ein Dach? Z.B. den Balkon?
Und die Pflanzen auf dem Balkon sind dem Regen ausgesetzt?
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#95
22.02.15, 01:42
Vielleicht ist der Balkon mit algenhemmendem Holzschutz gestrichen, und Deine Tomis bekommen bei Regen davon indirekte Spritzer ab.

Regen an sich finde ich bei Tomaten gar nicht so schlimm. Schlimmer ist, wenn sie anschließend nicht wieder trocken werden.. Deshalb stehen meine so, daß der Wind gut durchkann.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Julchen
am See in den Bergen
*****
Beiträge: 4.742
Themen: 8
Registriert seit: 08 2011
#96
22.02.15, 11:04
Xiocololata, ich hatte das auch schon überlegt. Die Tomaten auf dem Balkon sind vor Regen fast besser geschützt als die unten auf der Treppe (die stehen nicht unter dem Balkon).
Mechthild, ich glaub nicht - das Haus ist fast 50 Jahre alt und der Balkon schaut nicht so aus, als wäre er in den letzten 20 Jahren irgendwann mal nachgestrichen worden ...

Das einzige, was ich mir vorstellen könnte, ist dass die Tomaten auf dem Balkon mehr Zugluft/Wind bekommen. Aber eigentlich wäre das doch gut, damit sie durchlüftet sind? Und dürfte nicht so eine Verkümmerung der Pflanzen verursachen?

Ich kann es mir einfach nicht erklären und finde es total schade, so rein theoretisch :laugh: wäre der Balkon auf dieser Seite ein super Standort.


Aber nachdem ich mich natürlich wieder nicht auf die 12 Pflanzen beschränken kann, die unten auf der Treppe Platz finden, werde ich es dieses Jahr nochmal beobachten können, vielleicht komme ich ja irgendwann auf die Lösung smile
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.524
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#97
22.02.15, 13:22
(22.02.15, 00:11)geranium schrieb:  die Tomaten in den Kübeln binde ich erst an Stöcken, Stäben von Silvesterraketen u.ä. fest und später werden sie an Sisalschnüren nach oben geleitet. Im GW verwende ich auch keine Spiralstäbe, da verwende ich 3-4fach genommene Wollfäden, die sehr elastisch sind und oben an einem waagerechten Draht befestigt werden. ich habe auch schon gesehen, dass alte zusammengedrehte Nylonstrümpfe genutzt wurden, nur daran mangelt es mir:whistling:

lg margot, muss sich bald mal wieder um neue Sisalschnur kümmernwink

Ich sammele auch immer die Stäbe der Silvesterkracher, aber dieses Jahr war hier die absolute Stille. Die Jungens gegenüber sind langsam erwachsen und feiern nicht mehr in der Einöde hier. Ich werde mir beim Frühjahrsschnitt etliche Stäbe sichern, ansonsten habe ich auch immer Bambusstäbe.

Auf jeden Fall habe ich schon eine 'Emerald Apple' und 'Tigerella' auf dem Fensterbrett, der Duft der kleinen Tomis ist einfach toll:rolleyes:

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Jindanasan
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 429
Themen: 13
Registriert seit: 09 2011
#98
22.02.15, 15:47
Meine Tomatensamen baden gerade in Kamille und es sind viel zu viele geworden. Ich wolte doch eigentlich nur vier, fünf Sorten anbauen:-)

Berkeley Tie Dye
Black from Tula
Black Krim
Black Russian
Black&Red Boar
Brad’s Black Heart
Cherokee Purple

Evergreen
Green Grapes
Green Zebra

Georgia Streak
Old Yellow Candystripes
Old Yellow Candystripes (rote Mutution/Verwechslung)

Besser Select II
Black Cherry
Broad Ripple Yellow Currant
Gelbe Dattelwein
Ildi
Johannisbeertomate rot
Orange Traube
Solotaja Kaplja
Sungella
Super Snow White Cherry
Sweet Million F1
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.02.15, 18:26 von Jindanasan.)
Suchen
Zitieren
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#99
22.02.15, 21:15
Und meine Sortenplanung für dieses Jahr steht immer noch nicht ganz fest, weil ich noch eine Saatgutlieferung aus der Ukraine abwarten will.

Liebe Grüße,

Spätzünder-Martin
Suchen
Zitieren
Jindanasan
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 429
Themen: 13
Registriert seit: 09 2011
#100
24.02.15, 19:24
(22.02.15, 21:15)Martin schrieb:  Und meine Sortenplanung für dieses Jahr steht immer noch nicht ganz fest, weil ich noch eine Saatgutlieferung aus der Ukraine abwarten will.

Liebe Grüße,

Spätzünder-Martin

Ich bin nur so früh dran gewesen weil ich Ferien hatte und weil ich nicht wie letztes Jahr vor lauter Stress das Säen immer weiter rausschieben will bis es wieder zu spät ist. Letztes Jahr hatte ich deswegen keine Tomaten. Duu hast ja noch genug Zeit zum Säen.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (51): « Zurück 1 ... 8 9 10 11 12 ... 51 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus