Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tomatenvorhaben 2015
Seiten (51): « Zurück 1 ... 11 12 13 14 15 ... 51 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Tomatenvorhaben 2015
Jacky
Unregistriert
 
#121
28.02.15, 18:52
Was sind "Rollstrümpfe", und wie kommen die in die Töpfe, bzw. weshalb.
Stroh empfinde ich als Wärmepolster, aber auch als Schimmellieferant. :heart:
Könnt ihr mich bitte aufklären?
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#122
28.02.15, 19:44
(28.02.15, 18:52)Jacky schrieb:  Was sind "Rollstrümpfe"

... ist so'n interner Name. Das sind 1 Liter Plastiktüten mit dem Namen der Tomate drauf, in den Boden geschnittenen Löchern.
Hab' die mal in einem Buch gefunden

im Beitrag # 8 in diesem Faden zu sehen

Seither pikiere ich meine Tomaten gleich in diese Tüten, fülle im Laufe der Zeit wachstumsabhängig Erde nach und "rolle entsprechend die Socken hoch". So wird das Wurzelwachstum im oberen Bereich angeregt, frau kann wg. guter "Einsicht" die Würzelchen beobachten und ist als faule Socke mit einmal Pikieren durch.

Die Tüten stehen in Körben dicht aneinandergedrängt - die werden natürlich immer schwerer durch die Erdauffüllung. Die spätere Raus -und Reinschlepperei versuche ich dieses Jahr durch die Strohpolsterung für mich leichter zu machen. :tongue1:


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Jacky
Unregistriert
 
#123
28.02.15, 19:56
......hatte schon an Trombosestrümpfe gedacht :devil:, und wo ich die ohne Rezept herbekomme
Zitieren
Theo
Unregistriert
 
#124
28.02.15, 21:06
So, Leute

Nun geht es bei mir los, mein Tomatenvorhaben 2015 durchzusetzen.

Ab heute bin ich im Garten und bleibe auch hier.
Einzug mit Fahnenhissung und Intonierung der Nationalhymne.
Morgen denke ich Mal, kommen die ersten Samen in die Erde.
Im Gartenhaus ist es hochsommerlich und wird es auch duie nächsten Tagen so bleiben. Den Samenkernchen soll es ja gut gehen.

LG Frank
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.527
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#125
28.02.15, 23:20
(28.02.15, 21:06)Theo schrieb:  Im Gartenhaus ist es hochsommerlich und wird es auch duie nächsten Tagen so bleiben. Den Samenkernchen soll es ja gut gehen.

LG Frank

Hoffentlich hast Du genug Brennmaterial, damit es auch so schön sommerlich bleibt:whistling:
Hier ist der Sommer weiter entfernt, denn je!

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#126
01.03.15, 00:22
Ja, Frank,

ich denke, ich weiche morgen auch mal ein paar Tomatenkernchen ein...:tongue1:

Behalte das Wetter im Auge, hier sind für die übernächste Woche noch mal zweistellige Minusgrade nachts angesagt... auf meiner Fensterbank bleibt es da kuschlig, aber in Deiner Hütte...

Womit heizt Du eigentlich?

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Jacky
Unregistriert
 
#127
01.03.15, 00:22
(28.02.15, 21:06)Theo schrieb:  So, Leute
Nun geht es bei mir los, mein Tomatenvorhaben 2015 durchzusetzen.
Ab heute bin ich im Garten und bleibe auch hier.
Einzug mit Fahnenhissung und Intonierung der Nationalhymne.
LG Frank
Das liest sich so feierlich, als würdest du mit der Fahnenhissung zum Leben erweckt werden. Die Hymne noch dazu...., SUPER ! :clapping:
Du schläfst dann in deinem Gartenhäuschen?

Meine Samen (für`s Freiland) kommen erst in der zweiten Märzwoche in die Töpfe.
Die Tommis, die ich für mein GH geplant habe, sind bereits 4cm gross und stehen im vollen Wintergartenlicht.
Dein Av.-Bild gefällt mir.



Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#128
01.03.15, 14:47
Meine Tomis 2015 baden nun.
40 Sorten sind es trotz strengster :whistling: Auslese geworden, jeweils 2- 4 Körnchen.
Die Kriterien sind.
- müssen immer dabei sein
- Neugierde auf eine neue Sorte
- Verwendungszweck
- Reifezeitpunkt und Höhe
sollten alle aufgehen kommen sie in Kübel unter Dachvorsprung, Gewächshaus, Folienhaus und einige bekommen bei Verwandschaft und Bekannten unter.

Alter Kommunist
Ananas Noire
Andenhorn rot
Auriga
Banana Legs rot
Banana Legs gelb
Baschkirskij Krasavez
Burzstyn
Dancing with smurfs
Di Serio ("Schwester", von Reiner)
Dwarf `Victorian´
Evan´s Purple Pear
Early Siberian
Fuzzy Wuzzy
Gardeners Delight
Giant Syrian
Gold Dust
Golden Currant
Green Zebra
Grüne Traube
Haubners vollendung
Himmbeer Rose
Irinas Augsburger Blaue ( Eigenname)
Kermser Perle
Kumato
Matina
Mietinger Riese
Moneymaker
Nonna Antonia
Odessa
Reiners Türkin
Principe Borghese
Petit Poire
Roter Pfirsich
Rote Murmel
Roma (Cherry, urspr. von Rewe)
Toskana Haustomate (Eigenname)
Solotaja Kaplja
Süße von der Krim
Valencia

Da ich heute noch auf einen Tomatenanbieter stoßen werde, ist es sehr wahrscheinlich, dass sich die eine oder andere Sorte mehr noch einfinden wird.:whistling:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.03.15, 19:44 von Salvia.)

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Jacky
Unregistriert
 
#129
01.03.15, 15:06
Salvia, ich beneide Dich um deinen Platz!
Deine Sorten lesen sich super, kenne etwa 40% davon.
Hast du die Anzuchten auf den Fensterbänken ?
Ich selbst kann nur ca 30 Tomatensorten und einige Chilis (seit Ende Januar) an wenigen Fensterplätzen unterbringen. (ohne Kunstlicht)
Mitte März ziehen sie allesamt in`s beheizte GH. Da kommen dann noch andere Vorsaaten rein.

Wollte eigentlich erst in der zweiten Märzwoche Tommis in die Erde legen. Aber da gab es dann eine (geschenkte) Chilisorte, die sich nach 2 Wochen tomatenblättrig zeigte. Keine Ahnung welche Sorte.
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#130
01.03.15, 16:14
(01.03.15, 14:47)Salvia schrieb:  40 Sorten sind es trotz strengster :whistling: Auslese geworden, jeweils 2- 4 Körnchen

... strenge Auslese ... kicher :whistling:

Bin ja inzwischen "wirklich streng" bei der Sortenauswahl. Was ich nicht verstehe - warum gehen immer viel mehr Körnchen auf, als ich gesät habe? Clown
Und die müssen doch pikiert werden, wenn sie alle gut aussehen oder?

Dieses Jahr zickten allerdings Green und Black Zebra und Cherokee Chocolate. Hatte in den letzten Jahren versäumt, Samen zu nehmen, und die gesäten waren schon ziemlich alt. Aber jetze kommen sie und können in zwei/drei Tagen auch pikiert werden. :laugh::lol::lol:


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (51): « Zurück 1 ... 11 12 13 14 15 ... 51 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus