31.07.19, 20:15
...................
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.05.20, 00:06 von Melly.)
Liebe Grüße
M.
und anschließend beschwichtigend auf Tigra einwirke, die dann ihrerseits ganz sachte zu erkennen gibt, dass sie auch freundlicher zu dem Hund hätte sein können
... Die Zwei sind leider wie sprichwörtlich "Hund und Katz". Grmpf!(20.08.19, 15:52)Melly schrieb: Der Gag ist, mein Sohn kann das gar nicht verstehen, eigentlich könnte ich doch mit beiden Hunden gehen....
Ich warte auf den Tag, an dem mein Sohn mir das vormacht!!!![]()
LG
Melly
Melly, kannst Du mir den Unterschied zu einem Stall voller Kleinkinder erklären, bitte? Ich hatte drei, die jeweils nur gut ein Jahr auseinander sind: das Gezänk, das Du schilderst, war Alltag für mich - fast bis sie sich in der Pubertät andere Zickereien zulegten. Was das Warten anlangt: sobald Dein Sohn Dich zur Oma macht, ... - Du darfst hoffen
...
. Ich informierte die Nachbarn, die direkt da wohnten, ging mit dem Pinscher weiter und ließ Madame im Gras hocken. Leider kamen Passanten nicht auf die Idee, bei den Anwohnern mal nachzufragen, ob das ihr Hund sei - oder so: Nein, sie nahmen dem Hund regelmäßig das Halsband ab (samt Steuermarke), riefen die Polizei und nur der Geistesgegenwart der Nachbarin ist zu verdanken, dass sie mit Hilfe der Polizei Halsband samt Marke wieder herausgaben. (
) . Die zuständige Wache fotografierte den Hund, hing ein Foto samt Adresse irgendwo in den Diensträumen auf und vermerkte darunter: "Bockiger Hund, liegen lassen und Anrufer abwimmeln." Für die Nachbarn war das ebenso stressig wie für mich, trotzdem dauerte es ein paar Tage, bis ich ein passendes Fahrrad samt gepolstertem Körbchen einsatzbereit hatte und die lauffaule Töle ins Körbchen verfrachten und mitnehmen konnte - schiebend, denn der Rüde sollte sich ja richtig austoben und nicht nur auspowernd neben dem Rad her rennen.
(21.08.19, 08:59)Melly schrieb: Ich hab' mir das jetzt gerade vorgestellt, Hund mit Babymütze im Fahrradkorb...
Ich glaube, wenn ich das hier praktizieren würde, der Meinige würde vom Glauben abfallen. Der fand das schon immer sehr befremdlich, wenn ich dem Altdackel, der ja kein Unterfell hatte, im Winter ein selbst gestricktes Mäntelchen angezogen habe!
Man(n) gewöhnt sich an alles: sobald der Grund für den Aufzug stimmt und akzeptiert wird, ist das alles kein Problem mehr. Ich garantiere Dir, Dein GG hätte Mützchen oder Sonnenschirm auch hemmungslos genommen, wenn er vorher mehrmals einen Fahrradkorb + Fahrrad hätte reinigen müssen, weil Fifilinchen ihren halbverdauten Mageninhalt darüber verteilt hatte und der, bis man zuhause zum Abspritzen kommt, angetrocknet war: der belustigende Anblick ist definitiv das geringere, bequemere und zeitsparendere Übel.
Ich fand die Mützen übrigens zielgerichteter als einen Sonnenschirm, den man dauernd neu einstellen muss, wenn man unterwegs ist.