Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Unsere neue Hundehütte
Seiten (142): « Zurück 1 ... 138 139 140 141 142
 

Ansichts-Optionen
Unsere neue Hundehütte
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 10.707
Themen: 274
Registriert seit: 08 2011
#1.411
01.03.21, 00:44
Denne soll Sohn mal aufpassen, dass er ihn bei erneutem Einsatz nicht wieder in euer Schlafzimmer lässt ... :laugh: 
Ein Stinker Smilie haben wir auch nicht - oder?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.03.21, 09:38 von Gudrun.)


Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 7.817
Themen: 68
Registriert seit: 03 2013
#1.412
01.03.21, 10:30
Er war in unserem Schlafzimmer heute Nacht, hat seit gestern Abend GG Gesellschaft geleistet. Und heute Morgen war ihm dann schlecht - dem Hund! :laugh:
So schnell bin ich selten aus dem Bett!!

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 7.817
Themen: 68
Registriert seit: 03 2013
#1.413
01.03.21, 11:53
01. März=Der Große hat die erste Zecke auf der Nase!! :w00t: Es hatte heute Nacht gefroren!

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 11.231
Themen: 190
Registriert seit: 08 2011
#1.414
01.03.21, 12:09
Es soll ja dauerhaft helfen, wenn man regelmäßig Knoblauch ins Futter jubeln kann - aber lass Dir vom TA sagen, ob roh oder getrocknet und wieviel: euer Großer verträgt ja sicher etwas mehr als die Kleine - und Knoblauch muss für Hunde vorsichtig dosiert werden. Bei Pferden weiß ich, dass es 1 rohe Zehe pro Tag sein darf - sehr sorgfältig im Inneren eines Apfels versteckt.

Sobald Du eine Anleitung für das Herstellen von Knoblauchflocken haben solltest: bitte hier einstellen. Ich fand das Zeug aus dem Futterhandel unverschämt teuer.

Inse

révérence devant Till Brönner
Kunst ist unverzichtbar
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 7.817
Themen: 68
Registriert seit: 03 2013
#1.415
01.03.21, 12:30
Da hab' ich die TÄ schon nach gefragt, sie hat von Knoblauch abgeraten! Balou scheint diese Viecher ja anzuziehen, deshalb suche ich schon lange nach entspr. Mitteln. Ich muss mich da noch mal schlau machen, irgendwas gab es da noch, was man verabreichen kann, ich glaube, das war so eine Kräutermischung.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 11.231
Themen: 190
Registriert seit: 08 2011
#1.416
01.03.21, 18:36
In Hannover hatte die Tierheilpraktikerin, die meine Tiere behandelt hat, mir bei Tinchen (Shi-tzu) dazu geraten: sie war ein Magnet für Zecken und Kletten - bei den langen Haaren besonders toll. Gescheitert ist der Versuch, weil meine beiden Herrschaften (der andere war ein Zwergpinscher) sich angewidert vom Futter abgewandt haben, wenn getrocknete Knoblauchflocken drin waren. Die haben lieber drei Tage gehungert und unterwegs Mist gefressen, als Futter mit Knoblauch anzurühren. Länger als drei Tage Futterverweigerung habe ich nicht durchgehalten. Die Heilpraktikerin war medizinisch excellent, hatte sich auf Phytomedizin spezialisiert und nicht viel mit Homöopathie am Hut. Sie war dann auch einverstanden, den Versuch abzubrechen und ich habe im Sommer wieder allabendlich Zecken gezogen... :noidea:

Bei dem Pferd meiner Studentin musste täglich ein Apfel mit einem Stecher entkernt werden, der Kern wurde zweigeteilt, die mit Handschuh geschälte Knoblauchzehe wurde mit Handschuh in den Apfel bugsiert, die Hand, die den Apfel hielt, durfte nicht mit dem Knoblauch in Berührung gekommen sein, Apfel ablegen, Handschuh ausziehen, Kernteile oben und unten wieder in den Apfel quetschen und dann wurde der Apfel zusammen mit einer Möhre als Begrüßungsleckerli verfüttert: das aus Qualhaltung übernommene Tier hatte eine schwere Hauterkrankung und zusätzlich eine überdurchschnittliche Anziehungskraft für Zecken. Der Knoblauch hat geholfen, das Pferd wurde 32 oder 34 Jahre alt, als es starb, hat sie Trauerkarten verschickt und beruflich umgesattelt: sie arbeitet seither als Schamanin. Ihr Geisttier ist das Pferd.  :huh1:

Inse

révérence devant Till Brönner
Kunst ist unverzichtbar
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 7.817
Themen: 68
Registriert seit: 03 2013
#1.417
01.03.21, 18:42
Ich hatte mich da ja auch mit Knoblauch "schlau" gemacht, aber unsere TÄ hat da richtig allergisch drauf reagiert, als ich das vorgeschlagen habe. Sie meinte, Balou müsste gewichtsmäßig zuviel Knoblauch einnehmen, um eine Wirkung zu erzielen. Und da hab' ich es gelassen, will ja nicht mit ihr aneinander geraten.  :rolleyes:

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 11.231
Themen: 190
Registriert seit: 08 2011
#1.418
01.03.21, 18:50
Manchmal muss man die Tiere und sich ja nicht damit füttern, damit es wirkt. Wenn es Knoblauchöl gibt (keine Ahnung - ob), würde ich ihn mal versuchshalber damit betröpfeln. Vorher testweise granulierten Knoblauch kaufen (diese Gewürzgläschen für 1,-- bis 2,--€) und ihn mal damit pudern: nimm eine gern befallene Stelle und teste, ob da dann weniger/keine Zecken hängen. Wenn es wirkt, müsst Ihr halt einen Gastwirt finden, der Euch zu Großküchenpackungen verhilft.

Was angeblich auch hilft, ist Chrysanthemenextrakt. Damit hatte ich aber keinerlei Erfolg.

Inse

révérence devant Till Brönner
Kunst ist unverzichtbar
Suchen
Zitieren
Julchen
am See in den Bergen
*****
Beiträge: 2.338
Themen: 5
Registriert seit: 08 2011
#1.419
01.03.21, 19:02
Melly, deine Tierärztin hat recht. Gib ihm bloß keinen Knoblauch, schon gar nicht dauerhaft/regelmäßig. Schadet viel mehr als es nutzt.
Chryanthemenextrakt ist ein Insektizid, das würde ich den Hunden auch nicht eigenmächtig verabreichen, schon gar nicht pi mal Daumen dosiert.

Mein vorletzter Hund bekam einfach nach der der ersten Zecke im Frühjahr einen Tropfen ExSpot zwischen die Schulterblätter, das hielt trotz gelegentlichen Schwimm- und Planscheinsätzen meistens bis zum Herbst die Zecken fern. Selten musste im Spätsommer nochmal ein Tropfen drauf.

Die Zwergpinscherprinzession habe ich damit verschont, aber die war so kurzhaarig, dass man die Zecken auf ihrer verzweifelten Suche nach einer schönen kuschligen Stelle :laugh: meistens abfangen konnte. Für längere Touren tropfte ich mir ein bisschen Propolis Urtinktur in die vorher mit Wasser benetzten Hände und strich den Minihund einfach damit ab, das war kein 100%-Schutz, aber doch erheblich besser als ohne alles.

Euer Balou ist ja gleich mehrfach der feuchte Traum einer jeden Zecke - schön groß, schön schwarz, schön langzottelig. Da kannst du Beobachten&Absammeln genauso vergessen wie Propolis. Ich würde dir echt zu ExSpot raten. Bei der Kleinen weiß ich nicht, die kann man evtl. jeden Abend absuchen? Und vielleicht auch besser "propolisieren".
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 11.231
Themen: 190
Registriert seit: 08 2011
#1.420
01.03.21, 19:44
Den Chrysanthemenextrakt hab ich auch nicht eigenmächtig eingesetzt. Der sollte gegen Flöhe wirken und nebenbei gegen Zecken: hat weder das eine noch das andere getan, war nur teuer und wirkungslos. Genauer: er hat den Flöhen mehr Zeit gelassen, sich im fest verklebten Teppichboden der Mietwohnung einzunisten. Ich habe dann kurzen Prozess gemacht, bin übers Wochenende mit den Tieren nach Berlin gefahren und habe vor meiner Abfahrt eine Gaskartusche gegen den Befall geöffnet: danach war Ruhe.

Es war aber auch nur dieser eine Hund, der so ein extremes Problem mit Zecken hatte. Bei den anderen und den Katzen hilft das Spot-on bisher gut - aber die Zeckenpopulation verändert sich ja - folglich muss man damit rechnen, dass man auch neue Gegenmittel suchen muss.

Inse

révérence devant Till Brönner
Kunst ist unverzichtbar
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (142): « Zurück 1 ... 138 139 140 141 142
 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Unsere neue Hundehütte II
Melly
36
517
Vor 5 Stunden">Letzter Beitrag von Melly
Vor 5 Stunden

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus