Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Vögel im Garten
Seiten (22): 1 2 3 4 5 ... 22 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Vögel im Garten
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#1
29.09.20, 23:02
Ich hab jetzt keinen jüngeren Strang zu diesem Thema gefunden, also mach ich mal einen allgemeinen Vogelstrang auf...

Ich mache hier ja Ganzjahresfütterung im Garten. Seit einigen Tagen lässt sich im Gegensatz zu früher kaum Kundschaft blicken. Musste ich früher ein- bis zweimal täglich Sonnenblumenkerne und Meisenknödel auffüllen, so reicht es jetzt alle drei Tage. Den Grund dafür weiß ich nicht, vielleicht sind die Sommervögel weg und die Neuen derselben Arten wissen noch nicht, wo sie was finden. Vielleicht liegt es ja auch an den Katzen, die sich aber schon vor Monaten einquartiert haben.
Nun gut, vor einer Woche hörte ich im Wohnzimmer ein dumpfes Geräusch und als ich zur Haustür rausschaute, lag da ein sterbender Vogel, der meiner Meinung nach gegen die eher kleine Glasscheibe über der Tür geflogen ist. Ich habe ihn als Jungvogel der Rotkehlchen identifiziert, die hier ständig da sind. Allerdings hab ich vor der Haustür noch nie einen toten Vogel gefunden und dies als einmaligen Unfall eines unerfahrenen Jungvogels gesehen. Heute nun lag ein toter Grünfink fast an derselben Stelle vor der Tür. Das kam mir dann doch etwas seltsam vor.
Ich bin mal gespannt, wie sich die beobachtbaren Vögel weiter zeigen. Heute war ein Buntspecht da, den ich schon seit Monaten nicht mehr gesehen habe.
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#2
29.09.20, 23:14
......
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#3
30.09.20, 13:04
ich füttere auch das ganze Jahr, die Vielfalt hat sich in den letzten Jahren halbiert, bis auf die Spatzen die immer mehr werden. Es bumst bei mir mehrmals am Tag gegen die Scheibe, das Futterhaus steht nur 6 m entfernt, es ist aber nie einer liegen geblieben waren immer sofort wieder fit.
In diesem Jahr war es mehr das Wasser was sie anzog als das Futter, sie werden bei der extremen Trockenheit Schwierigkeiten gehabt haben überhaupt Wasser zu finden.
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 4.722
Themen: 29
Registriert seit: 09 2011
#4
01.10.20, 10:44
ich sehe hier immer weniger Spatzen, dafür aber mehr Meisen. Die waren dieses Jahr hier im Garten auch sehr erfolgreich mit ihrer Brut. Mich freut's weil sie die Schädlinge in den Obstbäumen sehr gründlich dezimieren. Deshalb gibt es im Sommer auch kein Zusatzfutter, dafür aber immer 2 Schalen mit frischem Wasser und die werden gut besucht, auch von den Rotschwänzchen und Rotkehlchen. Die Elstern schauen auch ab und an vorbei

LG Orchi

Wer mit Liebe im Garten arbeitet, muss ein guter Mensch sein (Eva Ibbotson)
Suchen
Zitieren
Catana
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.561
Themen: 9
Registriert seit: 07 2020
#5
01.10.20, 11:11
Wir füttern auch ganzjährig, im Sommer aber weniger als im Winter. Am Häuschen sind hauptsächlich Spatzen und Meisen, ab und an kommt eine dicke Taube vorbei, da sie nicht reinpasst, sammelt sie immer das vom Boden auf, was die kleinen rausschmeißen.
Unser Futterhaus hängt in 2m Höhe neben der Haustür, im Garten wäre es nicht katzensicher.

Dafür gibt’s im Garten, neben dem Teich und dem Mini, 2 Wasserschalen, die regelmäßig gefüllt werden, da gehen aber eher die Insekten dran. Die Vögel baden immer in den Abdeckungen von unseren Holzlagern. Manchmal hocken da 20-30 Spatzen, aber auch viele Rotschwänzchen. Sonst gibt’s nur Stare und Schwalben und viele Raubvögel, ab und an mal ein Reiher am Teich.

Ich frage mich, wo alle anderen hin sind, besonders die Amseln fehlen, vor 3 Jahren gab es hier noch richtig viele.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.10.20, 11:11 von Catana.)

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert. 
T. Pratchett 
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.703
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#6
01.10.20, 16:17
Wir füttern ca. 8 Monate im Jahr, in den Sommermonaten dürfen sie sich hier im Garten bedienen. Interessant finde ich, dass ca. im August/September alle wieder mehr oder weniger "sichtbar" sind, heißt, sich in Hausnähe einfinden. 
Die Amseln sind zurzeit eher nervig, die durchforsten alle Blumenkübel. Das Rotkehlchen saß wieder auf unserem Steuerelement der Kläranlage, neben dem Futterhäuschen. Die Spechtpopulation hat stark zugenommen in den letzten Jahren, auch der Eichelhäher hält sich in Hausnähe auf. 
Spatzen haben wir hier en masse, die brüten über unserer Haustür! Abends versammelt sich jetzt das Jungvolk im Haselnuss an der Haustür unseres Sohnes und macht dort richtig Krawall, wenn man nochmal in den Garten will. Die Meisen sind überall gegenwärtig. 
Hin und wieder knallt auch mal ein Vogel an die Fensterscheibe, insbesondere auch oben ans GH. 
Die Spatzen und die Meisen sitzen schon im Futterhaus, die anderen Vögel kommen meist erst später, wenn es draußen karger wird.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Schneeflocke
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 35
Themen: 1
Registriert seit: 11 2014
#7
07.10.20, 23:41
Hallo!

Ich habe in meinem Garten auch festgestellt, dass wir hauptsächlich nur mehr Meisen haben.
Im Frühjahr hatte ich zudem ein Rotkehlchen, und ein Amselpärchen hat auch gebrütet, Spatzen sehe ich nur im Nachbargarten.

Und außer den großen Krähen seh ich sonst auch keine Vögel.
Ich habe im vorigen Sommer ein großes Futterhaus gebaut und aufgestellt, das habe ich gerade heute wieder aufgefüllt, über den Sommer weniger, da habe ich auf einem großen abgeschnittenen Baumast eine Schale aufgestellt.

Ich hoffe, die Vögel nehmen das Futterhaus auch wieder an.
[img][Bild: DSCN4804.jpg][/img]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.10.20, 23:41 von Schneeflocke.)
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.703
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#8
08.10.20, 00:13
Das nehmen sie ganz sicher wieder an! Selbst hier, wo jeder Nachbar sein Futterhäuschen versorgt, sind alle möglichen Vögel präsent in der Winterzeit.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.296
Themen: 323
Registriert seit: 08 2011
#9
21.10.20, 12:34
Hab' vor zwei Wochen auch wieder mit dem Füttern begonnen, und sie sind alle wieder da - bis auf Spechts.
Heute regnet es hier schön sachte vor sich hin, das scheint die Vogelwelt sehr zu freuen. Sie schießen aus den Futterstellen
in die Rabatten und wieder zurück, Meisen vor allem aber auch Buchfinken, Rotkehlchen, Zaunkönige - alle auf ihren Ebenen.
Besonders freut mich, dass Grünlinge und Spatzen wieder dabei sind.
Vorhin lugte ein Eichhörnchen frech und frank durch das bodenebene Fenster.

Erzälte ihm, dass ich neulich auch den Frosch nicht geküsst hab', der im Wohnzimmer übernachtete ... was soll frau
mit einem ganzen Prinzenrudel ?

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.703
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#10
21.10.20, 20:17
Wir haben auch schon mit der Fütterung begonnen, sehr zur Freude der Meisen und Spatzen. Das Eichhörnchen hat schon mal geschaut, was es da gibt! wink Aber das Gros der Vögel fehlt noch!

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (22): 1 2 3 4 5 ... 22 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus