29.04.23, 15:12
Durfte heute zween Eichelhäher dabei beobachten, wie sie meiner Kolkwitzia amabilis zarte bereits beblätterte Stängelchen abrupften, dann beide in die gleich Richtung abflogen. Die nehmen also frische Zweiglein zum Nestbau?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.04.23, 15:18 von Gudrun.)
Grüße von der Linde


Aber aktuell verfluche ich die Amseln, die in den Hochbeeten alles umgraben, den Mulch verstreuen, tiefe Löcher hacken und dabei so manche Pflänzchen ruinieren.
Vielleicht hilft das was.
. Die flogen tatsächlich Angriffe auf unsere Köpfe, wenn wir die Terrassentüre öffneten und gingen auch auf die Dackel los. Da hilft nur "rette sich wer kann", denn die Schnabelhiebe am Kopf sind schmerzhaft.
die haben uns noch nie angegriffen. Ich erinnere an ein Jahr, als die Amselmutter ihr Nest im Pferdeunterstand gebaut hat auf einem Brett, wir das Tor immer geöffnet lassen mussten. Dann kam der erste Ästling, der saß vorn im Unterstand und piepste. Unser Sohn hatte gerade eine Feier mit vielen netten Mädchen, die alle ein Herz hatten und nur so dahinschmolzen bei dem kleinen Vogel. Da wurden Regenwürmer gesammelt und mit der Pinzette in den Ästling reingeschoben. Mama hat das beobachtet, sich aber nicht gemuckt. Erst als die jungen Leute wieder weg waren, kam sie zum Unterstand, hatte ja noch mehr zu versorgen. Wir haben hinterher Bretter vor das Tor gestellt, damit die Dackel und der Schäferhund dort weg blieben und die Piepser unbehelligt blieben.

Schwarzstörche gibt es hier in der Nähe leider keine zu sehen