Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was könnte/sollte man jetzt säen?
Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6

Ansichts-Optionen
Was könnte/sollte man jetzt säen?
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#51
01.03.19, 19:00
Spinnengroße Winzpflänzchen vom Winterportulak happich da heute erspäht, eins ausgebuddelt und in der kalten Veranda
in den Feigentopf gepflanzt. Von der Rauke war nichts zu sehen ... :noidea:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
marcu
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.142
Themen: 9
Registriert seit: 07 2017
#52
01.03.19, 19:19
Sollen wollen täten wir ja schon, sind aber gesundheitlich nicht gut drauf - vielleicht geht's am Wochenende:
Mairübchen, Stielmus und Tomaten und Salatgurken.

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#53
02.03.19, 19:14
Für Tomaten ist es noch sehr früh, da würde ich mir Zeit lassen.

Ich habe heute wieder einiges ausgesät, Bischofskraut, Sichelmöhre, Libertia grandiflora, Muschelblume, Elfenspiegel, Sternbalsam und Unbekanntes aus dem Urlaub.
Pikiert habe ich auch wieder einiges, das ich schon im Februar säte.
Saubohnen wollte ich auch schon legen und habe sie vor 2 Tagen in Wasser gegeben, vielleicht keimen sie dann besser. Nachdem es heute nieselte, hatte ich keine Lust zu echter Gartenarbeit und habe sie deshalb in Töpfe gelegt. - Hat damit jemand Erfahrung? Kann man sie so vorziehen oder mögen sie das nicht?

Gefreut habe ich mich auch über keimendes, eine weitere Papaya und die Guaven treiben nun auch aus. Sind beides gekaufte Samen und mein erster Versuch damit. - Hat schon jemand Erfahrung damit?

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
marcu
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.142
Themen: 9
Registriert seit: 07 2017
#54
03.03.19, 14:43
Hallo moonfall, Saubohnen sind dicke Bohnen - oder?
Ein Tipp dazu: sammel mal die Papperöllchen, die in Klopierrollen sind.
Die kann man in einer Schale hochkant stellen und Erde einfüllen, dann jeweils eine dicke Bohne rein. Geht prima, hatte mal eine Doku drüber gesehen. Wenn sie dann "reif für's Beet" sind: mit der Papperolle in die Erde setzen, die Rolle verrottet schnell.
(Aber vielleicht kanntest Du das schon?)
Die eignen sich auch gut zum Verschicken von Stecklingen usw. - sind dann noch etwas geschützter im Maxibrief oder Päckchen.
(Ich tu' die in eine Butterbrotstüte, recht feucht, mit Tesa verschließen und dann in die Rolle versenken - die kann man dann im Brief oder Päckchen noch festkleben)

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#55
03.03.19, 20:11
Stimmt, man nennt sich auch Puffbohnen. Den Klopapiertipp kenne ich schon, aber ich habe so viele Töpfchen gesammelt, dass ich nicht improvisieren muß. Ein Tipp, wenn man keine Töpfchen hat: hier gibts am nahen Friedhof einen Müllplatz, wo die Leute nach dem Bepflanzen der Gräber mit Frühlingsflor auch die leeren Töpfchen entsorgen. Da brachte mir Schwiemu schon welche stapelweise mit.  wink  biggrin

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
marcu
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.142
Themen: 9
Registriert seit: 07 2017
#56
04.03.19, 12:22
Töpfchen haben wir überreichlich selbst, am Friedhof suchen wir eher die runden Schalen zum Bepflanzen.
Oder - noch lieber: auf dem Komposthaufen. Dort liegen immer die herrlichsten Blumenzwiebeln (nach dem Verblühen), gut erhaltene Eriken, wenn die Saison vorbei ist oder dauerhafter Schmuck für Adventsgestecke. :blush: 
Erst war's ein komisches Gefühl, aber man schändet ja nun wirklich keine Gräber: was auf dem "Müll" liegt: davon hat man sich getrennt.

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Suchen
Zitieren
Jindanasan
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 429
Themen: 13
Registriert seit: 09 2011
#57
05.03.19, 23:12
Ich habe heute Kornblumen und  Stiefmütterchen gesät.
Gekeimt sind bereits Tomaten, Artischocken, Duftwicken, Mangold und Salat. Chili und Auberginen wollen einfach trotz Heizung nicht kommen, vielleicht war das Saatgut einfach doch zu alt.
Morgen will ich Kerbel und Petersilie säen.
Suchen
Zitieren
Jindanasan
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 429
Themen: 13
Registriert seit: 09 2011
#58
06.03.19, 23:01
Garten und Terrasse am Haus ist toll, da geht säen so einfach und schnell.
Habe heute wieder ausgesät(nur in Terrakottatöpfen , Gemüsehochbeet muss erst noch gebaut werden):
Petersilie, Mitsuba, Oriental Salad Leaves, Kerbel und Brunnenkresse .
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus