Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Immengarten
  5. Wildbienen und so
Seiten (8): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 8 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Wildbienen und so
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 10.680
Themen: 274
Registriert seit: 08 2011
#11
08.04.13, 19:48
Bin auch schon wieder Cordulas Anregung und weiterer Rumrechercherei im Netz aufgesessen und habe 3 Nistziegel geordert.

Vertraue im übrigen meinem unordentlichen Garten mit ollen Baumabschnitten, Halmen etc. Da meine Lochbacksteine nicht angenommen wurden, gibt's jetzt die Sonderanfertigung ...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.11.13, 10:43 von Gudrun.)


Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.554
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#12
08.04.13, 20:12
Also ich glaube, ich muß jetzt auch noch mal nach diesen Lochbacksteinen gucken und die mit Lehm füllen.....

Menno, was ich nicht alles will. Aber meine Steilmauer aus Lehm fällt gerade wieder in sich zusammen:noidea:

@susima von daher ist es immer wieder schön, solche Themen aufzugreifen um snsibel zu machen.

Eine recht natürliche Sache habe ich bei mir, die glaube ich ganz gut ist für Insekten und Reptilien.
Mein Lehmhügel geht über in einen alten Holzhaufen, von dem nur noch Reste vorhanden sind. Im Prinzip liegt dort ein Haufen aus alten Rindenteilen. Ich versuche das 1x im Jahr etwas zusammen zu harken, weil ich glaube, dass die Vögel, das total aus einander pflücken.
Ich überlege auf jeden Fall noch mal, was ich noch so machen kann.....

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Boni
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.020
Themen: 38
Registriert seit: 11 2012
#13
08.04.13, 20:31
Die Konstruktion meiner Terrassenüberdachung besteht aus alten gebrauchten Balken mit vielen Nagellöchern. Im vergangenen Jahr habe ich beobachtet wie kleine Wildbienen ( oder Hummeln ) in diese Löcher krochen. Nun wollte ich zwischen Trägerbalken und Acryldach Balken Reststücke legen die ich anbohre, sie sind aber aus Fichte. Warum kann man kein Weichholz nehmen?

Bonifatius


Nur wer gegen den Strom schwimmt ,kommt zur Quelle
Suchen
Zitieren
NewZealand
Krauterer
***
Beiträge: 105
Themen: 15
Registriert seit: 05 2012
#14
08.04.13, 20:46
hallo bonifatius,

zu deiner frage lies mal nach bei wildbienen.de:

http://www.wildbienen.de/wbf-nihi.htm

lg newzealand

und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich noch heute ein Apfelbäumchen pflanzen!
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Apfelfreundin
*****
Beiträge: 12.183
Themen: 132
Registriert seit: 08 2011
#15
08.04.13, 20:51
Wir hatten eine ganze Weile die gemeine Wegwespe im Garten, die mochte den Sandvorrat fürs Bauen sehr.
Im neuen Garten will ich auch so ein paar wilde Ecken einbauen.

Liebe Grüße, Mechthild

Light thinks it travels faster than anything but it is wrong. No matter how fast light travels, it finds darkness has always got there first and is waiting for it.

Terry Prattchett
Suchen
Zitieren
Boni
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.020
Themen: 38
Registriert seit: 11 2012
#16
08.04.13, 20:52
OK, obwohl das Holz nicht mit Nässe in Berührung kommt.

Bonifatius



Nur wer gegen den Strom schwimmt ,kommt zur Quelle
Suchen
Zitieren
Boni
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.020
Themen: 38
Registriert seit: 11 2012
#17
16.04.13, 19:47
Auf meiner Terrasse hat eine kleine Hummelart das Windspiel als Wohnung entdeckt.
[Bild: IMG_1048.jpg]

[Bild: IMG_1051.jpg]

[Bild: IMG_1053.jpg]

Bonifatius


Nur wer gegen den Strom schwimmt ,kommt zur Quelle
Suchen
Zitieren
Brigitte
...
*****
Beiträge: 10.404
Themen: 190
Registriert seit: 08 2011
#18
16.04.13, 21:19
Das ist wohl eher eine Mauerbiene als eine Hummel. Und das ist auch gut so, denn für ein Hummelnest wäre das Windspiel zu klein. wink
http://ecosia.org/images.php?q=mauerbiene
Wichtig ist, daß du das Windspiel bis zum nächsten Frühjahr nicht reinigst, weil dann erst die nächste Generation Bienen schlüpft.

"Ich habe Besseres zu tun." 
Suchen
Zitieren
Boni
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.020
Themen: 38
Registriert seit: 11 2012
#19
16.04.13, 22:20
OK, hätte ich nicht gedacht dass sie erst im nächsten Jahr schlüpfen. Mauerbienen hab ich nicht gekannt, wegen der Farbe habe ich gedacht es ist eine Hummel.

Bonifatius


Nur wer gegen den Strom schwimmt ,kommt zur Quelle
Suchen
Zitieren
Brigitte
...
*****
Beiträge: 10.404
Themen: 190
Registriert seit: 08 2011
#20
16.04.13, 22:29
Die sind ja auch so puschelig, die werden leicht für Hummeln gehalten. smile

"Ich habe Besseres zu tun." 
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (8): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 8 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus