18.09.13, 09:45
Hallo ihr Lieben,
wir müssen leider unseren Gingkobaum fällen
Er schiebt dicke Wurzeln in Richtung Hausfundament und zur Straße hin. Auch wachsen seine Wurzeln durch die Regenwasser-Sickergrube ins Regenrohr. Die Sickergrube kann nicht an einen anderen Platz, das hatten wir schon überlegt. Außerdem haben wir damals den gravierenden Fehler begangen, den Baum innerhalb des 5 m breiten Vorgartens zu pflanzen - ich weiß, aber wir waren damals blutige Anfänger mit nur Stadtbalkon-Erfahrung. Zur Straße hin wird es jetzt leider auch sehr eng mit den Ästen, wir mussten schon mehrfach dickere Äste absägen, die über die Straße hinaus wuchsen und somit vorbeifahrende LKWs hätten beschädigen können. Ein weiteres Problem ist, dass die Äste ans Dach heran wachsen. Einige Äste mussten wir in den vergangenen Jahren auch auf der Dachseite schon schneiden, da die Äste uns ansonsten die Dachpfannen anheben oder beschädigen könnten.
Nachdem göga vorige Woche mit viel Arbeitseinsatz eine ca. 6 m lange "Wurzelraupe" aus dem Regenrohr entfernen musste bzw. das gesamte Rohr ausgraben und ersetzen musste, ist seine Geduld nun erschöpft. Bisher konnte ich ihn immer noch davon abbringen, den Baum zu fällen, aber jetzt wird es ernst
Da ich die Stelle nun nicht so lange unbepflanzt lassen möchte, bis sich die Wurzeln von selbst zersetzt haben (was wir vermutlich garnicht mehr erleben) möchte ich hier die Frage stellen:
gibt es eine Möglichkeit, die Zersetzung zu beschleunigen?
Noch eine weitere Frage:
seht ihr als Alternative zum Fällen die Möglichkeit, den Baum zu verpflanzen?
Der Baum steht jetzt 35 Jahre
Wenn ihr Antworten und Tipps für mich habt, dann bitte her damit.
Liebe Grüße ..... Ute
wir müssen leider unseren Gingkobaum fällen

Er schiebt dicke Wurzeln in Richtung Hausfundament und zur Straße hin. Auch wachsen seine Wurzeln durch die Regenwasser-Sickergrube ins Regenrohr. Die Sickergrube kann nicht an einen anderen Platz, das hatten wir schon überlegt. Außerdem haben wir damals den gravierenden Fehler begangen, den Baum innerhalb des 5 m breiten Vorgartens zu pflanzen - ich weiß, aber wir waren damals blutige Anfänger mit nur Stadtbalkon-Erfahrung. Zur Straße hin wird es jetzt leider auch sehr eng mit den Ästen, wir mussten schon mehrfach dickere Äste absägen, die über die Straße hinaus wuchsen und somit vorbeifahrende LKWs hätten beschädigen können. Ein weiteres Problem ist, dass die Äste ans Dach heran wachsen. Einige Äste mussten wir in den vergangenen Jahren auch auf der Dachseite schon schneiden, da die Äste uns ansonsten die Dachpfannen anheben oder beschädigen könnten.
Nachdem göga vorige Woche mit viel Arbeitseinsatz eine ca. 6 m lange "Wurzelraupe" aus dem Regenrohr entfernen musste bzw. das gesamte Rohr ausgraben und ersetzen musste, ist seine Geduld nun erschöpft. Bisher konnte ich ihn immer noch davon abbringen, den Baum zu fällen, aber jetzt wird es ernst

Da ich die Stelle nun nicht so lange unbepflanzt lassen möchte, bis sich die Wurzeln von selbst zersetzt haben (was wir vermutlich garnicht mehr erleben) möchte ich hier die Frage stellen:
gibt es eine Möglichkeit, die Zersetzung zu beschleunigen?
Noch eine weitere Frage:
seht ihr als Alternative zum Fällen die Möglichkeit, den Baum zu verpflanzen?
Der Baum steht jetzt 35 Jahre

Wenn ihr Antworten und Tipps für mich habt, dann bitte her damit.
Liebe Grüße ..... Ute