Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Zentifolien - empfehlenswerte Sorten
Seiten (5): 1 2 3 4 5 Weiter »

Ansichts-Optionen
Zentifolien - empfehlenswerte Sorten
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.822
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#1
24.03.13, 11:42
In dieser Rosenklasse vereinen sich ja einige andere Klassen, wie Gallica, Damaszener usw. Die eindeutige Zuordnung ist entsprechend schwierig.
Siehe hier z.B.

Die Zentifolie mit den allerschönsten Blüten ist für mich die Tour de Malakoff mit ihren großen, duftenden Blüten, deren Petalen wie zerknittertes Seidenpapier aussehen und ein wunderbares Farbspiel zeigen, aber vielleicht habt/wißt ihr weitere Sorten, deren Schönheit ich auch gerne im Garten hätte.


Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Rosenduft
Chaosgärtnerin mit Rosen-Hortomanie
*****
Beiträge: 953
Themen: 21
Registriert seit: 12 2011
#2
24.03.13, 12:20
Seit letztem Jahr wohnt eine tolle kräftige Fantin Latour von Dirk (o-planten) bei mir. Sie hat den Winter bestens überstanden.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.03.13, 12:31 von Rosenduft.)

Liebes Grüßle Yvonne (Rosen-Cottage-Garten auf der Ostalb)
-------------------------------------------
Homepage Suchen
Zitieren
Polyantha
Unregistriert
 
#3
24.03.13, 12:53
Hm - echt schwierig. Ich habe grad in meiner HMF-Liste nachgeschaut, was ich für Zentifolien habe. Da ist nur Vierge de Clery "eindeutig", alle gehören noch zu mindestens einer anderen Klasse, meistens Gallicas :huh1:

Vierge de Clery ist bei mir nicht so wüchsig, in anderen Gärten macht sie sich allerdings besser (2. Bild - erwähnenswert sind auch die die herrlichen Knospen!):
[Bild: Vierge_de_Clery_2.jpg]

[Bild: Vierge_de_Clery.jpg]

Ansonsten hätte ich noch Black Boy wärmstens empfohlen, der geht aber eindeutig Richtung Moosrose (Kreuzung Moosrose x Floribunda).
[Bild: Black_Boy30.jpg]

Blanchefleur sollte man auch haben - das ist eine toughe weiße Rose, die auch unter Bäumen noch gut gedeiht.
[Bild: Blanchefleur_01.jpg]
Zitieren
Nachteule
Unregistriert
 
#4
24.03.13, 13:04
stellt doch nicht solche bilder ein. :nono1: wo ist der nach hinten umfall smilie?
polyantha diese black boy :hot1:
ich liebe moossige rosen und dann diese farbe *nachluftring*

meine lieblinge: typ kassel und parvifolia, sowie meine kleine unbekannte. parvifolia kommt aber noch, die ist in warteschleife. erst muss ich mal den garten in schwung bringen.
Zitieren
Rosenduft
Chaosgärtnerin mit Rosen-Hortomanie
*****
Beiträge: 953
Themen: 21
Registriert seit: 12 2011
#5
24.03.13, 13:13
oh genau Nachteule, Deine Kleine :heart: Schon das Laub duftete herrlich!
Denkst Du da bitte nochmal an mich Rose

Liebes Grüßle Yvonne (Rosen-Cottage-Garten auf der Ostalb)
-------------------------------------------
Homepage Suchen
Zitieren
Polyantha
Unregistriert
 
#6
24.03.13, 13:30
Typ Kassel hätte ich auch noch gern - gut, dass Du die erwähnst, Nachteule!
Ja, Black Boy ist wirklich fein smile
Blue Boy (auch u.a. Zentifolie) steht direkt daneben, ist aber unberechenbar - in manchen Jahren toll, dann wieder ein Totalversager. Und die Blüten verbrennen leicht.

[Bild: Blue_Boy4a.jpg]
Zitieren
Polyantha
Unregistriert
 
#7
24.03.13, 13:41
(24.03.13, 12:20)Rosenduft schrieb:  Seit letztem Jahr wohnt eine tolle kräftige Fantin Latour von Dirk (o-planten) bei mir. Sie hat den Winter bestens überstanden.

Eine herrliche Rose!
Ist Deine auch eine "handgestreichelte" Wurzelechte, Rosenduft? Mit Dirks Rosen habe ich auch schon gute Erfahrungen gemacht :thumbup:

Leider ist mir ein Ausläufer verschieden, den ich von diesem Exemplar aus dem Waldviertel bekommen habe :crying:
[Bild: Fantin_Latour_02.jpg]







Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#8
24.03.13, 14:34
Och, kommt, macht mir die Zähne lang. wink
Zentifolien gingen bisher fast an mir vorüber, die brauchen ja volle Sonne, oder? Diese Plätze sind leider schon besetzt. :blush:

Tour de Malakoff habe ich jetzt aber probiert. Ich hoffe, sie schafft es auch bei etwas Schatten.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Nachteule
Unregistriert
 
#9
24.03.13, 14:41
(24.03.13, 13:13)Rosenduft schrieb:  oh genau Nachteule, Deine Kleine :heart: Schon das Laub duftete herrlich!
Denkst Du da bitte nochmal an mich Rose

ja klar, mein abeger hier im neuen garten vermehrt sich auch schon sehr gut. von dem hab ich auch schon einiges abgegeben.
denke mal, ich könnte nächste woche was schicken, da wird es ja deutlich besser mit dem wetter. ich sag dir vorher bescheid.

ich mach dieses jahr mal fotos, kam irgendwie nie dazu. vielleicht kennt sie ja doch einer und wenn nicht, auch egal. :cool:

meine erste fantin latour ist auch eingegangen, aber das war im fiesen vorigen winter. diesen hat die neue überlebt.

Zitieren
Rosenduft
Chaosgärtnerin mit Rosen-Hortomanie
*****
Beiträge: 953
Themen: 21
Registriert seit: 12 2011
#10
24.03.13, 14:55
(24.03.13, 13:41)Polyantha schrieb:  
(24.03.13, 12:20)Rosenduft schrieb:  Seit letztem Jahr wohnt eine tolle kräftige Fantin Latour von Dirk (o-planten) bei mir. Sie hat den Winter bestens überstanden.

Eine herrliche Rose!
Ist Deine auch eine "handgestreichelte" Wurzelechte, Rosenduft? Mit Dirks Rosen habe ich auch schon gute Erfahrungen gemacht :thumbup:

Leider ist mir ein Ausläufer verschieden, den ich von diesem Exemplar aus dem Waldviertel bekommen habe :crying:
[Bild: Fantin_Latour_02.jpg]

Ganz genau Polyantha, eine liebevoll aufgezogene und handgestreichelte Wurzelechte von Dirk. Seine Rosen sind einmalig toll, absolut empfehlenswert. Die Pflanze kam BLÜHEND bei mir an!!!! Der Duft war wunderschön, da erwarte ich mir im Beet aber noch ein bisschen mehr.
Mein erstes Exemplar war eine veredelte Pflanze, Ihr macht Euch ja kein Bild, was das für ein Unterschied war! Der Preis war fast der gleiche, aber die wurzelechte von Dirk war schon vieeel weiter und kräftiger!


@Nachteule Kiss bist ein Schatz!

Liebes Grüßle Yvonne (Rosen-Cottage-Garten auf der Ostalb)
-------------------------------------------
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (5): 1 2 3 4 5 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus