Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. feldsalat
Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »

Ansichts-Optionen
feldsalat
Luna
Unregistriert
 
#11
24.10.13, 22:37
Mein Feldsalat sucht sich seinen Platz selbst, aber nicht nur er darf das. Ich habe einen gepflegten Chaos-Garten Yes
Zitieren
Eva
Krauterer
***
Beiträge: 83
Themen: 3
Registriert seit: 08 2011
#12
26.10.13, 12:38
Das ist bei mir auch so. Da er im Beet nix wird, lass ich ihm seinen Willen. Das hat er übrigens oft mit der Petersilie gemeinsam. Die zwei wissen wohl dass ich auf sie stehe und tanzen mir auf der Nase herum.
L.G. Eva
ebenfalls Chaosgärtnerin
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.329
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#13
28.04.16, 22:37
(27.04.16, 23:40)betulapferd schrieb:  Ich ernte den Feldsalat immer wie Pflücksalat. Geht echt prima. Inzwischen sind die einzelnen Pflänzchen schon richtig buschig. dann ist der Moment , wo ich wieder alle neuen Triebe abknipse und aufesse.

Liebe Elke, ich habe dich mal hier her katapultiert. Ich möchte gerne wissen, wo genau du abknipst? Dass der Feldsalat nachwächst, hielt ich jetzt direkt mal für'n erwiesenes Gerücht, weil ich diesen Winter echt mal aufgepasst habe. Und bei mir wuchs nix nach.
Allerdings schneide ich direkt über der Erde ab. Weil: das geht am Schnellsten ... sehr wichtig, wenn es kalt ist ... oder feucht ...oder beides zusammen :crying:
Suchen
Zitieren
Jindanasan
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 429
Themen: 13
Registriert seit: 09 2011
#14
18.05.16, 22:56
Meinen Ackersalat muss ich gar nicht mehr säen, ich habe im Frühling ein Ackersalatmeerauf allen Beeten und lasse ihn wachsen wie er kommt undlasse ihn auch immer blühen. Finde ihn sehr hübsch mit den weißen Blüten und die Beete sind beschattet und trocknen nicht aus.Wenn er irgendwo stört rupfe ich ihn aus und lasse ihn zum Aussamen liegen.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.329
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#15
13.12.20, 18:58
Ach, wir haben einen Feldsalat-strang ? ! ..schau an.  smile

Im GWH hatte ich unter einem Regal Feldsalat ausblühen/-samen lassen und während des Sommers auch ab und zu mal an Befeuchten gedacht. An diese Stelle später eine niedrige Paprika gepflanzt, die über eine Flasche gegossen wurde. Im Frühherbst wurden paar Radieschen dazu gesät (existieren noch -- Ergebnis wird vermutlich 0 sein) .. später noch Wintersteckzwiebeln dazu gepfriemelt... zur Schlottenernte für Salat --- ist zufriedenstellend. 
Seit Radieschen-säerei wurde da also gegossen. 
Ergebnis: ganz versprengt wächst jetzt mal ein Rapünzelchen. Auch da, wo es nicht erwartet wurde.  :lol:

Andererseits keimte mir während der allergrößten Hitze im rappeltrockenem Boden eines Beetes etwas in Teppich-Marnier, was sich als Feldsalat entpuppte. Da in der Nähe hatte ich auch einige blühen lassen. 
Da ernte ich heraus, was sich bietet, aber Spaß macht das nicht. Ist Fummelei.

[Bild: 40076682fj.jpg]

Nach Orchis Vorschlag habe ich davon mal welche in einen leeren Tomatentopf umgepflanzt. Den anderen (Tomaten)Topf hatte ich später besät. Beide stehen seit etwa 6 Wo im GWH.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.12.20, 12:32 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#16
14.12.20, 12:29
Die Rapunzel wachsen/wuchsen auf dem Tomatenbeet an der Gerätehauswand. Da liegt seit letztem Winter Bauschutt drauf... entsprechend habe ich keinen Feldsalat mehr gesehen. Beräumen lohnt auch erst, wenn das Dach endlich fertig ist und die Jungs da keinen Dreck mehr draufschmeißen. Der Feldsalat im Hochbeet ist nicht aufgelaufen.

Ich werde wohl nächstes Jahr wieder einmal in eine Tüte Lisbett investieren...
Zitieren
karlinche
Gartenverrückter
****
Beiträge: 570
Themen: 29
Registriert seit: 08 2012
#17
14.12.20, 13:17
(14.12.20, 12:29)Unkrautaufesserin schrieb:  Die Rapunzel wachsen/wuchsen auf dem Tomatenbeet an der Gerätehauswand. Da liegt seit letztem Winter Bauschutt drauf... entsprechend habe ich keinen Feldsalat mehr gesehen. Beräumen lohnt auch erst, wenn das Dach endlich fertig ist und die Jungs da keinen Dreck mehr draufschmeißen. Der Feldsalat im Hochbeet ist nicht aufgelaufen.

Ich werde wohl nächstes Jahr wieder einmal in eine Tüte Lisbett investieren...

Hallole,
Saatgut von Feldsalat kannst Du unter Umständen von mir mitbekommen. Es käme nur auf die Sorte(n) an.
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#18
14.12.20, 15:47
Ich mag am liebsten Lisbetts wollfrüchtigen Feldsalat, erhältlich bei Dreschflegel. Und wenn Du auch davon abhängig werden willst, teile ich gern mit Dir... :devil:
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.944
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#19
15.12.20, 08:28
(13.12.20, 18:58)Phloxe schrieb:  Ach, wir haben einen Feldsalat-strang ? ! ..schau an.  smile


[Bild: 40076682fj.jpg]

Nach Orchis Vorschlag habe ich davon mal welche in einen leeren Tomatentopf umgepflanzt. Den anderen (Tomaten)Topf hatte ich später besät. Beide stehen seit etwa 6 Wo im GWH.

Das wir einen extra Feldsalat-Strang haben, wusste ich bisher auch noch nicht :whistling:

Ich würde jetzt mal behaupten die Pikiererei hat sich gelohnt :laugh:  mein versetzter hat lange gebraucht, aber jetzt lohnt sich die Ernte :thumbup:

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.329
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#20
25.12.20, 18:41
[Bild: 40165884cp.jpg] 

Ich wollte ja noch erzählen, wie bequem ... mit warmen Fingern ... letztens mein Rapunzel-ernten war. 
Erfreuliche Strafe für wegen-mieser-Witerung-nicht-rechtzeitig-auspflanzen.  :laugh:
Die lasse ich jetzt stehen, bis ein wenig Neues zu sehen ist, wie beim anderen Kästchen. Dessen Inhalt habe ich inzwischen ausgepflanzt und mit Vliesbogen verwöhnt. 
Auf das Selbst-aufgegangene habe ich vorhin auch ein wenig Vlies geworfen. Für leichteres Ernten ... falls es wirklich Schnee geben wird.
Da fällt mir ein, dass ich die Petersilie noch abdecken wollte. Heute Nacht soll es recht knackig werden.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus