11.07.13, 03:05
(05.09.11, 19:59)Maiglöckchen schrieb: Hi Gudrun,
mir geht es genauso wie Dir, mein roter Sonnenhut wurde auch von Jahr zu Jahr kümmerlicher. Ich glaube, ihm bekommt die Kombination aus trocken, sandig und vollsonnig nicht so sehr. Ich hab ihn jetzt in den tiefergelegenen Teil des Gartens verpflanzt, wo der Boden die Feuchtigkeit etwas besser speichert. Ich denke, bei mir lag es einfach daran, dass der Standort zu trocken war - genauso wie für die Sonnenbraut, die die Trockenperiode im letzten Jahr nicht überlebt hat.
LG Silvia
huhu, ich krams mal hoch. ich hab fast eine plage, mit rotem und weißem.
die samen sich wie wild aus, jetzt im dritten jahr find ich überall im garten sämlinge.
hab auch schon welche verschenkt, kann nur nie sagen, welcher sämling nn alba oder welcher prpurea ist.
also am trockenen sandboden in vollsonniger lage kann es nicht liegen, meine wachsen da eben wie blöd und samen auch extrem gut aus.
ich kann da nicht so gut hin zum gießen, wegen des blöden nachbarn, werde jedesmal angepöbelt und da muss halt alles so wachsen, bis es da einen sichtschutz gibt(haselnusszaun, wird aber noch geölt)
dann hab ich noch so bunte, gelb und orange, mal schauen. die stehen hinten und bekommen mehr wasser ab, was sie ach brauchen. ich glaube war sunrise nd sundown. die hab ich erst letztes jahr gepflanzt.
und dann gibt es noch 'Art's Pride' aber nur sehr mickrig, ein trieb und eine blüte, aber das seit 3 jahren

ich kann im frühjahr sicher wieder sämlinge rausmachen. falls da wer will.