Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Aussaatpläne 2016
Seiten (9): « Zurück 1 ... 5 6 7 8 9
 

Ansichts-Optionen
Aussaatpläne 2016
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#81
07.03.16, 10:26
Ich kann dazu jetzt nichts Erhellendes beifügen. Und eigentlich müsste ja eine optimale Entwicklung zu einem evt. früherem Fruchtansatz führen. Aber ist das nicht auch evt. genetisch festgelegt?:huh: und Sonneneinstrahlung, Temperatur, Feuchtigkeit, Jahreszeit spielen sicher auch eine Rolle.
Das Einzige was ich schon mehrfach bei mir festgestellt hatte ist, dass wenn Samen nicht wirklich gut ausgereift sind, oder von kränklichen Pflanzen/ Früchten kamen, die späteren Pflanzen sich
nicht gut entwickeln,
krankheitsanfälliger sind,
weniger oder schlechten Ertrag haben.
Festgestellt habe ich das bei Tomaten, Bohnen, Erbsen, Mangold.
Mehr fällt mir grad net einClown

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#82
07.03.16, 13:38
Wenn Du Samen aus der ersten Frucht nimmst, selektierst Du damit wirklich auf frühe Früchte.
Natürlich hat das alles eine Grenze, zeitiger als früh geht irgendwann nicht mehr, und große Früchte brauchen länger als kleine undsoweiter.
Und bei manchen Sachen wie Salat und Radieschen willst Du ja gerade frühe Blüte und Samenbildung vermeiden...

Ist ein bißchen Wissenschaft dabei :tongue1:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Frischling
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 378
Themen: 33
Registriert seit: 06 2014
#83
10.03.16, 21:57
Aha! Dann werde ich das doch tatsächlich mal ausprobieren (wenn ich nicht wieder vergesse, das Datum zu notieren, oder die Samen durcheinanderbringe...:whistling: )

Zuerst hatten wir einen Garten – jetzt hat der Garten
uns...
Yahoo
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#84
15.03.16, 23:21
Hat jemand schon mal die Pelikanblume (Aristolochia gigantea) ausgesät? Ich habe da noch alte Samen und würde es gerne versuchen. Bin jetzt unsicher, ob sie bedeckt werden müssen oder Lichtkeimer sind. :noidea:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#85
12.04.16, 10:11
So, nun hab ich vor einer Woche auch begonnen, anzusäen.

Heuer nur 6 Sorten Paradeiser und 2 Paprikas.
Blühpflanzen sinds natürlich doch mehr geworden, als ich vorhatte - nicht zuletzt deshalb, weil mir Samenbrieferl in die Hände gefallen sind, an die ich gar nicht mehr gedacht habe.

Paradeiser muss ich heute schon zum 2. mal anhäufeln, Malven muss ich schon vereinzeln und ausser den Löwenmäulchen und einer Sorte Sonnenblumen ist alles schon gekeimt.
Also kein nennenswerter Rückstand im Vergleich zur früheren Anzucht anfang-mitte März.

Dafür hab ich gestern schon mit Salat losgelegt, der brauchts eh kühler zum Keimen und die Temperaturen sind grad so schön zum draussen werkeln (wobei gestern schon fast wieder mein Kreislauf ins Trudeln kam, und das im April!)

Näheres im Balkongärtnerstrang, wo es bei mir ja eigentlich hingehört wink

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (9): « Zurück 1 ... 5 6 7 8 9
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus