07.10.19, 18:26
Tolles Foto!
Was Dodos Gezappel anlangt: unser TA hatte auch keine andere Erklärung. Der Prozess verlief nach etwa sechs Wochen erkennbar positiv, nach ca 3 Monaten war das Schlimmste vorbei, aber die große Nervosität blieb zunächst: er musste sich neu orientieren und vor allem sortieren - und ich musste herausfinden, wieviel Reize er jeweils vertrug: die Dosierung war wichtig. Nicht überfordern, nicht überschwemmen mit Neuem. Inzwischen ist er soweit o.k., nur manchmal noch deutlich zu respektlos. Eine große Freude sind jeweils die Treffen mit Balou: der große, tapsige Junghund und der kleine Erfahrene nebeneinander frei im Garten unterwegs - und die Vorfreude, die beide zeigen - einfach rührend.
Probleme gibts nach wie vor mit Tigra - und das scheint blanke Eifersucht zu verursachen: wenn die beiden alleine sind, herrscht überwiegend Frieden - oder Tigra sorgt für "Frieden". Wenn ich mich nähere, dreht Dodo durch und jagt sie, versucht sie im Genick zu greifen: das ist kein Spiel mehr und erklärt, warum sie sehr darauf achtet, sich ihn vom Leib zu halten. Er ist dann immer etwas verdutzt, wenn ich sofort stocksauer auf ihn reagiere, dreht den Kopf weg und schleicht sich - in mein Bett, während ich Tigra beschwichtige. Anfangs dachte ich, sie sei der schlimme Finger, - da habe ich mich geirrt: er ist der Stinkstiefel. Aber er bessert sich: diesen Herbst war er bislang stubenrein - trotz schlechtem Wetter.
Inse
Was Dodos Gezappel anlangt: unser TA hatte auch keine andere Erklärung. Der Prozess verlief nach etwa sechs Wochen erkennbar positiv, nach ca 3 Monaten war das Schlimmste vorbei, aber die große Nervosität blieb zunächst: er musste sich neu orientieren und vor allem sortieren - und ich musste herausfinden, wieviel Reize er jeweils vertrug: die Dosierung war wichtig. Nicht überfordern, nicht überschwemmen mit Neuem. Inzwischen ist er soweit o.k., nur manchmal noch deutlich zu respektlos. Eine große Freude sind jeweils die Treffen mit Balou: der große, tapsige Junghund und der kleine Erfahrene nebeneinander frei im Garten unterwegs - und die Vorfreude, die beide zeigen - einfach rührend.
Probleme gibts nach wie vor mit Tigra - und das scheint blanke Eifersucht zu verursachen: wenn die beiden alleine sind, herrscht überwiegend Frieden - oder Tigra sorgt für "Frieden". Wenn ich mich nähere, dreht Dodo durch und jagt sie, versucht sie im Genick zu greifen: das ist kein Spiel mehr und erklärt, warum sie sehr darauf achtet, sich ihn vom Leib zu halten. Er ist dann immer etwas verdutzt, wenn ich sofort stocksauer auf ihn reagiere, dreht den Kopf weg und schleicht sich - in mein Bett, während ich Tigra beschwichtige. Anfangs dachte ich, sie sei der schlimme Finger, - da habe ich mich geirrt: er ist der Stinkstiefel. Aber er bessert sich: diesen Herbst war er bislang stubenrein - trotz schlechtem Wetter.
Inse


Melly, wie kannst du nur ein so gut duftendes Dackel-Parfum abwaschen!?
.
Die guten, aber unwirksamen Hausmittel.
, ob da Autos kommen? Eins war de facto weit genug weg, um heil rüber zu kommen und die Chance wollte er nutzen - ich auch. Der Stop am Straßenrand war nur symbolisch. Mir scheint (ich hoffe), der Krawall den ich kürzlich gemacht habe, als er blindlings losrennen wollte, hat sich eingeprägt. 
. Der Feldweg dann war wenig matschig und weitgehend leer. Ich riskierte es - und leinte ihn ab. Dann kam eine Dame hoch zu Ross und rief irgendwas mit "Hufe". "Dodo, rechts!" Dodo drehte sich nach mir um, machte eine große Biege nach rechts, fand das Pferd aber doch interessanter und wandte sich wieder zurück. "Dodo!" Ohren gespitzt, "hier!" Er kam missmutig angetrottet, das Pferd war schon recht nah, er machte einen entsetzten Satz zu mir hin. "Siehste!" Die Reiterin ließ einen blöden Kommentar ab wegen seiner Größe, dann war sie an uns vorbei und er durfte wieder frei laufen. Es kam ein Auto, er gehorchte, als ich ihn wieder auf die rechte Straßenseite beorderte: nachgerade unheimlich - ein wirklich folgsamer Hund. Huch???