Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Astern
Seiten (38): « Zurück 1 ... 25 26 27 28 29 ... 38 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Astern
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#261
20.10.20, 14:25
Habe da mal eine Frage an die hier lesenden Asternfreunde. Hat jemand von Euch Aster amellus, die reine Wildform?
Mich würde interessieren, wann genau und in etwa wie lange sie blüht, und wie hoch bzw. ausladend sie wird.

In meinem Schotterbeet, das teilweise ein wenig an die hier heimischen Magerwiesen und Brennen angelehnt ist (oder werden sollte),
bräuchte ich noch schöne Herbstblüher. Und da Aster amellus auf den besagten Wiesen wild vorkommt, ich sie da aber noch nie blühend gesehen habe, bräuchte ich da mal Erfahrungen...
Ich überlege, die zu integrieren, wenn sie nicht zu hoch und zu breit wird und ungefähr jetzt blüht. Notfalls gehen natürlich auch Zuchtsorten,
aber ursprünglich hätte ich doch gerne die autochthone Wildaster. Bitte stellt trotzdem auch mal Eure Sorten vor, würde mich sehr freuen,
von den amellus-Astern kenne ich leider keine persönlich.

Landfraus Veilchenkönigin sieht ja schon recht hübsch und passend niedrig aus.

Leider ist das Beet für alle meine Wünsche viel zu klein. Wie üblich. wink
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.146
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#262
20.10.20, 16:15
Ich kann da nicht mit Erfahrungswerten dienen, meine Astern sind überwiegend Sämlinge von Sorten aus einem anderen Garten, deren Horste ich jeden Herbst mitnehmen "muß", wenn ich dorthin zum Walnüsse sammeln fahre.
Es sind meistens hohe Teile, auch wenn mir etwas niedrigere und vor allem buschigere lieber wären. Sie blühen und bringen nach der langen Dürre wieder Farbe in die Beete.
Nächstes Jahr will ich mal versuchen, ob ich sie mit frühzeitigem pinzieren buschiger kriege.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#263
20.10.20, 16:37
Ich habe eigentlich auch nur hohe Sorten. Meine liebste ist mir die Heavenly Blue. Ist eine hohe, zierliche mit vielen schönen hellblauen Blüten.

Die A.dumosus-Sorten liebäugle ich schon lange, ein paar mal hab ich schon eine gekauft, aber die wollen bei uns nicht so. Obs am Boden liegt?

Diese ganz filigranen Myrtheastern fehlen mir auch noch, obwohl das Septemberkraut auch so ausschaut. Ob es eine ASter ist weiß ich nicht einmal, bzw. ich bekam es mit dem Hinweis es würde wie eine weiße ASter ausschauen. Muss ich mal nachlesen.

Ich war vor einigen Wochen mit einer Freundin bei der Gräfin Zeppelin, das hat sie sich zum Geburtstag gewünscht, allerdings nicht der Pflanzen wegen, sondern des Cafes wegen  :noidea:, da hab ich mir wieder mal einen Katalog mitgenommen und während der DAhlienblüte geschaut, welche Farben und Höhen mir noch fehlen.

Da die Gräfin für mich ja quasi vor der Haustüre liegt, werde ich im Frühjahr bestimmt wieder dort aufschlagen. Aber alleine, sonst kann ich mich nicht auf Pflanzenkauf konzentrieren.  :whistling:

Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#264
20.10.20, 20:08
Vanda, bei der Wildform von A. amellus muss ich leider passen. 
Hier steht noch 'Mira' als Zuchtform. Sie bleibt auch eher handlich, also vielleicht 40 cm. 
Die Dauer der Blüte ist recht lang, also so 10 Wochen sind es durchaus. Allerdings blüht Mira hier nicht mehr, sie fängt dafür schon im Juli an. 
Veilchenkönigin beginnt später und hält dann hinten raus etwas länger durch. 
Ich vermute fast, dass die Wildform auch eher ein Spätsommerblüher ist, der Name 'Sommeraster' legt das nahe  :laugh: Aber ich habe sie noch nie wild gesehen  :no:, also da wäre ich dir für ein Foto sehr dankbar, falls dir mal eine über den Weg läuft Yes
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#265
20.10.20, 20:49
Ah, super, danke Landfrau für die Einschätzung.

Tja, das Problem ist, dass man zu diesen Wiesen halt meist nur im Mai-Juni pilgert, wenn die vielen Orchideen blühen, und da fallen die Astern noch nicht auf, die Flächen sind ja doch sehr ausgedehnt. Die Fachliteratur sagt aber, es gibt sie. Clown  Auch Aster linosyris, die Goldaster wächst dort wild. Die blüht angeblich auch bis in den Oktober, wäre auch noch eine Kandidatin.
Aber über allem thront ja meine heilige Golden King-Rose, und da die quasi dauerblüht, wäre ein wenig Kontrast, sprich violett, eigentlich schöner.

Mira wäre von der Höhe her perfekt, 60 oder 70 ist zu hoch. Veilchenkönigin hat die schönere Farbe. Hmmm.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.146
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#266
22.08.21, 12:55
Hier fangen sie langsam an :

[Bild: 41887043sz.jpg]

[Bild: 41887088ot.jpg]

[Bild: 41887093xh.jpg]

[Bild: 41887103go.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.746
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#267
22.08.21, 14:50
Ihr seid mal wieder unserer Zeit voraus, Barbara!  wink Schön, Bild Nr. 1. :clapping: Ich mag diesen Ton an Astern.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.512
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#268
31.08.21, 21:44
Hier entdeckte ich heute die 1. Asternblüte. Foto kommt morgen
Wann es die letzten Jahre war, weiß ich nicht mehr ... nur, dass ich immer nicht sooo erfreut darüber war, es mir zu früh schien. 
Aber dieses Jahr hat das bisherige Wetter mich schon so weich gekocht, dass ich nicht mit diesem Herbstanzeiger hadere. 
Ja, es ist Herbst.  Yes
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.146
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#269
31.08.21, 22:47
Diese ist in natura dunkelviolett und größer als ich, deshalb nur ein schlechtes Bild :

[Bild: 41957292xa.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.512
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#270
31.08.21, 22:51
Sie hat eine ziemlich große Blüte, oder? Und ist standfest? Bei mir liegt Einiges schräg. Wenn mal eine anfängt, machen die anderen mit .. bei diesen Regengüssen.  sad
Ich muss noch viel mehr pinzieren. Das Septemberkraut ist trotz Stutzerei sehr hoch geworden .. bzw scheint noch zu wachsen. Aber jetzt kann ich nix mehr schneiden ... nur absperren, wo es in den Weg wächst.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (38): « Zurück 1 ... 25 26 27 28 29 ... 38 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus