Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Bin im Garten bei der Arbeit 2023
Seiten (32): « Zurück 1 ... 23 24 25 26 27 ... 32 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Bin im Garten bei der Arbeit 2023
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.013
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#241
25.11.23, 12:36
Ich war eben draußen und habe das verräterische Loch kontrolliert...neben dem mit Hundek* befüllten ist ein neues gegraben und der Gang geht tief und schräg nach unten. Habs wieder zugestopft und ein Aststück rein gesteckt.

Anschließend nahm ich die noch vereinzelt blühenden Hängebegonien aus den Kübeln, machte sie zum überwintern fertig und legte sie in Vlies gewickelt ins Hühnerhaus, wo es mit den Dahlien klappt. Im Keller sind sie mir vertrocknet.
Bis auf 1 Gießkanne sind alle  eingeräumt.
Ich wollte noch die Wasserfässer zumindest teilweise entleeren, aber der nächste Schauer trieb mich rein.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.013
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#242
29.11.23, 13:41
Nach den knapp 2 Grad Nachtfrost sind die noch draußen stehenden Einjährigen/Nicht Frostharten hinüber bis auf die Geranien vom Wühltisch. Gut, daß ich die Hängebegonien noch eingeräumt hatte, die Überwinterung ist mir einen Versuch wert.
Dipladenias sind erfroren, die wollte ich nicht überwintern seit ich weiß, daß das Taubenschwänzchen seinen Rüssel nicht mehr aus den Blüten raus bekommt. Werde auch keine mehr kaufen und brauche im Frühjahr nicht auf der Lauer zu liegen, wo es welche gibt.
Ein großes Exemplar Aufrechte Witwenträne und ein Hibiscus canabinus sind auch hinüber, die Witwenträne ganz glasig-glitschig. Die beiden waren Mitbringsel von Gartenbesuch, steckten winzigklein in Puppentöpfchen und wuchsen nach dem umtopfen richtig schnell.
Ein südafrikanischer Fingerhut, ebenfalls Mitbringsel, ist auch hin.....man merkt es schon, ich habs nicht so mit solchen Exoten, für unsere Insekten ist mir heimisches lieber.

Nachdem ich die oben erwähnten Kübel zum Komposteck geschleppt hatte, bin ich noch mit der Sackkarre zum Zelt auf der großen Wiese, was noch vom 11.11. dort steht, und habe mir paar Eimer Sand geholt. Die waren zwar auch mit der Karre schwer, aber besser als tragen.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.013
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#243
01.12.23, 12:49
Beim letzten großen Regen lief einiges über die Regenrinne hinaus und wir wußten, daß sie wieder voll Blätter der Eiche steckt, seufz. Also die lange Leiter geholt, rauf geklettert und den mit Eisstückchen versetzten Mist mit einer selber gebastelten "Kelle" zusammen geschoben und raus geholt. GsD ist das nur an der Gartenseite so, ist eine ungeliebte Arbeit, die einem derzeit eiskalte Hände beschert, die Handschuhe sind ja schnell durchnäßt.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.646
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#244
01.12.23, 18:24
wir haben das problem an der fahrzeughalle, da läuft das wasser einem dann ins genick, wenn man die plane beiseite schieben will. im sommer hab ich deshalb rinnenraupen gekauft, also so große bürsten, die man hineindrückt und die das wasser durchlassen, aber die blätter abhalten, sich in der rinne abzulagern. der wind trägt die dann weiter. . bislang hat es gut funktioniert. ist nicht ganz billig der spass, aber man hat dann seine ruhe. hoffentlich für längere zeit.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.013
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#245
01.12.23, 20:23
Das restliche Stück haben wir heute ausgeräumt, als ich von der Hunderunde zurück war. Ich will nicht, daß GG auf der Leiter hangelt, wenn keiner da ist.
Wir hatten mal sogenannte Dachrinnenabdeckungen angebracht, aber das funktionierte nicht gut.
Nach den Rinnenraupen werde ich mal schauen.

Vergessen : muß man diese Dinger auch in Abständen rausnehmen und säubern ?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.12.23, 20:33 von greta.)

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.646
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#246
01.12.23, 23:33
da bin ich überfragt. aber der sinn dieser bürsten soll ja genau das sein, dass sich nichts in der rinne festsetzen kann. evtl. staub und kleinkram nach längerer zeit.. wir haben unsere erst seit ein paar monaten drin. bislang gabs keine verstopfung mehr.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.132
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#247
02.12.23, 07:58
Wir haben sie in der Abflussrinne an der Terrasse zum Haus, bislang keine Probleme. Sind jetzt auch in der Dachrinne vom Holzschuppen, mal sehen.
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.130
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#248
02.12.23, 10:32
(01.12.23, 20:23)greta schrieb:  Wir hatten mal sogenannte Dachrinnenabdeckungen angebracht, aber das funktionierte nicht gut.
wir haben diese Teile vorne am Haus angebracht, bislang funktionieren sie sehr gut, nur einmal hatte sich nach einem Sturm eine Klammer gelöst

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.530
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#249
11.12.23, 18:07
Wenn es mal wieder einigermaßen abgetrocknet ist, steht ganz schön Arbeit an. Wir haben ordentlich Schneebruch, nicht nur die Tannen lassen "die Flürke" hängen, auch die Rosen hat es erwischt, insbesondere die Kletter- und Strauchrosen. Ich mag gar nicht richtig gucken, wenn ich oben bin, aber es fällt einem doch immer mehr ins Auge, jetzt, wo der Rest des Schnees abgetaut ist. Erdmäßig hat der Großhund in zwei Beeten ganze Arbeit geleistet, wahrscheinlich wollte er die Gärtnerin entlasten, hat alles von links auf rechts gebuddelt. Bin gespannt, ob mein Geranium 'Patricia' noch lebt, die Rosen werden wohl widerstandsfähiger sein.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.646
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#250
11.12.23, 22:42
mein junior musste letzte woche unter gewaltanwendung die mülltonnen "befreien". die stehen neben der scheune und dahinter ein busch liguster, der sich da selber angesiedelt hatte und nicht kleinzukriegen ist. er sollte im oktober noch mit der großen hecke zusammen zurückgeschnitten werden, da ist uns leider der doofe covid reingegrätscht und danach war das wetter einfach zu schlecht. wir dachten nicht, dass das gleich ein problem werden würde. aber der massige pappschnee hat alles nach vorne gedrückt und die tonnen darunter derart eingequetscht, so dass die müllwerker sie nicht mit einem handgriff hätten rausziehen können. normalerweise stehen die dort am genialen platz, weil der lkw da am weg rückwärts zum nachbarn hinüber lavieren muss und dann auf dem rückweg meine kübel so im vorbeifahren aufpickt.
jetzt wo es getaut hat, konnte ich endlich richtig mit der schere dran, war verdammt nötig.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.12.23, 22:42 von Acinos Arvensis.)

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (32): « Zurück 1 ... 23 24 25 26 27 ... 32 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus