03.03.13, 23:16
Meine Große hat seit letztem Jahr 2 Moorpflanzen im Haus in (fast) eigenständiger Pflege. Die standen im Sommer draußen. Nun wollen wir versuchen, in einer größeren und tieferen Schale ein Minimoorbeet anzulegen, in welches ihre beiden im Sommer integriert werden sollen. Sie hat einen Sonnentau und eine Venusfliegenfalle. Dazukommen soll ein rundblättriger Sonnentau ( Drosera rotundifolia) eine Schlauchpflanze ( Sarracenia purpurea) und ein Fettkraut ( Pinguicula vulgaris). Die sollen alle drei recht winterhart sein und draußen bleiben können.
Soweit, so gut. Das ist die Theorie aus einem Buch und einigen Seiten im Netz.
Habt ihr schon mal so ein "Gefäßbeet" in Angriff genommen? Versuchen würde ich es gern.
Liebe Grüße von Sanni
Soweit, so gut. Das ist die Theorie aus einem Buch und einigen Seiten im Netz.
Habt ihr schon mal so ein "Gefäßbeet" in Angriff genommen? Versuchen würde ich es gern.
Liebe Grüße von Sanni
five minutes peace, please


) getrabt und hab ihn um Rat gefragt. Er hat mir seine Pflanzerde angeboten, die ist sehr nährstoffarm, wasserdurchlässig und garantiert Torffrei. Er nimmt sie zu Bäumen, Stauden und Rosen und düngt sie dann entsprechend. Einen Eimer voll hat er mir gleich so mitgegeben, mit der Bedingung, daß ich berichten soll ![[Bild: 0001aewb.jpg]](http://www.abload.de/img/0001aewb.jpg)
) hat alles überlebt. Diesen Winter stand sie leider die ganze Zeit ungeschützt draußen, aber die Binse
und die zwei Gleichen neben der Wurzel haben überlebt. Das Moos kommt bestimmt auch wieder.