26.03.12, 00:18
(25.03.12, 14:25)susima schrieb: Kann/soll ich die alten erfrorenen Blätter (von der Blattrosette, die sich im Herbst noch gebildet hat) abschneiden oder einfach dranlassen?
Hallo Susi,
ich nehm immer das gröbste weg, damit die neuen Blätter Licht und Luft kriegen. Aber wenn nicht, bohren sie sich schon auch durch.
(25.03.12, 21:44)Catwiesel schrieb: Meine Stockrosen fangen auch anzutreiben,ich denke sie nach den Eisheiligen auszupflanzen.Oder kann man das schon vorher?
Hallo Catwiesel,
das kannst Du schon jetzt, denen macht's nix, wenn noch ein bissel Frost kommen sollte. Meine säen sich alle draußen von selber aus.
Mir sind gemeinerweise viele Stockrosen erfroren. Das hab ich in meinem langen Gärtnerleben noch nicht erlebt, aber bei den Narzissen ja auch noch nicht.
Sie waren in dem warmen Winter gar nicht richtig zur Ruhe gekommen und hatten wie vieles zu früh ausgetrieben. Da waren -15° dann zu viel.
Jetzt hab ich schon 24 Sämlinge in Töpfchen, und dabei nur die aus dem Kies geklaupt, die sonst zertreten oder überfahren würden. Ich brauche einigen Ersatz, auch wenn der erst nächstes Jahr blüht.
Aber alle sind ja nicht erfroren, es wird schon wieder halbwegs stockrosenbunt auch in diesem Sommer. Allen denen, die dieses Jahr zum ersten mal blühen, ist nix passiert. Die hatten sich wohl noch etwas zurückgehalten mit dem Austrieb.
Liebe Grüße, Lilli
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen