28.04.21, 20:08
(24.04.21, 19:02)Julchen schrieb: Das Pfannenbrot klingt sehr interessant! Muss man es nicht bei ganz geringer Hitze backen in der Pfanne? Ich stelle mir vor, dass es sonst schnell schwarz wird unten?
Vielleicht hast du Lust, bei Gelegenheit ein bisschen genauer zu schreiben, wie du es machst (sehr gerne auch das Brotrezept).
Bei uns gibt es heute Spargel-Bärlauch-Risotto. Ich war unschlüssig, ob ich die Spargel separat garen und am Ende hinzufügen oder aber mitköcheln soll, jetzt mache ich beides: Unter Hälfte der Spargel wird in dünne Scheiben geschnitten und mit dem Reis in die Pfanne gegeben, obere Hälfte in Stücke, vor dem Reis in der Pfanne fast fertig gegart, rausgenommen und am Ende wieder untergehoben. Bin gespannt, wie es wird.
Flüssigen Weizensauerteig habe ich vor Jahren mal aus Schweden mitgebracht, den gibt es dort in jeden Supermarkt.
Seitdem fütter ich ihn wöchentlich, ansonsten schläft er in meinem Kühlschrank.
Ich hole ihn raus, mische Wasser und 3-4 El Dinkel- oder Weizenmehl zusammen zu einer klebrigen Masse....abdecken, beiseite stellen.
Das so alle 2-3 Stunden wiederhohlen und am Nachmittag wieder einen Teil zum Schlafen schicken.
Den Rest dann mit Salz, Wasser und Mehl zu einem weichen Teig rühren. Den kannst Du gleich in eine Kastenform auf Backpapier schütten und abgedeckt stehen lassen....wenn er schön gegangen ist, so etwa 2-3 Stunden, bei 230°C für 40-50min backen.
Das Pfannenbrot mache ich auch so, nur, dass ich die Masse etwas 1-2cm dick auf einem Backpapier verteile, es für 1 Stunde gehen lasse und dann in die heiße Pfanne hebe. Deckel drauf. Wenn es da 5 min gebacken hat, runterschalten auf mittlere Stufe und weiter backen. Nach 15 min wende ich es und ziehe gleich das Papier ab....Weiterbacken, bis es knusprig wird!
Liebe Grüße....
Den größten Teil unserer Probleme schaffen wir uns selbst....