16.05.21, 18:41
Aber gerne doch. Ich geb dir das Rezept für 4 Portionen (und ja, du schaffst eine ganze Portion, wenn du die Pizza nicht total fett belegst). Es sind aber bei mir große Pizzas, also Durchmesser 40cm.
Der Teig hält sich bis zu einer Woche im leicht geölten zugedeckten Gefäß im Kühli. Muss man dann nur noch rausnehmen, ein bisschen akklimatisieren lassen, bis der Ofen richtig heiß ist, und kann dann ausrollen, belegen und backen.
240 g Weizenmehl 550
240 g Wasser
5 g Hefe
Vermischen und bei 24 Grad (Backofen mit eingeschalteter Lampe, nach 15 Minuten Lampe ausschalten) abgedeckt eine Stunde gehen lassen
Sobald der Vorteig raus ist, kann man den Ofen schon vorheizen. Ich stelle auf 300 Grad, mit Granitfliese. Wenn man keine hat, kann man auch z.B. ein Blech umgedreht in den Ofen schieben und mitheizen.
Dann den Vorteig mit
240g Weizenmehl 550
1 TL Salz (kann auch weniger sein)
40g Wasser
2 EL Olivenöl
mit den Knethaken vom Rührfix 10 Minuten kneten. Der Rührfix tut sich da ziemlich schwer, aber bitte die Knetdauer nicht wesentlich reduzieren (also ja, 8 Minuten geht notfalls auch, aber nicht kürzer).
Dann in 4 gleich große Portionen teilen, wir essen immer 2 gleich und heben die anderen 2 im Kühli auf (siehe oben).
Ausrollen:
Am einfachsten geht es, wenn man dem Teig immer wieder Zeit zum Entspannen gibt. Also etwas ausrollen, und wenn man merkt, jetzt mag er nicht mehr, kurz liegenlassen und derweil die Pilze oder sonstwas kleinschneiden, dann wieder ausrollen, nochmal etwas entspannen lassen, und auf einmal geht es wie von selbst.
Ich verfrachte dann die sehr dünne, elastische Teigplatte auf ein großes Stück Backpapier, gebe sehr sehr wenig Tomatensauce drauf (oder z.B. stückige Dosentomaten, die richtig gut abgetropft sind) oder auch nur Frischkäse. Dann den Käse verteilen, am besten finde ich Provolone. Und dann wirklich wenig Belag. Nur einen großen Champignon in feinen Scheiben, nicht 3. Ein paar Streifchen Paprika, aber Oliven oder Kapern dürfen auch mehr sein. Etwas Oregano. Und bevor man sie in den Ofen schiebt, noch 2 EL Olivenöl darüber verteilen.
Dann einfach das Backpapier mit der Pizza auf das vorgeheizte heiße Blech oder die Granitfliese ziehen. Bei mir braucht sie 5 Minuten, bis sie fertig ist, ich schaue aber immer, ob sie unten schön gebräunt und auch wirklich trocken/knusprig ist (merkt man, wenn man mit einem großen Messer darunterfährt und entlangschabt).
Was ich auch total gerne mag, ist frischer Rucola auf der fertig gebackenen Pizza.
Der Teig hält sich bis zu einer Woche im leicht geölten zugedeckten Gefäß im Kühli. Muss man dann nur noch rausnehmen, ein bisschen akklimatisieren lassen, bis der Ofen richtig heiß ist, und kann dann ausrollen, belegen und backen.
240 g Weizenmehl 550
240 g Wasser
5 g Hefe
Vermischen und bei 24 Grad (Backofen mit eingeschalteter Lampe, nach 15 Minuten Lampe ausschalten) abgedeckt eine Stunde gehen lassen
Sobald der Vorteig raus ist, kann man den Ofen schon vorheizen. Ich stelle auf 300 Grad, mit Granitfliese. Wenn man keine hat, kann man auch z.B. ein Blech umgedreht in den Ofen schieben und mitheizen.
Dann den Vorteig mit
240g Weizenmehl 550
1 TL Salz (kann auch weniger sein)
40g Wasser
2 EL Olivenöl
mit den Knethaken vom Rührfix 10 Minuten kneten. Der Rührfix tut sich da ziemlich schwer, aber bitte die Knetdauer nicht wesentlich reduzieren (also ja, 8 Minuten geht notfalls auch, aber nicht kürzer).
Dann in 4 gleich große Portionen teilen, wir essen immer 2 gleich und heben die anderen 2 im Kühli auf (siehe oben).
Ausrollen:
Am einfachsten geht es, wenn man dem Teig immer wieder Zeit zum Entspannen gibt. Also etwas ausrollen, und wenn man merkt, jetzt mag er nicht mehr, kurz liegenlassen und derweil die Pilze oder sonstwas kleinschneiden, dann wieder ausrollen, nochmal etwas entspannen lassen, und auf einmal geht es wie von selbst.
Ich verfrachte dann die sehr dünne, elastische Teigplatte auf ein großes Stück Backpapier, gebe sehr sehr wenig Tomatensauce drauf (oder z.B. stückige Dosentomaten, die richtig gut abgetropft sind) oder auch nur Frischkäse. Dann den Käse verteilen, am besten finde ich Provolone. Und dann wirklich wenig Belag. Nur einen großen Champignon in feinen Scheiben, nicht 3. Ein paar Streifchen Paprika, aber Oliven oder Kapern dürfen auch mehr sein. Etwas Oregano. Und bevor man sie in den Ofen schiebt, noch 2 EL Olivenöl darüber verteilen.
Dann einfach das Backpapier mit der Pizza auf das vorgeheizte heiße Blech oder die Granitfliese ziehen. Bei mir braucht sie 5 Minuten, bis sie fertig ist, ich schaue aber immer, ob sie unten schön gebräunt und auch wirklich trocken/knusprig ist (merkt man, wenn man mit einem großen Messer darunterfährt und entlangschabt).
Was ich auch total gerne mag, ist frischer Rucola auf der fertig gebackenen Pizza.