02.06.21, 21:18
[quote pid='227533' dateline='1622466298']
Meine Kartoffeln koche ich nur im Dampfkocher-Schnellkochtopf.
[/quote]
Und das ist das Problem. Durch die kurze Garzeit unter hohem Druck kann sich die Kartoffelstärke nicht richtig " entwickeln".
Für Klöße braucht man aber die Stärkebindung. Also lieber klassisch im normalen Topf kochen.
Traditionelle erzgebirgische Küche ist Armeleuteküche. Weißmehl war knapp, Kartoffeln Grundnahrungsmittel. Viele Gerichte sind vegetarisch. Wenn es Euch interessiert, kann ich ja so nach und nach ein Thema füllen.
DDR- Küche ist noch mal ein ganz anderes Thema, auch Mangelwirtschaft, aber auf einem anderen Niveau.
Meine Kartoffeln koche ich nur im Dampfkocher-Schnellkochtopf.
[/quote]
Und das ist das Problem. Durch die kurze Garzeit unter hohem Druck kann sich die Kartoffelstärke nicht richtig " entwickeln".
Für Klöße braucht man aber die Stärkebindung. Also lieber klassisch im normalen Topf kochen.
Traditionelle erzgebirgische Küche ist Armeleuteküche. Weißmehl war knapp, Kartoffeln Grundnahrungsmittel. Viele Gerichte sind vegetarisch. Wenn es Euch interessiert, kann ich ja so nach und nach ein Thema füllen.
DDR- Küche ist noch mal ein ganz anderes Thema, auch Mangelwirtschaft, aber auf einem anderen Niveau.