02.12.21, 22:35
Die Schwiegers hatten auf dem Wochenmarkt eine große Kiste wunderbare Quitten erstanden und mir anvertraut zwecks Quittengeleeproduktion. Habe heute den ganzen Tag entsaftet (mein Entsafter ist eher klein), und zur Belohnung habe ich zwei der Früchte für uns zum Abendessen abgezweigt:
Halbieren, Kerngehäuse entfernen, im Ofen bei 200 Grad eine halbe Stunde garen, bis sie ganz (!) weich sind. In einer Pfanne Maronistückchen in Butter schwenken, mit etwas feingeschnittenem Lauch und Frischkäse vermengen, die Quittenhälften damit füllen, ein paar Bröselchen Emmentaler drüber und im Ofen übergrillen.
In einer großen Pfanne Kräuterseitlinge (in Stückchen geschnitten) in Butter braun braten und zu den gefüllten Quitten essen.
Es war sooooooooooo lecker! Die würzigen Pilze, die fruchtigen säuerlich-süßen Quitten, die mehligen süßen Maroni, cremiger Frischkäse und dazu noch etwas Schärfe vom Lauch, das hat sich alles so herrlich ergänzt und gegenseitig verstärkt, wir haben das ganz andächtig verspeist. War ein richtiges Sonntagsessen
Halbieren, Kerngehäuse entfernen, im Ofen bei 200 Grad eine halbe Stunde garen, bis sie ganz (!) weich sind. In einer Pfanne Maronistückchen in Butter schwenken, mit etwas feingeschnittenem Lauch und Frischkäse vermengen, die Quittenhälften damit füllen, ein paar Bröselchen Emmentaler drüber und im Ofen übergrillen.
In einer großen Pfanne Kräuterseitlinge (in Stückchen geschnitten) in Butter braun braten und zu den gefüllten Quitten essen.
Es war sooooooooooo lecker! Die würzigen Pilze, die fruchtigen säuerlich-süßen Quitten, die mehligen süßen Maroni, cremiger Frischkäse und dazu noch etwas Schärfe vom Lauch, das hat sich alles so herrlich ergänzt und gegenseitig verstärkt, wir haben das ganz andächtig verspeist. War ein richtiges Sonntagsessen
