25.02.22, 18:05
Ich hatte gestern Bärlauchknödel, allerdings die viereckige Kastenformvariante 
Diesmal waren es "echte" Knödel, also nicht die Version mit den Kartoffelstücken. Ganz normalen Semmelknödelteig gemacht, ein bisschen weicher als sonst; ich dachte, sie könnten sonst evtl. zu trocken werden, weil sie ja nicht in Wasser gekocht werden, sondern im Ofen gebacken. Ist aber überhaupt nicht der Fall.
Sie schmecken ganz genauso gut wie die normalen Knödel, vielleicht sogar ein bisschen besser, wenn man Knusprigkeit (an den Rändern) mag.
Und jetzt frage ich mich schon, warum ich eigentlich so viele Jahre immer die ganze Oper mit dem Knödelrollen, Riesentopf mit Wasser aufsetzen usw. gemacht habe
. Es ist derart simpel und elegant gelöst mit einer Kastenform. Ich glaube nicht, dass ich nochmal Bärlauchknödel rollen werde. Nur, wie nenne ich das dann hier künftig?

Diesmal waren es "echte" Knödel, also nicht die Version mit den Kartoffelstücken. Ganz normalen Semmelknödelteig gemacht, ein bisschen weicher als sonst; ich dachte, sie könnten sonst evtl. zu trocken werden, weil sie ja nicht in Wasser gekocht werden, sondern im Ofen gebacken. Ist aber überhaupt nicht der Fall.
Sie schmecken ganz genauso gut wie die normalen Knödel, vielleicht sogar ein bisschen besser, wenn man Knusprigkeit (an den Rändern) mag.
Und jetzt frage ich mich schon, warum ich eigentlich so viele Jahre immer die ganze Oper mit dem Knödelrollen, Riesentopf mit Wasser aufsetzen usw. gemacht habe

