05.03.22, 11:28
ach ich hab einfach das nicht benötigte faschings-konfetti in den topf geworfen....
es hat aber auch genauso lecker geschmeckt wie es ausgesehen hat. war ja nicht das erste mal dass ich das aus dem ärmel geschüttelt habe, weils wieder mal ein von mir geliebtes blitzrezept ist. und das eierfrikassee mit übrig gebliebenem reis oder erdäpfeln einfach ein wunderbar sättigendes gericht abgibt.
1 p kt. buttergemüse (anderes ginge natürlich auch)
spargelabschnitte aus dem glas
für meinen leckerschnabel 1 esslöffel kapern (sind aber kein muss)
2 teelöffel mehl
1/4 liter milch, nach bedarf mehr
hartgekochte eier - in meinem fall warens 4 stück
brühpulver zum abschmecken
das buttergemüse in den topf, rund um den kräuterbutterklumpen etwas freischarren, dort das mehl verteilen und das ganze dann mit moderater hitze anschwitzen lassen. danach mit der milch aufgießen, aufkochen lassen und spargel plus kapern rein.
die soße dicklich kochen oder nach bedarf mehr milch zugeben. das frikassee mit dem brühpulver abschmecken.
derweil die eier schälen und achteln. die kommen dann in die fertige soße und werden drin erhitzt.
frische kräuter drüber gestreut machen es sicher noch attraktiver, wenn man welche hat.
es hat aber auch genauso lecker geschmeckt wie es ausgesehen hat. war ja nicht das erste mal dass ich das aus dem ärmel geschüttelt habe, weils wieder mal ein von mir geliebtes blitzrezept ist. und das eierfrikassee mit übrig gebliebenem reis oder erdäpfeln einfach ein wunderbar sättigendes gericht abgibt.
1 p kt. buttergemüse (anderes ginge natürlich auch)
spargelabschnitte aus dem glas
für meinen leckerschnabel 1 esslöffel kapern (sind aber kein muss)
2 teelöffel mehl
1/4 liter milch, nach bedarf mehr
hartgekochte eier - in meinem fall warens 4 stück
brühpulver zum abschmecken
das buttergemüse in den topf, rund um den kräuterbutterklumpen etwas freischarren, dort das mehl verteilen und das ganze dann mit moderater hitze anschwitzen lassen. danach mit der milch aufgießen, aufkochen lassen und spargel plus kapern rein.
die soße dicklich kochen oder nach bedarf mehr milch zugeben. das frikassee mit dem brühpulver abschmecken.
derweil die eier schälen und achteln. die kommen dann in die fertige soße und werden drin erhitzt.
frische kräuter drüber gestreut machen es sicher noch attraktiver, wenn man welche hat.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.03.22, 11:31 von Acinos Arvensis.)
Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm
Lady Prunella

