03.11.22, 19:04
Ich kaufe ihn geschält, und ich habe ihn noch nie irgendwo ungeschält gesehen. Tatsächlich musste ich gerade erstmal recherchieren, als ich deine Frage mit den Schalen/Spelzen sah, und lese bei Wikipedia:
Woher hast du den ungeschälten Buchweizen?
Zitat:Buchweizenkörner müssen geschält und von der Schale getrennt werden, da die Schale, und zwar vor allem die Fruchtschale, den roten Farbstoff Fagopyrin enthält, der gesundheitsschädlich ist
[...]
Das rotfarbige Häutchen, das die Körner umgibt, kann nach dem Verzehr Allergien auslösen (Fagopyrismus), welche durch Einwirkung von Sonnenlicht zu Hautekzemen führen können. Daher ist vor dem Verzehr von ungeschälten Buchweizenkörnern zu warnen. Ungeschälter Buchweizen sollte daher vor dem Verzehr heiß gewaschen oder gekocht werden. Der rote Schleim sollte abgeschöpft werden.
Woher hast du den ungeschälten Buchweizen?