27.04.23, 18:55
... tut mir leid, liebe Annie. Wohne doch schön nahe an den Nord~ und Ostseeküsten ... und bin von kleinauf mit diesen Plattfischen vertraut.
Kann mich sogar noch daran erinnern, dass mein Papa (Jg. 1911) in seinen Urlauben von der Front im 2.Weltkrieg mit mir am Ostseestrand in Hinterpommern bei den Fischern vom Boot "Flundern" geholt hat. Die sehen meiner Meinung nach genauso aus wie die "Schollen". Ist wahrscheinlich dieselbe Plattfischfamilie oder nordisches "Sprech" aus Ost- und Westdeutschland.
Der hat die so geliebt, dass er - wenn's die zu essen gab - allen Familienmitgliedern erstmal gestattete, ihre äußeren Kleinstgräten in seiner Nahe auf einem Teller abzuladen - dann hat er erstmal die knusprigen Gräten abgelutscht. Anschließend durften wir manchmal was von dem dickeren Fischfleich seines Tellers naschen.
So eine Maischolle ist deshalb für mich nicht nur Genuss sondern auch Kindheitserinnerung pur ...
Kann mich sogar noch daran erinnern, dass mein Papa (Jg. 1911) in seinen Urlauben von der Front im 2.Weltkrieg mit mir am Ostseestrand in Hinterpommern bei den Fischern vom Boot "Flundern" geholt hat. Die sehen meiner Meinung nach genauso aus wie die "Schollen". Ist wahrscheinlich dieselbe Plattfischfamilie oder nordisches "Sprech" aus Ost- und Westdeutschland.
Der hat die so geliebt, dass er - wenn's die zu essen gab - allen Familienmitgliedern erstmal gestattete, ihre äußeren Kleinstgräten in seiner Nahe auf einem Teller abzuladen - dann hat er erstmal die knusprigen Gräten abgelutscht. Anschließend durften wir manchmal was von dem dickeren Fischfleich seines Tellers naschen.
So eine Maischolle ist deshalb für mich nicht nur Genuss sondern auch Kindheitserinnerung pur ...

Grüße von der Linde