Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Aldi- Rosen
Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »

Ansichts-Optionen
Aldi- Rosen
Raphaela
Unregistriert
 
#21
26.03.13, 13:04
Politisch unkorrekt, weil man nur engagierte und fachkundige Vermehrungsbetriebe nterstützen sollte, aber ich kann´s auch nie ganz lassen...Nehme aber immer nur welche der allerletzten, übrig gebliebenen, nochmal runtergesetzten Exemplare mit.

Die werden dann erstmal getopft und beobachtet. Kann ich sie nicht brauchen, werden sie verschenkt (oder manchmal auch verkauft, wenn jemand unbedingt eins will, das ich selbst nicht brauche).
Erstaunlich viele überleben, obwohl sie winzigste Wurzeln haben, verpilzt, angeschimmelt, fast völlig vertrocknet sind (letztere bekommen zuerst immer ein 24stündiges Eimer-Vollbad).

Oft sind erstaunliche Schätze dabei, meine "besten" Fänge waren z. B. zwei oder drei Thérèse Bugnet (eine hab ich verschenkt) und eine Königin der Rosen. - Sorten, die ich nie absichtlich bestellt oder gekauft hätte, mir aber sehr viel Freude machen.

Es handelt sich meist um in Mitteleuropa gar nicht oder nicht mehr geschützte Sorten. Daher findet man darunter auch ältere TH- und/oder Strauchrosen-Sorten, die hier gar nicht mehr oder kaum noch im Handel sind.

Die angegebene Farbe und/oder Wuchsform stimmt in den seltensten Fällen. Direktes Auspflanzen praktiziere ich daher nicht, bevor ich weiß, was da im Topf wächst (also zumindest Farbe und zu erwartende Wuchsform kenne).

Wahrscheinlich werde ich auch dieses Jahr nicht widerstehen können, wenigstens ein paar dieser mißhandelten Pflanzenkinder eine Chance zu geben.
Zitieren
Chaotiker1978
Unregistriert
 
#22
26.03.13, 14:08
(26.03.13, 13:04)Raphaela schrieb:  Wahrscheinlich werde ich auch dieses Jahr nicht widerstehen können, wenigstens ein paar dieser mißhandelten Pflanzenkinder eine Chance zu geben.

Find ich ja beruhigend, dass du das so machst wink im Gründe genommen hast du mit politisch unkorrekt recht... Aber ich sag ja, für mich ist es ein Anfängerprojekt...
Zitieren
Nachteule
Unregistriert
 
#23
26.03.13, 14:09
also dieses politisch korrekt, das wird auch immer ganz schön strapaziert wink da darf man überhaupt nichts mehr kaufen.

und genau deshalb kauf ich ab und an auch rosen beim discounter, weil eben manchmal ganz nette schätzchen dabei sind.

@moonfall ich habe das doch schon erklärt, warum es sich für die läden mehr als rechnet. das sind alles lockangebote, wo die läden fast drauflegen, aber die kunden in die läden rennen und dann halt noch andere dinge kaufen. gerade pflanzen sind für discounter ein umsatzgarant, weil die leute in scharen kommen und dann eben doch mehr mitnehmen als ursprünglich geplant.
Zitieren
Chaotiker1978
Unregistriert
 
#24
26.03.13, 15:38
Die zitrusbäumchen hab ich allerdings ganz gezielt stehen lassen, ebenso wie die Hortensien heute beim Philips (da hab ich ein 18er tray buxus geholt)... Die sahen da aber alle recht bedröppelt aus, die Blumen... Aber in einem Sonderpostengeschäft erwarte ich das auch wink da muss ich hält hinterher päppeln wink
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#25
26.03.13, 15:41
Nachteule, eben weil du das mal geschrieben hattest, nahm ich oben auch 0% Handelsspanne an. Ich lese, was du schreibst. wink
Mir ging es bei der Rechnung nicht um den Discounter, sondern um die Rosenschulen selbst. Für die bleibt nichts übrig, also kann der Großteil dieser Angebot keine Qualität sein.

Wenn man will, dass es weiterhin Rosenschulen mit guter Qualität gibt, muß man ihnen ein Einkommen zugestehen. Und das ist bei solchen Angeboten unmöglich. - Man kann nicht immer bei billigsten Angeboten zuschlagen, und sich dann wundern, wenn lokale Arbeitsplätze flöten gehen. :rolleyes:

*duck, und weg, weil das hört keiner gern*
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.03.13, 15:42 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Chaotiker1978
Unregistriert
 
#26
26.03.13, 15:46
Och, Moonfall, es ist zwar so, dass das wenige gern hören, aber:
Es ist eine Realität.
Die andere ist die, dass trotzdem auch die, die auf den lokalen Markt pochen, bei discountern Lebensmittel kaufen, bei Mc. Doof essen gehen und auch mal Ramsch kaufen wink ich seh da eine angemessene Mischung als sinnvoll an. Ich kann heute kaum noch eine Familie ernähren, wenn ich nicht auch in weiten teilen auf das Angebot der Discounter zugreife, auch der Bauer, der über den Milchreis stöhnt ist darauf angewiesen.
Trotzdem kann man im Bereich wo man was besonderes haben will auf die besonderen Dinge zugreifen. Wenn das nicht wäre, hätte es ein Geschäft wie manufactum ziemlich schwer.
Zitieren
Polyantha
Unregistriert
 
#27
26.03.13, 15:58
(26.03.13, 15:46)Chaotiker1978 schrieb:  Ich kann heute kaum noch eine Familie ernähren, wenn ich nicht auch in weiten teilen auf das Angebot der Discounter zugreife

Auch wenn's schön langsam OT wird - aber da sagst Du was. Ganz genau so ist es.

Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#28
26.03.13, 16:31
Und jetzt völlig OT: auch bei Diskontern gibt es Unterschiede. Beim einen kommen die Lebensmittel hs. aus Österreich, also lokal, beim andern nicht. Beim ersten gibts auch Bio-Lebensmittel, dort kaufe ich auch ein. Aber keine Rosen. wink

War völlig OT, sorry. :blush:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
SusanneF
Unregistriert
 
#29
26.03.13, 18:38
Völlig OT und auch ziemlich unvernünftig: Hab vor ein paar jahre einen Schwung noch lebender kleiner Pinien gekauft, die mit weißem Zeugs eingesprüht waren. Steckte sie zuhause in die Badewanne und wusch sie ab. Den Winter überstanden sie dann im frostfreien Quartier. Was aus ihnen geworden ist, erinnere ich gerade nicht. Das Aussetzen hat aber nicht geklappt, waren wohl in der nächsten Saison nacheinander eingegangen. Trotzdem: Pflanzen, die alt werden könnten als Wegwerfware, das geht einem gegen desn Strich, nicht wahr?

Zitieren
Majalis
Unregistriert
 
#30
26.03.13, 19:03
Darf ich auch mal OT?
Ich war heute bei Li*l und habe mich sehr über den Zustand der Verkaufspflanzen geärgert. Einen Riesenberg Erdbeerpflanzen gab es da u.a. und alles ließ die Blätter hängen. Da konnte ich meinen Mund nicht halten. Und was sagte die Verkäuferin?

"Och, die werden morgen sowieso alle weggeschmissen. Die kauft bei den Schneebergen eh keiner."

Bei so einer Verschwendung krieg ich die Krise.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus