24.02.19, 19:26
Gudrun, bei der Namensgebung hat sich Geschwind eher an im wichtigen Orten orientiert oder bei der Verwandschaft bedient.
Aber wer weiß, in Ostpreußen hat er nach meinem Wissen nicht länger gearbeitet. Vielleicht wurde das Lied auch in anderen östlichen Regionen gerne bei Hochzeiten gespielt ? Denn da stammt der Name tatsächlich von ab - würde hier in der Region die Landfrau sagen
Tja oder vielleicht hatte er tatsächlich deine Liebes Verknotigung im Kopf
und fand dafür ein Hochzeitslied als Rosenname dann auch passend. Die starken Wirr- Verzweigungen seiner Rosen waren eher nicht ausschlaggebend
Aber wer weiß , was im Hirn eines so passionierten Rosenzüchter für Assoziationen abliefen
Moonfall, du hast die Fichten echt gekappt? Um mehr Licht zu schaffen? Sollte das Ännchen nicht rambeln?
Hier war sie eine Fehllieferung, ich hätte sie da sonst nie gepflanzt. Eine Empfehlung für "normale" Hausgärten ist sie echt nicht.
Wie sieht es denn bei dir in Sachen Schnitt aus?
War der Winter bei dir auch deutlich milder als üblich, und du bist noch früher dran als normalerweise?
Aber wer weiß, in Ostpreußen hat er nach meinem Wissen nicht länger gearbeitet. Vielleicht wurde das Lied auch in anderen östlichen Regionen gerne bei Hochzeiten gespielt ? Denn da stammt der Name tatsächlich von ab - würde hier in der Region die Landfrau sagen
Tja oder vielleicht hatte er tatsächlich deine Liebes Verknotigung im Kopf
und fand dafür ein Hochzeitslied als Rosenname dann auch passend. Die starken Wirr- Verzweigungen seiner Rosen waren eher nicht ausschlaggebend
Aber wer weiß , was im Hirn eines so passionierten Rosenzüchter für Assoziationen abliefen
Moonfall, du hast die Fichten echt gekappt? Um mehr Licht zu schaffen? Sollte das Ännchen nicht rambeln?
Hier war sie eine Fehllieferung, ich hätte sie da sonst nie gepflanzt. Eine Empfehlung für "normale" Hausgärten ist sie echt nicht.
Wie sieht es denn bei dir in Sachen Schnitt aus?
War der Winter bei dir auch deutlich milder als üblich, und du bist noch früher dran als normalerweise?


Ich las eben erst eine Empfehlung für Birken an trockenen Plätzen.
Sie soll Albablut in sich haben, der 2. Teil soll eine Ayrshirerose sein. Ihre Blüte wird als einer der Höhepunkte in der Blütezeit im Badener Rosarium bezeichnet, dort wächst sie freistehend als Strauchrose. Leider habe ich dort kein Foto von ihr gemacht, nur hier im Garten - hinter der rosa Rose an der Mauer. - Noch recht zart, dabei habe ich sie 2013 gepflanzt, die Blüten sind auch eher klein. Vielleicht wurde mir eine falsche Anna untergejubelt?
nicht alle gleich verdächtigen, die andere Meinung haben.
