Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Astern
Seiten (38): « Zurück 1 ... 34 35 36 37 38 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Astern
Brumsummsel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.320
Themen: 14
Registriert seit: 04 2021
#351
14.10.23, 22:06
In meinem Garten stehen 2 Astern in einem satten dunkelrosa wie auf Phloxes Foto. 
Mein Problem ist das die ca 160 cm hoch stehen und immer umfallen. Die Stengel stehen einfach nicht ohne Hilfsmittel. Mach ich da was falsch oder ist das bei euch auch so?

Als Gott die Geduld verteilt hat bin ich gegangen. 
Hat mir zu lange gedauert!
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.241
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#352
15.10.23, 10:00
also meine Hohen stehen so lange selbständig, bis sie der Sturm oder Starkregen niederdrückt. Vielleicht liegt es an der Sorte  :huh:  zu dünne Stängel  :noidea:

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.146
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#353
15.10.23, 10:54
Manche hohen Astern sind einfach nicht standfest, denen verpasse ich hier Staudenstützen. Manche habe ich an einen Zaun gepflanzt, der ihnen Halt gibt oder neben Rosen.
Hier bekommen einige jetzt Mehltau und einige sind fast verblüht, der Asternrausch geht dem Ende zu.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.746
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#354
15.10.23, 21:36
Claudia, ich hatte auch diese Rundstützen bei den hohen Sorten, die sich aber inzwischen  in Luft aufgelöst haben. Eine der höheren Pflanzen stand so dicht zwischen den Rosen, dass sie sich dort abstützen konnte.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.512
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#355
15.10.23, 22:42
[Bild: 46485245tn.jpg]

Hier gerät auch immer mehr in Schieflage. Diese weißen habe ich 2 x pinziert, hat wegen Regens nicht viel Kürze gebracht. 
So gut ich konnte, habe ich noch ein paar Stützen rein gebastelt, damit sie nicht zu viel verdecken. Aber jetzt haben sie gewonnen. 
Sie sind dolle Wucherer, aber auch sehr begehrt. Es summt darin unglaublich.  :heart:

[Bild: 46485243yc.jpg]

Orchi, meinst du diese? Ich habe die Länge gemessen: 1,20 m. Diese Farbe hätte ich gerne auch in kürzer. Weiß vielleicht jemand, ob es das gibt?

Sie stehen eigentlich recht stabil, haben kräftige Stiele. Durch das Pinzieren haben sie mehr Blüten gemacht und da die Stiele eng beieinander stehen, drücken sie sich auseinander. Dazu Wind und Regen der letzten Tage.   :whistling:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.23, 02:13 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.241
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#356
16.10.23, 10:54
ja genau  :thumbup:

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.146
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#357
24.07.24, 13:06
Die ersten Astern fangen an zu blühen :

[Bild: 48430002nj.jpg]

[Bild: 48430003rf.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.512
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#358
24.07.24, 15:49
Schon Herbstastern, Greta?! 
Ich dachte im ersten Moment, du habest Sommerastern gezogen. Ich habe das nämlich leider verpasst.  :noidea:

Die herbstlichen dauern hier zum Glück noch. Ich habe sie auch ordentlich pinziert.  :tongue1:
Hier ist es sommerlich bunt. Die einzigen Späten, die schon aufblühen, sind die Etagen-Erika. Sie sind sehr begehrt. 
Auch endlich von den Geflügelten gefunden  ... in ca 2,50 m Höhe ... und begehrt: der Echte Alant.  :thumbup:
Bestellt und gesät hatte ich in '22 Samen eines 80 cm hoch wachsenden. Habe mich voriges Jahr schon über die Riesenblätter gewundert .. und dieses Jahr ist es klar: es ist der Echte.
Das einzig Dumme: er sitzt 'falsch'  .. zu weit 'vorne' im Beet. 
Weiß jemand, ob er sich umpflanzen lässt? 

Was auch inzwischen blüht .. nach langem Wartenlassen   :lol: .. die Riesenflockenblume !
Die hatte ich auch in '22 gezogen.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.146
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#359
24.07.24, 18:24
Er hat eine Pfahlwurzel, umpflanzen wird er nicht mögen. Vielleicht gelingt es, sie unbeschädigt raus zu kriegen, wenn die Erde feucht ist und sich gut graben läßt. Der große ist sehr imposant, der kleine ist auch schön.

Ja, Herbstastern sind das. Ich erinnere kein Jahr, wo sie schon im Juli begannen....die Bienen hängen gleich drauf.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.156
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#360
25.07.24, 06:13
Ich habe den Alant mal umgepflanzt er war nicht begeistert, kommt jetzt endlich wieder in die Gänge. Bestimmt 4 Jahre nur gemeckert.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (38): « Zurück 1 ... 34 35 36 37 38 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus