25.03.13, 21:03
Viele von euch werden sie schon kennen, Gerda Nissen, aber vielleicht ist es für einige eine Neuentdeckung: Gerda Nissen
Natürlich ist sie nicht die erste Rosenfreundin, die nach überlebenden alten Sorten suchte. Aber sie hat durch ihr Buch 'Alte Rosen', in dem sie beschreibt, wie sie Rosen fand und wie sie sie bestimmte, sicher viele Menschen begeistert und dazu angestiftet, es ihr gleich zu tun. Und selbst wenn es nicht möglich ist, die Fundrosen eindeutig zu bestimmen, so sind sie doch wenigstens gerettet und können als namenlose Rosen in unseren Gärten wachsen - bis vielleicht der Zufall eine neue Spur bringt.
Kennt ihr auch Leute, die Alte Rosen suchen und finden?
Natürlich ist sie nicht die erste Rosenfreundin, die nach überlebenden alten Sorten suchte. Aber sie hat durch ihr Buch 'Alte Rosen', in dem sie beschreibt, wie sie Rosen fand und wie sie sie bestimmte, sicher viele Menschen begeistert und dazu angestiftet, es ihr gleich zu tun. Und selbst wenn es nicht möglich ist, die Fundrosen eindeutig zu bestimmen, so sind sie doch wenigstens gerettet und können als namenlose Rosen in unseren Gärten wachsen - bis vielleicht der Zufall eine neue Spur bringt.
Kennt ihr auch Leute, die Alte Rosen suchen und finden?


![[Bild: 24306148997230.jpg]](http://www.album.de/img1/screen/243/24306148997230.jpg)

Ich habe eine Frau Alba und ein Fräulein Vielleicht-Gallica an der Friedhofsböschung gefunden, der Friedhof ist gar nicht mal so betagt. Dann steht hier noch auf einem recht edlen Siedlungshaus der 70er Jahre in der Hecke eine Damaszener-Rose versteckt und an einer jetzt abgerissenen Fabrik gab es mal eine nette Zentifolienhecke unter den Brombeeren, von der ich leider nix retten konnte, die Stecklinge sind auch nicht angewachsen.