Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. Graswurzelküche
  5. Bärlauch
Seiten (8): « Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 8 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Bärlauch
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#31
10.03.15, 19:46
Bin heute auf die Suche gegangen, ob der Meinige denn überlebt habe... siehe da, er treibt aus!Yahoo

[Bild: comp_P1000987.jpg]

bis ich allerdings ernten kann, dauert es wohl noch etwas...:whistling:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
tomatengarten
Krauterer
***
Beiträge: 237
Themen: 6
Registriert seit: 09 2012
#32
30.05.15, 07:43
frage an die baerlauch-experten: kann ich jetzt, wo der baerlauch am verbluehen ist, auch die kleinen fruechte verwenden?

z.b. braten/roesten ?

oder kapern aehnlich einlegen?

oder kann man "kapern-salz" daraus herstellen (aehnlich wie mit petersilien-samen)?

hat schon mal jemand etwas in der Richtung probiert ???
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.05.15, 07:43 von tomatengarten.)

Von jedem Tag will ich was haben, was ich nicht vergesse
Ein Lachen, ein Sieg, eine Traene, ein Schlag in die Fresse.
(Gundermann)
Homepage Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 4.722
Themen: 29
Registriert seit: 09 2011
#33
30.05.15, 10:07
(30.05.15, 07:43)tomatengarten schrieb:  frage an die baerlauch-experten: kann ich jetzt, wo der baerlauch am verbluehen ist, auch die kleinen fruechte verwenden?

eine sehr gute Frage, ich bräuchte die vielen Samen im Garten auch nicht Nyam

LG Orchi

Wer mit Liebe im Garten arbeitet, muss ein guter Mensch sein (Eva Ibbotson)
Suchen
Zitieren
Luna
Unregistriert
 
#34
30.05.15, 11:50
Ja, diese kleinen Kügelchen sind essbar. Ich streue sie frisch über den Salat, Sphagetti oder gebe sie in Quark zu Pellkartoffeln. Sie lassen sich auch gut in öl einlegen.
Der Versuch sie wie Kapern einzumachen ist misslungen, die Kügelchen sind geplatzt.
Zitieren
Luna
Unregistriert
 
#35
07.04.16, 21:15
Ein neuer Bärlauch-Frühling und ein neues, leict fruchtiges Bärlauch-Petersilien-Pesto mit Orange und Mandeln Rezept von mir

50 Gramm frischer Bärlauch, ganz fein gehackt
50 Gramm glattblättrige Petersilie, ganz fein gehackt
50 Gramm geschälte Mandeln
50 Gramm Sbrinz oder einen ähnlichen Hartkäse wie Parmesan, gerieben
1 unbehandelte Orange, Saft und feiner Abrieb der Schale
Olivenöl
Salz und Pfeffer

Die Mandeln ohne Fett in einer beschichteten Pfanne rösten und dann in der Küchenmaschine fein mahlen.
Mit den restlichen Zutaten vermengen, dabei soviel Olivenöl beigeben, dass eine geschmeidige Paste entsteht, mit Salz und Pfeffer abschmecken, fertig.

Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.295
Themen: 323
Registriert seit: 08 2011
#36
19.04.18, 18:16
Und in diesem Jahr ist mein Bärlauch im Garten unter der Hemlocktanne soweit, dass ich ihn richtig beernten kann. Es gab BÄRLAUCHKNÖDEL à la Julchen.

Hatte noch einen Rest ausgelassene Bauchfleischwürfelchen mit Zwiebeln und Apfelscheiben. Darin tät ich die Knödel wälzen - so gut!
Den letzten hab' ich grad kalt verspiesen. Nyam



Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Julchen
am See in den Bergen
*****
Beiträge: 4.578
Themen: 8
Registriert seit: 08 2011
#37
21.04.18, 18:29
Och wie schön, das freut mich, dass es dir geschmeckt hat! Sun

Wir hatten Mitte der Woche irre Mengen Bärlauch gesammelt, und dann wurde und wurde es nichts mit den Knödeln. Erst Arzttermin, dann war das schxxx-Knödelbrot in der Mitte verschimmelt :devil:, aber heute gibt es eine Riesenladung davon (und morgen die andere Hälfte gebraten, mit Salat dazu).
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.295
Themen: 323
Registriert seit: 08 2011
#38
21.04.18, 19:25
(21.04.18, 18:29)Julchen schrieb:  ... dann war das schxxx-Knödelbrot in der Mitte verschimmelt :devil:, aber heute gibt es eine Riesenladung davon (und morgen die andere Hälfte gebraten, mit Salat dazu).

Hier im Norden ist "Knödelbrot" eher unbekannt. Trockne statt dessen rechtzeitig geschnittenes altes Weizenbrot oder Brötchen. So habe ich immer Vorrat für Semmelmehl oder "Isis Semmelnknödeln"
Habe lange gesucht, wie ich denn ihre "altbackenen ( nicht steinharten) Semmeln" mengenmäßig durch meine trockenen Brotbröckchen ersetzen könnte. Bin dann irgendwann im Netz fündig geworden ... und die Knödel haben funktioniert mit Brennnesseln oder Giersch+Petersilie. Aber mit Bärlauch sind sie echt der Hammer.Hexe2

Werde in diesem Jahr etliche Pflanzen in besseren Boden setzen, damit ich zur Bärlauchzeit schlemmen kann, bis sie mir zu den Ohren rauskommen :heart:

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.04.18, 19:27 von Gudrun.)

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Julchen
am See in den Bergen
*****
Beiträge: 4.578
Themen: 8
Registriert seit: 08 2011
#39
21.04.18, 21:57
(21.04.18, 19:25)Gudrun schrieb:  Trockne statt dessen rechtzeitig geschnittenes altes Weizenbrot oder Brötchen. So habe ich immer Vorrat für Semmelmehl oder "Isis Semmelnknödeln"

Ich habe das auch viele Jahre lang so gemacht, die Semmeln geschnitten, komplett trocknen lassen und in großen Papiertüten gelagert. Für Semmelbrösel nimmt man dann einfach eine Handvoll und zerquetscht sie, für Semmelknödel weicht man sie mit mehr Flüssigkeit ein.

Aber meine Hände geben die Schneiderei seit einer Weile nicht mehr gut her, also war ich jetzt immer faul und kaufte Knödelbrot (was es bei uns in jeder Bäckerei gibt). Meistens dann doch noch 2-3 Körnersemmeln extra und dazu geschnitten, weil es einfach viel besser schmeckt als nur mit weißen Semmeln.

Bloß, das Knödelbrot schimmelt schon schnell. Und die Bäckereien sehen es nicht, es schimmelt meistens von innen raus *örks*


Gudrun, und obwohl wir Bärlauchknödel dauernd essen, bis es keinen Bärlauch mehr gibt ... wir kriegen sie nicht über biggrin

Übrigens, in Butter gebraten am nächsten Tag sind sie fast noch besser Nyam
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.295
Themen: 323
Registriert seit: 08 2011
#40
04.04.19, 21:50
(21.04.18, 19:25)Gudrun schrieb:  Werde in diesem Jahr etliche Pflanzen in besseren Boden setzen, damit ich zur Bärlauchzeit schlemmen kann, bis sie mir zu den Ohren rauskommen :heart:

...  mit guten Vorsätzen ist es so eine Sache ...

Zumindest ist dieses Frühjahr ja ein wenig feuchter, und ich habe ein schattiges Hügelchen letztes Jahr
mit mehreren Lagen Grasschnitt bedeckt - dahin werden jetzt die Bärläucher mit Knospen gepflanzt - hoffentlich!!!

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (8): « Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 8 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus